
Suchergebnisse
-
Václav Havel - Vom Künstler und Staatsfeind zum Präsidenten
20.12.2011 - Der ehemalige Präsident der Tschechischen Republik, Václav Havel, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Havel kam schon als junger Mann mit der Staatsmacht in Konflikt. Seine Kritik führte soweit, dass er für insgesamt fünf Jahre ins Gefängnis kam. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei wurde der Dichter Staatspräsident.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3368.html
-
1939 Einmarsch in die Tschechoslowakei
Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein. Am Tag darauf wird das Protektorat Böhmen und Mähren errich ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1939/einmarsch-in-die-tschechoslowakei/
-
Münchner Abkommen – freie Hand für Hitler
Mit der Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich hatte HITLER den ersten Schritt zum „Großdeutschen Reich“ getan. Von einer Welle der Popularität getragen, plante HITLER danach die Zerschlagung der Tschechoslowakei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/muenchner-abkommen-freie-hand-fuer-hitler
-
Charta 77
Die Charta 77 war eine kleine Bürgerinitiative in der damaligen Tschechoslowakei, die sich von 1977 bis 1989 für die Verwirklichung der Bürger- und Menschenrechte in ihrem Land einsetzte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/charta-77
-
Václav Havel
* 05. Oktober 1936 in Prag † 18. Dezember 2011 in Vlčice-Hrádeček Der tschechische Schriftsteller und Politiker VÁCLAV HAVEL arbeitete seit 1960 als Dramaturg und Hausautor an Prager Theatern.
Aus dem Inhalt:
[...] Von 1989 bis 1992 war HAVEL letzter Präsident der Tschechoslowakei und von 1993 bis 2003 erster Präsident der Tschechischen Republik. Mit seinen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/vaclav-havel
-
Der Eiserne Vorhang – Osteuropa wird kommunistisch
Nach der Wende im Kriegsgeschehen des Zweiten Weltkrieges befreite die nach Westen vorrückende Rote Armee der Sowjetunion die Länder Osteuropas von deutscher Besatzung oder von Regierungen, die mit dem nationalsozialistischen Deutschland verbündet waren.
Aus dem Inhalt:
[...] dafür ist die unterschiedliche Berücksichtigung der ehemaligen Exilregierungen bei der nach der Befreiung anstehenden Bildung von Regierungen. Beispiel Tschechoslowakei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-eiserne-vorhang-osteuropa-wird-kommunistisch
-
Alexander Dubček
12.08.2014 - Er ist der wohl bekannteste Slowake der jüngeren Vergangenheit und wird fälschlicherweise oft für einen Tschechen gehalten: Als treuer Parteisoldat arbeitete sich Alexander Dubček bis an die Spitze der Tschechoslowakei und träumte von einem "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Das blutige Ende des Prager Frühlings machte seinem Traum ein Ende und Dubček verschwand in der politischen Versenkung.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwiealexanderdubek100.html
-
Prager Frühling
04.10.2010 - Mit dem Ausdruck "Prager Frühling" verbindet man vor allem eins: sein gewaltsames Ende. Die Reformbewegung in der damaligenTschechoslowakei, die einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zum Ziel hatte, wurde von breiten Teilen der Bevölkerung unterstützt. Dass sie von den Panzern und Truppen der "sozialistischen Bruderstaaten" unterbunden wurde, wurde weltweit mit Entsetzen verfolgt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwiepragerfruehling100.html
-
Übersicht | Tschechien
14.11.2013 - Tschechien liegt in Mitteleuropa und ist nur etwas größer als das angrenzende Bayern. Im Westen des Landes liegt Böhmen, im Osten befindet sich Mähren.
Aus dem Inhalt:
[...] zur Tschechoslowakei. Der Wechsel in die Unabhängigkeit begann 1989 mit der so genannten "Samtenen Revolution". Der Name verdeutlicht, dass es sich dabei um eine friedliche und weitgehend gewaltfreie Revolution gehandelt hat. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/tschechien/-/id=43808/nid=43808/did=48424/2ov9oq/index.html
-
Reiner Kunze
* 16.08.1933 in Oelsnitz (Erzgebirge) REINER KUNZE arbeitet seit 1962 als freier Schriftsteller. Er lebt seit 1977 – nach seiner Ausreise aus der DDR – in der Bundesrepublik. KUNZEs literarisches Werkzeug ist die reimlose Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach längeren Aufenthalten in der Tschechoslowakei heiratete KUNZE 1961 eine tschechische Ärztin und zog 1962 nach Thüringen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/reiner-kunze
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|