
Suchergebnisse
-
Grundrechte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Alle Menschen auf der Welt sollten bestimmte Rechte haben - unabhängig davon, in welchen Land sie leben. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Menschenwürde, Freiheit und körperliche Unversehrtheit. Die Vereinten Nationen haben diese Rechte im Jahr 1948 festgehalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3273.html
-
Inhalte der Grundrechte
Die Fundamentalnorm des Grundgesetzes ist die Menschenwürde als Anspruch jedes Menschen, um seiner selbst willen geachtet zu werden. Sie ist als Leitprinzip der Verfassung von elementarer Bedeutung und verkörpert den obersten Wert.
Aus dem Inhalt:
[...] oder das Sittengesetz (i. S. der allgemein anerkannten ethischen Grundwerte) verstößt. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1) Das Leben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inhalte-der-grundrechte
-
Sexuelle Nötigung - Lexikon
Sexuelle Nötigung ist ein strafrechtlicher Sammelbegriff für sexuelle Handlungen, die gegen den Willen einer Person vorgenommen werden. Dies können z.B. sexistische oder sexuell verletzende Sprüche, Berührungen, bis hin zu massiven körperlichen Übergriffen und Vergewaltigung sein. Eine sexuelle Nötigung bedeutet für jeden Menschen eine massive Verletzung der Persönlichkeit und körperlichen Unversehrtheit.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/s/beitrag/sexuelle_noetigung.html
-
Bestattung
14.10.2016 - Zu Lebzeiten schreibt der Staat seinen Bürgern viel vor. Beim letzten Weg hält er sich jedoch zurück. Ob der Körper eines Toten verbrannt, mehr oder weniger unversehrt der Erde oder dem Meer übergeben oder den Vögeln überlassen wird, das entscheidet fast immer die Religion des Toten oder seine Familie. Eure Fragen zur Bestattung
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bestattung
-
Sendung: Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen - Orte des Erinnerns - Deutschland
20.02.2008 - Das ehemalige Stasi-Gefängnis ist mit seinen zum großen Teil unversehrt erhaltenen Gebäuden in der Genslerstraße 66 im Nordosten Berlins zu finden. Ursprünglich war hier eine Großküche der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt eingerichtet, die jedoch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 in ein sowjetisches Sammel- und Durchgangslager umfunktioniert wurde.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/orte-des-erinnerns-deutschland/inhalt/sendung-das-stasi-gefaengnis-berlin-hohenschoenhausen/hintergrund.html
-
Sonett 55
24.02.2006 - Kein Marmor und kein goldnes Fürstenmal Wird meine mächt'gen Töne überleben, Die stolzer dich für Jahre sonder Zahl Als rauher Stein im Zeitenschmutz erheben. Wenn Kriegswut jedes Monument verheert Und Aufruhr schlägt das Mauerwerk zusammen, Bleibt dein lebend'ges Denkmal unversehrt Vom Schwert des Mars und von der Zwietracht Flammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6012
-
Religiöse Positionen zur Organspende
05.09.2014 - Oft nennen Menschen religiöse Gründe, warum sie der Organspende kritisch gegenüber stehen. Doch was genau sagen die verschiedenen Religionen zu diesem Thema? Dreh- und Angelpunkt ist meist der Aspekt der Nächstenliebe und die Skepsis gegenüber der Hirntod-Definition.
Aus dem Inhalt:
[...] Juden bewerten das Leben höher als die Unversehrtheit des Leichnams. Die Orthodoxen legen dagegen Wert auf einen heilen Leichnam. Ende der 1980er Jahre gab [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwiereligioesepositionenzurorganspende100.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International argumentieren, dass die Todesstrafe auf jeden Fall gegen grundlegende Menschenrechte wie das "Recht auf Leben" und das "Recht auf körperliche Unversehrtheit" verstößt. Ein weiteres Argument [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
-
Welche Menschenrechte gelten weltweit?
09.12.2015 - Das Recht auf Gleichheit sollte überall auf der Welt gelten. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Ein Überblick zum Tag der Menschenrechte.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Recht auf körperliche Unversehrtheit bedeutet, dass niemand geschlagen, verletzt oder gefoltert werden darf. Das Recht auf Bildung besagt, dass jedes Kind [...]
http://www.duda.news/welt/welche-menschenrechte-gelten-weltweit/
-
Verlauf eines Inquisitionsverfahrens
31.10.2014 - Das Aufkommen großer Ketzergruppen wie der Katharer bedeutete für die katholische Kirche eine existenzielle Bedrohung. Sie war verunsichert und wusste nicht mit dem Problem umzugehen. Es gab noch keine allgemeingültige Rechtsnorm im Umgang mit Häretikern. Sukzessive entstand aber ein Prozessverfahren, die "Inquisitio", die das alte Gottesurteil ablöste und einen Fortschritt in der Rechtsgeschichte des Mittelalters bedeutete.
Aus dem Inhalt:
[...] auch keine Grausamkeit. Denn im Mittelalter hatte das Seelenheil oberste Priorität, körperliche Unversehrtheit keinen hohen Stellenwert. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/geschichte_der_inquisition/pwieverlaufeinesinquisitionsverfahrens100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|