
Suchergebnisse
-
Südafrika: Township Soshanguve - Teil 2
02.12.2006 - Im ersten Teil hast du etwas über das Apartheid-Regime und das Leben in den verarmten Townships in Südafrika erfahren. Nun erzähle ich dir von meinem Treffen mit der Lehrerin Thobile, die ihren Beruf aufgab, um heimatlosen Kindern zu helfen. Ich habe auch das Waisenhaus in Soshanguve besucht. In einer Bildergalerie zeige ich dir die Fotos, die ich im Township gemacht habe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1923.html
-
Sendungsinhalt: Nandipha - Between Dancefloor and Township - Teens in South Africa
20.02.2008 - Die 15 Jahre alte Nandipha will später einmal Profi-Tänzerin werden. Gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Steven tanzt sie Walzer im Jugendzentrum. Sie wohnt in Mfuleni, das ist ein Township von Kapstadt. Sie stellt sich auf Xhosa vor - der Sprache, die sie und ihre Familie spricht. Dann wiederholt sie die Begrüßung noch einmal auf Englisch.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/teens-in-south-africa/inhalt/sendungen/nandipha-between-dancefloor-and-township.html
-
Der Soweto-Aufstand (1976)
Am 16. Juni 1976 brach in Soweto, dem größten township Johannesburgs, der Aufstand – Soweto-Riots – überwiegend jugendlicher Schwarzer aus, die gegen die Einführung der Burensprache Afrikaans im Schulunterricht protestierten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/der-soweto-aufstand-1976
-
Südafrika: Apartheid-Regime und Elend der Townships
03.12.2006 - Zur Zeit der Apartheid wurden die Ureinwohner Südafrikas aus vielen Gebieten vertrieben. Man teilte der schwarzen, "farbigen" oder indischen Bevölkerung spezielle eingegrenzte Gebiete zu, in denen sie leben mussten. Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht. Marlen berichtet euch von der Township Soshanguve, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1724.html
-
Südafrika – ein historischer Überblick
Mit der Einrichtung einer Verpflegungsstation durch die niederländische Vereenigde Oostindische Compagnie begann 1652 die Kolonialgeschichte Südafrikas. Weiße, vorwiegend aus den Niederlanden stammende Siedler – die Buren – eroberten Stammesgebiete der schwarzafrikanischen Bevölkerung und unterwarfen die Einheimischen.
Aus dem Inhalt:
[...] Unruhen unter der Jugend, die im Juni 1976 im schwarzen 'Township' Soweto (Johannesburg) ausbrachen, wurden durch die Polizei blutig unterdrückt, wobei mindestens 250 Menschen starben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-ein-historischer-ueberblick
-
African National Congress
Im Kampf gegen die Apartheid entwickelte sich der African National Congress (ANC) zur größten und einflussreichsten Widerstandsbewegung Südafrikas. Mit zunächst gewaltfreiem Widerstand und später auch militanten Aktionen setzte sich die Organisation gegen die Rassentrennung und die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit zur Wehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Die geplante Einführung der Unterrichtssprache Afrikaans in den Schulen Südafrikas führte 1976 zu einem mehrtägigen Aufstand im township Soweto. Vornehmlich jugendliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/african-national-congress
-
Johannesburg
Johannesburg wurde 1886 nach ersten Goldfunden als Goldgräberstadt gegründet. Johannesburg ist die größte Stadt in der Republik Südafrika und Hauptstadt der Provinz Gauteng. Sie liegt in 1750 m Höhe auf den südlichen Ausläufern des Höhenzuges Witwatersrand.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Krieg zwischen England und den Burenrepubliken, da die Engländer wirtschaftliche Interessen an der Ausbeutung der Bodenschätze hatten. Bischofssitz Township Verkehrsknotenpunkt Handels- und Finanzzentrum Soweto [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/johannesburg
-
Die Ideologie der Apartheid
Die Ideologie der Apartheid unterschied sich nicht grundlegend von der rassistischen Kolonialpolitik der europäischen Staaten. Ihre Wurzeln hatte sie in geschichtsphilosophischen, ethnologischen und theologischen Ansichten, die eine Abwertung der schwarzafrikanischen Kulturen implizierten.
Aus dem Inhalt:
[...] England Homeland NELSON MANDELA Coloured Rassentrennung Rassismus South Africa Schwarze Township African National Congress NP Bildungssystem Berufswahl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-ideologie-der-apartheid
-
Ein Treffpunkt für arme Kinder
21.07.2018 - In das Jugendzentrum KYP in Johannesburg kommen Kinder, die in großer Armut leben. Dort bekommen die Kinder und Jugendlichen Essen, Hilfe bei den Hausaufgaben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/jugendzentrum-johannesburg-100.html
-
Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung
Am 21. März 1960 wurden 69 Demonstranten im südafrikanischen Township Sharpville von Polizisten erschossen. Sie hatten nichts getan, außer auf friedliche Weise gegen die Gesetze der Apartheid demonstriert. Die Apartheid gab es in Südafrika bis 1991. Sie beschreibt die politische, gesellschaftliche und sogar räumliche Trennung von weißen und farbigen Menschen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationaler_Tag_zur_Beseitigung_der_Rassendiskriminierung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|