
Suchergebnisse
-
"Maras" - Jugendbanden in Mittelamerika
04.08.2008 - "Maras" heißen bewaffnete und untereinander Krieg führende Jugendbanden in Mittelamerika. Wie viele Jugendliche tatsächlich den Maras angehören, ist schwer zu sagen. Die höchsten Schätzungen gehen davon aus, dass sich mittlerweile bis zu 500.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einer Bandengruppierung angeschlossen haben. Niedrigere Schätzungen sprechen von wenigstens 100.000 Bandenmitgliedern. Vor allem die Länder Guatemala, Honduras und El Salvador sind betroffen, aber auch in Mexiko und Nicaragua gibt es Maras. Warum finden die Banden so viele Anhänger?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2670.html
-
Comic, Geschichte
Die Geschichte des Comics ist in ihren Anfängen eng mit der Zeitungsgeschichte verbunden. Sie beginnt mit den Comicstrips in Sonntagsbeilagen, erfährt ihren ersten Höhepunkt mit der Einführung des Comicheftes und dem glorreichen Einzug Supermans und erreicht ihre größte Vielfalt in den 1980er-Jahren, als Mainstream und Underground sich zu voller Bl...
Aus dem Inhalt:
[...] er sich für Underground-Comics als Geburtshelfer und Motor und verhalf dieser neuen Subkultur zu Form und Stimme. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-geschichte
-
Comic, Underground
Die amerikanischen Underground-Comics entstanden Mitte der 1960er-Jahre mit Aufkommen der Hippie-Bewegung. Sie waren Mittel zum Ausdruck von Protest und zum Transport alternativer Ideen und Wertvorstellungen.
Aus dem Inhalt:
[...] einer neuen Jugend- Subkultur. HARVEY KURTZMAN und MAD Erste Anzeichen von Underground-Comics, die sich vom Mainstream distanzierten, gab es bereits [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-underground
-
Diskothek
Die Diskothek ist sowohl eine Veranstaltungsform als auch ein Veranstaltungsort . Charakteristisch ist ein Programm für Tanz und Unterhaltung, das mittels auf Tonträgern – hauptsächlich auf Schallplatten oder CDs – gespeicherter Musik bestritten wird.
Aus dem Inhalt:
[...] gefunden hatten, in diesen Zusammenhang. Ende der 1970er-Jahre war in den USA eine ausdifferenzierte Subkultur um die Diskothek entstanden, die nun – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/diskothek
-
Hip-Hop in Deutschland
Hip-Hop, die US-amerikanische Jugendkultur aus Rap, Breakdance, DJing und Graffiti, hat in den 1980er-Jahren auch in Europa Fuß gefasst und hier ähnlich wie in den USA eine Welle der Kreativität ausgelöst, die nicht zuletzt in der Musikszene ihre Spuren hinterließ.
Aus dem Inhalt:
[...] Subkultur als auch ein Medienprodukt, an das sich viele Hoffnungen der durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, aber auch durch File-Sharing und Selbstgebranntes arg gebeutelten Musikindustrie knüpften. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hip-hop-deutschland
-
Politische Jugendkulturen
Politische Jugendkulturen antworten auf das Bedürfnis junger Menschen nach Experimenten des Daseins. Jugendkulturen kennzeichnen sich durch strenge Abgrenzung von der Welt der Erwachsenen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Öffnung zum Ausland, mit Filmen und Musikimporten, entsteht erneut jugendliche Subkultur, die langsam politische Züge annimmt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-jugendkulturen
-
Irland, Gesellschaft
Die irische Gesellschaft hat sich im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs innerhalb des letzten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts enorm gewandelt. War Irlands Gesellschaft bis dahin aufgrund ihres Inseldaseins und den allgemeinen Lebensbedingungen eher einheitlich geprägt, so ist sie mittlerweile fest in die gesellschaftliche Strömungen und Prozesse...
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Subkulturen wie die Punkszene in den 1980er-Jahren waren in Irland nur sehr eingeschränkt vorhanden. Der Celtic Tiger brachte nicht nur viele neue Arbeitsplätze mit sich, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irland-gesellschaft
-
Schönheit
12.08.2014 - Was als schön gilt, ist abhängig vom Zeitgeist der jeweiligen Kultur. Aber auch innerhalb einer Kultur bilden sich verschiedene Schönheitsideale aus - in den Einkommensschichten und einzelnen Szenen oder Subkulturen. Attraktive Menschen stehen oft im Mittelpunkt. Doch Schönheit mit Leistungskraft gleichzusetzen, ist eine ähnlich diskriminierend wie Rassismus, warnen Wissenschaftler.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/schoenheit/pwwbschoenheit100.html
-
Sendungsinhalt: Die Hexen von Boston - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Indian Summer, Elite-Universität Harvard, innovative Denkfabriken - das sind die heutigen Attribute für Massachusetts. Geschichtlich bringt man Neuengland mit Puritanern und Hexenverfolgung in Verbindung. Als Hexen von heute sehen sich etliche jugendliche Anhänger der Gothic-Szene. Hoher Anspruch und teure Ausbildung an der Elite-Universität Harvard, wissenschaftliche Top-Leistungen in der Denkfabrik der USA, dem Massachusetts Institut of Technol...
Aus dem Inhalt:
[...] von Trauer, Verzweiflung, Depression und Außenseitertum, was auf diese gesamte Subkultur zutrifft. Die Musiker werden offenbar kaum von ihrer Umgebung verstanden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-hexen-von-boston.html
-
Räubersprache
11.08.2014 - Geheimsprachen, die von Räubern, fahrendem Volk oder Bettlern benutzt wurden, nennt man auch Rotwelsch. Übersetzt heißt Rotwelsch etwa "unechte romanische Sprache" aus "rot" für "falsch" und "welsch" veraltet für "romanisch". Diese eigene Sprache stärkte nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Fahrenden, sie war auch eine Art Fachsprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Räuberleben in der Subkultur Den meisten Räubern, Gaunern, Bettlern oder Vagabunden war eine Rückkehr in die Gesellschaft verwehrt. Sie lebten Jahr und Tag meist mit der ganzen Familie auf der Straße. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/raeuber/pwieraeubersprache100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|