
Suchergebnisse
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
Aus dem Inhalt:
[...] Die zweite und dritte Phase der Französischen Revolution von Britta Pawlak Am 10. August 1792 kam es zum Sturm auf die Tuilerien, der die zweite und radikale Phase der Französischen Revolution einleitete. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
-
Ludwig XVI.
* 23.08.1754 in Versailles † 21.01.1793 in Paris LUDWIG XVI., König von Frankreich (1774–1792), war ein Mann mit gewinnenden Charakterzügen, aber ohne staatsmännische Fähigkeiten. Trotz intensiver Reformversuche konnte er die Finanzkrise der französischen Monarchie nicht lösen.
Aus dem Inhalt:
[...] der königlichen Familie im Jahr 1791 scheiterte. Nach dem Sturm auf die Tuilerien 1792 hielt man LUDWIG XVI. mit seiner Familie im Temple gefangen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-xvi
-
Französische Revolution - Erstürmung der Tuilerien
Am 10. August 1792 stürmte das aufständische Volk den Palast der Tuilerien in Paris, wo der König Ludwig XVI. wohnte. Noch im Juli 1792 war durch das Manifest des Braunschweiger Herzogs [siehe dazu: Erster Koalitionskrieg ] bekannt geworden, dass der König in heimlicher Verbindung zu europäischen Machthabern stand und dort Unterstützung suchte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/von-der-monarchie/ereignis/erstuermung-der-tuilerien.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=103
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Juni bekräftigten die Abgeordneten des dritten Standes, nicht auseinander zu gehen, bis eine Verfassung verabschiedet sein würde. Der "Sturm auf die Bastille" am 14. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Französische Revolution - ... zur Republik
Nach dem Sturm auf die Tuilerien war der König gefangen gesetzt und seines Amtes entbunden worden. Ein Nationalkonvent wurde gewählt. Diese, nunmehr schon dritte, Nationalversammlung, trat am 21. September 1792 erstmals zusammen und rief die Republik aus. Damit war Frankreich nun kein Königreich mehr.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Französische Revolution - Ausrufung der Republik und einer neuen Zeit
Mit dem Sturm des Königspalastes am 10. August 1792 und der Gefangennahme des Königs Ludwigs XVI. war die Zeit des französischen Königreichs zu Ende. Die Nationalversammlung löste sich auf und es wurden neue Wahlen ausgeschrieben zu einem Nationalkonvent. Dieser sollte nun eine neue Verfassung ausarbeiten für eine Republik .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/ausrufung-der-republik-und-einer-neuen-zeit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Nationalkonvent
Nationalkonvent (franz.: Convention nationale) nannte man im revolutionären Frankreich 1792–95 die Volksvertretung. Sie war die verfassunggebende Versammlung aller Deputierten in der französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] August 1791, nach dem Sturm auf die Tuilerien aufgeöst worden war. Die Exekutive lief seit 1793 über zwei neu gegründete Ausschüsse: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalkonvent
-
Französische Revolution - Ludwig XVI.: Ein Ende mit Schrecken
Als in Frankreich die Revolution ausbrach, regierte gerade Ludwig XVI. Wer war dieser König und wie erging es ihm in diesen Jahren des Umbruchs? War sein Tod unvermeidlich? Ludwig wurde 1754 in Versailles geboren. Er gehörte wie seine Vorfahren und Vorgänger dem französischen Adelsgeschlecht der Bourbonen an.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht so einfach beschlossen werden konnten. Außerdem ernannte er die Minister. Ein Herrscher von Gottes Gnaden war er aber nun nicht mehr. Sturm auf die Tuilerien [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/verlauf-der-revolution-von-republikanern-monarchisten-und-einem-grossen-schrecken/frage/ludwig-xvi-ein-ende-mit-schrecken.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausdrucks und Empfindens die zentralen Ideen der Musikästhetik des Sturm und Drang . ANTONIO SALIERI (1750–1825) schreibt 1786 mit „Prima la musica, poi le [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
-
Französische Revolution - Robespierre
Maximilien Robespierre (1758-1794) ist wohl die bekannteste Figur der Französischen Revolution. Untrennbar ist sein Name mit der Terrorherrschaft verbunden, in der die Revolution "ihre eigenen Kinder fraß". Robespierre war von Beruf Rechtsanwalt. Er lebte in Arras, einer Stadt im Nordwesten Frankreichs.
Aus dem Inhalt:
[...] Robespierre im Nationalkonvent Nach dem Sturm auf die Tuilerien, der Gefangennahme des Königs und seiner Absetzung wurde ein Nationalkonvent einberufen, eine erneute Volksvertretung. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wer-war-das-von-revolutionaeren-und-aufstaendischen/frage/robespierre.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|