
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Beamter | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Ein Beamter ist jemand, der beim Staat angestellt ist - so gehören zum Beispiel Polizisten, Richter, Staatsanwälte oder Lehrer zu den Beamten. Beamte stehen deshalb in einem "öffentlichen Dienst- und Treueverhältnis" gegenüber ihrem Arbeitgeber. Die Stellung eines Beamten hat große Vorteile gegenüber normalen Arbeitnehmern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3335.html
-
Interview: Mit Jugendlichen auf Wikinger-Fahrt
17.06.2011 - Er arbeitete sich vom Matrosen zu Kapitän empor, wurde verbeamteter Geographie-Lehrer und schließlich zu einem der bekanntesten deutschen Segler und Abenteurer. 1977 brach Burghard Pieske mit einem selbst gebauten Katamaran zu einer zehnjährigen Weltumseglung auf. Mit weiteren spektakulären Expeditionen, darunter die Atlantiküberquerung mit der Wiking Saga, machte er immer wieder von sich reden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/wikinger/pwieinterviewmitjugendlichenaufwikingerfahrt100.html
-
Was unterscheidet Beamte und Angestellte?
27.03.2015 - Nur angestellte Lehrer dürfen streiken. Was ist bei ihnen anders als bei Beamten?
Aus dem Inhalt:
[...] Ist diese Lehrerin angestellt oder verbeamtet? (Foto: dpa) In den vergangenen Wochen [...]
http://www.duda.news/wissen/beamte-und-angestelle-was-ist-der-unterschied/
-
Dürfen Lehrer streiken?
Aus dem Inhalt:
[...] zu streiken. Bei diesen Lehrern ist das aber anders. Denn sie sind verbeamtete Lehrer, also Beamte. Und Beamte dürfen nicht streiken. Das fanden die Lehrer [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/lehrer-duerfen-nicht-streiken-100.html
-
Emmy Noether
* 23.März 1882 Erlangen † 14.April 1935 Bryn Mawr (USA) EMMY NOETHER wirkte bis zu ihrer Emigration in die USA vor allem an der Göttinger Universität, dem damaligen mathematischen Zentrum Deutschlands.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie durfte ab 1922 lediglich die Bezeichnung „außerordentlicher Professor“ führen und bekam nur eine nicht verbeamtete Anstellung mit geringem Einkommen. 1923 erhielt sie den Lehrauftrag für Algebra in Göttingen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/emmy-noether
-
Emmy Noether
EMMY NOETHER (1882 bis 1935), deutsche Mathematikerin * 23.März 1882 Erlangen † 14.April 1935 Bryn Mawr (USA) EMMY NOETHER wirkte bis zu ihrer Emigration in die USA vor allem an der Göttinger Universität, dem damaligen mathematischen Zentrum Deutschlands.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie durfte ab 1922 lediglich die Bezeichnung „außerordentlicher Professor“ führen und bekam nur eine nicht verbeamtete Anstellung mit geringem Einkommen. 1923 erhielt sie den Lehrauftrag für Algebra in Göttingen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/emmy-noether
-
Im Einsatz für die Allgemeinheit – Öffentlicher Dienst
06.02.2019 - Für den Öffentlichen Dienst beginnt heute die zweite Runde der Tarifverhandlungen
Aus dem Inhalt:
[...] Nicht jeder, der im öffentlichen Dienst arbeitet, ist aber automatisch verbeamtet. Es gibt auch „normale“ Angestellte im Öffentlichen Dienst, deren Beruf [...]
https://www.duda.news/welt/im-einsatz-fuer-die-allgemeinheit-oeffentlicher-dienst/
-
Lehrer streiken
03.03.2015 - Dienstag, 03. März 2015: In fünf Bundesländern kam es heute zum Unterrichtsausfall oder zu Vertretung in den Klassenzimmern. Der Grund: ein Teil der Lehrer streikt. Anstatt vor der Klasse zu stehen, gehen sie auf der Straße demonstrieren. Das kann auch noch einige Tage so weitergehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Lehrer-Bezahlung läuft es nämlich nicht sehr gerecht ab: es gibt große Unterschiede, ob ein Lehrer im öffentlichen Dienst tätig ist oder verbeamtet ist (Erklärung [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/lehrer-streiken
-
Beamter
Ein Beamter ist jemand, der für den Staat arbeitet. Beamte haben besondere Rechte und Pflichten. Das Wort stammt von „Amt“, einer wichtigen Aufgabe für den Staat. Allerdings ist nicht jeder, der für den Staat arbeitet, Beamter.
Aus dem Inhalt:
[...] von ihm bekommt. Beamte dürfen auch nicht streiken, wenn sie mit ihrer Arbeit nicht einverstanden sind. Beamte haben den Beamtenstatus, sie sind verbeamtet. Der Staat [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Beamter
-
Lehrkräfte
01.03.2006 - Für jede Schulart beziehungsweise Schulstufe gibt es in der Bundesrepublik spezifisch ausgebildete Lehrkräfte. Für alle ist ein Hochschulstudium Voraussetzung, doch sind die Studiengänge unterschiedlich. Lehrerinnen und Lehrer für Grund- und Hauptschulen studieren im Allgemeinen sieben Semester. Ein längeres Studium von in der Regel neun Semestern wird zum Beispiel für die Unterrichtung an Realschulen, Sonderschulen, Gymnasien und beruflichen Sch...
Aus dem Inhalt:
[...] Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen in den alten Bundesländern sind in der Regel im Dienst der Länder verbeamtet, in den neuen Bundesländern [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6253
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|