
Suchergebnisse
-
Mitmachen: Werde selbst zum Tierforscher!
Drucke dir unseren Tier-Steckbrief aus und werde selbst zum Tierforscher!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/mitmachen-werde-selbst-zum-tierforscher.html
-
Tierforscher im Portrait - Norbert Tenten
Lerne Tierforscher Norbert kennen. Er wollte schon als Kind Tierforscher werden. Heute ist er Experte für Amphibien.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-norbert-tenten.html
-
Tierforscher im Portrait - Timm Reinhardt
Timm Reinhardt hat eine Leidenschaft für Kriechtiere - erst erforschte er Feuersalamander, dann Meerechsen. Lerne ihn hier näher kennen!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-timm-reinhardt.html
-
Tierforscher im Portrait - Jörg Melzheimer
Lerne Gepardenforscher Jörg Melzheimer aus Afrika kennen!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-joerg-melzheimer.html
-
Tierforscher
Tierforscher - Dem Leoparden auf der Spur... - Um die letzten Geheimnisse der Tierwelt zu lüften, brauchen "Feldforscher" Mut, eine gute Ausbildung und vor allem - viel Geduld.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/tierforscher-dem-leoparden-auf-der-spur-886.html
-
Tierforschung
Wie arbeitet eigentlich ein Tierforscher? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforschung.html
-
Tierforscher im Portrait - Cornelia Jaspers
Cornelia Jaspers ist Meeresbiologin und Expertin für Quallen. Lies hier mehr über ihre Forschung!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-cornelia-jaspers.html
-
Nager nach 11 Millionen Jahren wieder aufgetaucht
27.04.2006 - Auf einem asiatischen Markt bekam Robert J. Timmins im Jahr 2005 ein gegrilltes Nagetier zum Essen angeboten. Irgendetwas kam dem us-amerikanischen Tierforscher jedoch sehr seltsam vor. Und tatsächlich: Der Braten erwies sich als wissenschaftliche Sensation. Denn das "Kha-Nyou" ist mit keinem anderen bekannten Geschöpf verwandt, das heute auf der Erde lebt. Man hatte vermutet, dass es vor elf Millionen Jahren ausgestorben ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1607.html
-
Neue Serie: Geheimnisse der Natur
25.03.2006 - Es gibt noch viele unerforschte Naturgeheimnisse. Deshalb entdecken Naturforscher immer wieder neue Insekten- oder Spinnenarten. Doch manchmal begegnen Wissenschaftlern auch große Tiere wie bestimmte Delfin-, Krokodil- und Vogelarten, von deren Existenz sie bislang keine Ahnung hatten. In unserer neuen Serie stellen wir dir einige ausgewählte, spektakuläre Neuentdeckungen vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1601.html
-
Fledermäuse: Mit den Ohren sehen
Fledermäuse: Mit den Ohren sehen - Sogar in pechschwarzer Umgebung sausen Fledermäuse schnell wie der Blitz durch die Lüfte - und ecken garantiert nirgendwo an. Es dauerte lange, bis Biologen herausfanden: Die pelzigen Kobolde sehen tatsächlich mit ihren Ohren!
Aus dem Inhalt:
[...] "Vampirflüge" im Gelehrtenzimmer Es war einmal im Jahre 1793...Zu dieser Zeit lebte in Italien der neugierige Tierforscher und Bischof Lazzaro Spallanzani. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/fledermaeuse-mit-den-ohren-sehen-268.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|