
Suchergebnisse
-
Tausend kleine Stroh-Schnipsel
13.08.2019 - Auf den Feldern sind viele Mähdrescher unterwegs – wir erklären dir, wie die Maschinen funktionieren.
https://www.duda.news/wissen/tausend-kleine-stroh-schnipsel/
-
Stroh-Mobile
Sicher wolltest du schon immer mal Oktaeder-Anhänger basteln! Ach, du weißt gar nicht, was ein Oktaeder ist? Du brauchst: echte Strohhalme, eine Stopfnadel und festen Faden Aus den Strohhalmen schneidest du für jeden einzelnen Anhänger zwölf etwa fünf oder sechs Zentimeter lange Stücke zu. Wenn du also ein Mobile mit fünf Anhängern machen willst, brauchst du 60 solcher Stücke.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6073&titelkatid=0&move=-1
-
Osterkörbe aus Stroh oder anderen getrockneten Pflanzenteilen herstellen
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie kindgerechte Informationen zu Ostern und zum Frühling, Bastelanleitungen, Eier basteln, Ostereier verbasteln, Osterbasteln mit einfachen Materialien, Ostereier basteln, Osterspiele einfach anders, Osterbasteln mit Altstoffen
http://www.kidsweb.de/ostern/koerbe_herstellen/osterkoerbe_aus_stroh_basteln.html
-
Rumpelstilzchen
Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, dass er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm: "Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen." Der König sprach zum Müller: "Das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn deine Tochter so geschickt ist, wie du sagst, so bring sie morgen in mein Schloss, da will ich sie auf die Probe stellen." Als nun das...
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rumpelstilzchen
-
Rumpelstilzchen
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich,. dass er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm:. »Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.« Der König sprach zum Müller:. »Das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn deine Tochter so geschickt ist, wie du. sagst, so bring sie morgen in mein Schloss, da will ich si...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5927&titelkatid=0&move=-1
-
Konstruktionsprinzipien: Skelettbau (Gliederbau)
Der Skelettbau (Gliederbau) gehört neben dem Massenbau, dem Massivbau (Flächenbau) und dem Raumtragwerk zu den grundlegenden Konstruktionsprinzipien in der Architektur. Beim Entwurf der Tragkonstruktion werden heute vier grundlegende Konstruktionsprinzipien unterschieden: Massenbau, Massivbau (Flächenbau), Skelettbau (Gliederbau), räumliches Tragwe...
Aus dem Inhalt:
[...] Die entstehenden Leerfelder (Gefache) werden mit nicht tragenden Materialien, wie Stroh-Lehm-Gemische, Holzgeflecht oder mit Ziegelsteinen ausgefüllt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktionsprinzipien-skelettbau-gliederbau
-
Erntepuppen
Es ist wohl auf der ganzen Welt Tradition, aus dem letzten Getreidebündel der letzten Ernte eine Erntepuppe zu basteln. Diese Puppen sollen den Pflanzen im nächsten Jahr Kraft zum Wachsen geben. Man bewahrt sie den ganzen Winter über auf. Du brauchst: ein Bündel Stroh, Draht oder Schnur, Wattebällchen und eine Schere Am oberen Ende bindest du dein Strohbündel fest zusammen und schneidest das Stroh oberhalb der Schnur ordentlich ab.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=691&titelid=5851&titelkatid=0&move=-1
-
Bilderserie: Umweltfreundliches Bauen
26.05.2017 - Begrünte Wände, Häuser aus Stroh – für umweltfreundliches Bauen gibt es viele Ideen. Die Bilderserie zeigt dir einige Beispiele.
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/bilderserie-umweltfreundliches-bauen/
-
Hier lässt der Bauer die Sau raus!
Hier lässt der Bauer die Sau raus! - Auf Timmermanns Hof leben Schweine, die in frischem Stroh und Schlamm spielen können, und glückliche Hühner. Denn die Biobauern haben ein großes Ziel: Sie wollen ihre Nutztiere nicht ausnutzen!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/hier-laesst-der-bauer-die-sau-raus-51462.html
-
Bauernhof
Früher gehörten zu einem Bauernhof ein Bauernhaus, ein Stall mit Tieren und eine Scheune für Heu, Stroh und die Maschinen . Im Bauernhaus wohnte der Bauer mit seiner Familie. Die Bauersfrau und die Kinder halfen überall mit, so viel es ihnen ihre Zeit und die Kraft erlaubten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bauernhof
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|