
Suchergebnisse
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Machtübernahme der "NSDAP": Diktatur in Deutschland
19.08.2009 - Auf dem Gipfel der Weltwirtschaftskrise zerbröckelte das politische System in Deutschland immer mehr. Im Jahr 1933 gelang den Nationalsozialisten um Adolf Hitler die Übernahme der Regierung, Deutschland wurde zu einer Diktatur.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2866.html
-
Janosch
Janosch wurde als Sohn eines Fuhrmanns in dem oberschlesischen Hindenburg, das heute Zabrze heißt und in Polen liegt, geboren. Seine Eltern gaben ihm allerdings nicht den Namen Janosch, sondern Horst, weil sein Vater Mitglied der nationalsozialistischen SA („Sturmabteilung“) war und er glaubte, dass der deutsche Name dort besser ankommen würde.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/janosch.html
-
Paramilitär | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] des Dritten Reichs war die Sturmabteilung (SA). Bereits in den 1920er Jahren hatte die SA die Aufgabe gehabt, die Parteitage und Veranstaltungen der NSDAP zu schützen. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3718.html
-
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
09.11.2012 - Jedes Jahr am 9. November gibt es in vielen Orten in Deutschland Gedenkfeiern, die an die schlimmen Ereignisse während der Novemberausschreitungen von 1938 erinnern. Bei diesen vom NS-Regime unter Adolf Hitler organisierten und durchgeführten Aktionen gegen jüdische Menschen und Einrichtungen verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 über 400 Menschen gewaltsam ihr Leben, annähernd 30.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt - darunter auch viele Kinder. Tausende Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen sowie über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume wurden zerstört.
Aus dem Inhalt:
[...] die Führer der Kampforganisation SA ("Sturmabteilung") in ganz Deutschland die Nachricht von der Ermordung des Diplomaten verbreiten und stachelten die deutsche Bevölkerung gezielt gegen die Juden auf. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3275.html
-
Die SS
19.01.2015 - Im Nationalsozialismus verbreitete sie Angst und Schrecken, die sogenannte Schutzstaffel, kurz SS. Gegründet 1923 als Leibgarde Adolf Hitlers, stieg die SS unter Heinrich Himmler zur mächtigsten Organisation im nationalsozialistischen Regime auf. Sie war für die Geheimdienste verantwortlich und kommandierte die Polizei.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde er stellvertretender Reichsführer der SS, 1929 rückte er an die Spitze auf. Zu diesem Zeitpunkt war die SS noch der Sturmabteilung (SA) unterstellt. Politisch galt [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/die_ss/pwwbdiess100.html
-
Novemberpogrome
29.01.2015 - Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen – am Morgen nach dem 9. November 1938 ähnelte Deutschland einem Trümmerhaufen. 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben. Es war nicht – wie die Nationalsozialisten behaupteten – der spontane Volkszorn, der sich gegen das jüdische Volk entlud, sondern ein gezielter Pogrom der Partei.
Aus dem Inhalt:
[...] der brennenden Synagogen: Polizisten und Leute der Sturmabteilung in Zivil brachen in die jüdischen Gotteshäuser an, zerstörten alles, was sie in die Hände bekamen, zündeten die gesamte Einrichtung an. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwwbnovemberpogrome100.html
-
Die Etablierung des NS-Regimes
07.01.2014 - Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur. Binnen weniger Monate hatte Hitler das gesamte Land gleichgeschaltet und jede Form von Widerstand gegen ihn zerschlagen. Wie konnte das so schnell geschehen?
Aus dem Inhalt:
[...] Hilfspolizisten ab. Sie waren in der neu gegründeten Sturmabteilung (SA), Schutzstaffel (SS) und dem Stahlhelm organisiert. Gemeinsam verhafteten sie bis zum Ende des Wahlkampfs mehr als 25.000 Mitglieder der SPD und KPD. Am 27. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiedieetablierungdesnsregimes100.html
-
Das Lied der Deutschen
28.08.2012 - Die Geschichte der Nationalhymne ist voller ironischer Wendungen: Das "deutscheste aller Lieder" wurde 1841 auf der damals noch britischen Insel Helgoland gedichtet. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb den Text im politischen Exil - angeblich nach einem ordentlichen Saufgelage. Über das Lied von "Einigkeit und Recht und Freiheit" gibt es seither viel Uneinigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sturmabteilung (SA) der Nationalsozialisten stimmte sie in einem Zug mit ihrem Kampflied, dem Horst-Wessel-Lied, an. Aus diesem Grund kam das Deutschlandlied [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/helgoland/pwiedasliedderdeutschen100.html
-
1923 Hitlers Putschversuch in München
Mit einem Putsch versuchen Adolf Hitler, Erich Ludendorff und andere Putschisten, die Macht an sich zu reißen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Er verkündete, dass der Saal von der Sturmabteilung (SA) umstellt sei und dass die "nationale Revolution" ausgebrochen sei. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1923/hitlers-putschversuch-in-muenchen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|