
Suchergebnisse
-
Buchtipp: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
02.02.2007 - Das Buch "Anton oder die Zeit des unwerten Lebens" erzählt eine wahre Geschichte. Autorin Elisabeth Zöller beschreibt das Leben ihres Onkels im Zweiten Weltkrieg. Aufgrund seiner Behinderung ist er der Grausamkeit anderer ausgesetzt, denn nach der Rassentheorie der Nazis hat er "kein Recht auf Leben".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1992.html
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dem Munde der Nationalsozialisten klang es wie „Gnadentod“, meinte aber die systematische Ermordung „unwerten Lebens“. HITLER selbst erließ diese Verordnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Der Euthanasie-Erlass Hitlers
Am 1. September 1939 ermächtigte Hitler bestimmte Ärzte dazu, behinderte Menschen und unheilbar Kranke zu ermorden. Dieser Erlass kostete vielen unschuldigen Menschen das Leben!
Aus dem Inhalt:
[...] "lebensunwertes Leben" auszurotten. Er missbrauchte den Begriff der Euthanasie damit und benutzte ihn sozusagen als Tarnbezeichnung. Sein Ziel war es, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-euthanasie-erlass-hitlers.html
-
Welche Rolle spielte die katholische Kirche im Dritten Reich?
18.10.2015 - Die katholische Kirche stand dem Nationalsozialismus bis zum Jahr 1933 ablehnend gegenüber. Katholiken war es verboten, Mitglied der NSDAP zu sein. Doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 kam es zu einer Annäherung der katholischen Kirche an den neuen nationalsozialistischen Staat: Die Kirchen forderten die Katholiken zur Anerkennung der Diktatur auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bischöfe Clemens August Graf von Galen und Godehard Machens protestierten in ihren Predigten gegen die Vernichtung vermeintlich "lebensunwerten Lebens". [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/88.html
-
Euthanasie im Dritten Reich
19.01.2015 - "125 Mark sind die Ausgaben für ein gesundes deutsches Schulkind. Um wie viel Prozent teuerer kommt dem deutschen Volk ein Geisteskranker oder Krüppel?" – So lautete eine Rechenaufgabe in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Nazis verfolgten und ermordeten Kranke und Menschen mit Behinderung ebenso wie Juden und andere Gruppen.
Aus dem Inhalt:
[...] und ermordeten Kranke und Menschen mit Behinderung ebenso wie Juden und andere Gruppen. Sie hielten sie für "lebensunwertes Leben", für "Parasiten am deutschen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwieeuthanasieimdrittenreich100.html
-
Vordenker der NS-Rassenlehre
19.01.2015 - Für ihre Rassenlehre griffen die Nazis auf zwei pseudowissenschaftliche Ansätze aus dem 19. Jahrhundert zurück: die Rassentheorie und die Rassenhygiene. Sie übertrugen diese auf das deutsche Volk. Die Nazis verfolgten und ermordeten Millionen Juden, Kranke und Menschen mit Behinderung, indem sie diese zu Ballastexistenzen des deutschen Volkes degradierten.
Aus dem Inhalt:
[...] begründen. Vier Jahre später verfassten der Jurist Karl Binding und der Psychiater Alfred Hoche die Schrift "Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwievordenkerdernsrassenlehre100.html
-
Euthanasie - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Über dieses besonders dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ist wenig bekannt, und wenig wurde darüber geschrieben. Durch die schrecklichen Ereignisse im Dritten Reich, die mit dem Begriff der Euthanasie in Verbindung stehen, erscheint eben dieser Begriff oftmals schon recht zwiespältig. Bereits in der griechisch-römischen Antike war der Begriff „Euthanasie“ bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr Leben galt als "unwert" In diesen grauen Bussen wurden die Insassen aus ihren Heimen abtransportiert. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/euthanasie.html
-
Mordfabrik Grafeneck - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb ist der erste Ort im nationalsozialistischen Deutschland (und auf der Welt), an dem Menschen „industriell“ ermordet wurden. Grafeneck war die erste Mordfabrik, hier gab es ein durchorganisiertes Mordverfahren - das schwerste aller Verbrechen geschah wie am Fließband.
Aus dem Inhalt:
[...] und starben, während „lebensunwerte Ballastexistenzen“ Nahrungsmittel verschlangen, Häuser beanspruchten, die sich hervorragend für Lazarette eigneten, und zudem [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/mordfabrik-grafeneck.html
-
Sonett 150
17.03.2006 - Durch welche Macht ward diese Allmacht dein, Die mich zum Sklaven deiner Fehler macht, Dass ich den klaren Blick der Lüge zeihn Und schwören muss, der Tag sei dunkle Nacht? Woher nahmst du die Anmut in der Sünde, Dass ich in deiner Taten schlimmstem Gift Noch so viel Treffliches und Gutes finde, Dass es der andern Tugend übertrifft?
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ihnen mich verwerfen darfst du nicht! Denn wenn dein Unwert mich zur Liebe zwang, Verdien' erst recht ich deiner Liebe Dank. Quelle: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6705
-
Sonett 89
03.03.2006 - Sag', du verließest mich um ein Vergehn, So ist der Fehler schon von mir bekannt, Selbst hinken werd' ich, willst du lahm mich sehn, Denn vor dir steh' ich ohne Widerstand! Um unsre Trennung, Liebster, zu erklären, Kannst du beschimpfen mich nicht halb so sehr, Als ich mich selbst. Ich würg' auf dein Begehren Der Herzen Bund und kenne dich nicht mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Du findest nimmer mich auf deinem Pfade, Dein Name selbst bleibt ferne meinem Mund, Dass nicht mein Unwert Schande auf dich lade, Erzähl' ich je von unserm [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6281
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|