
Suchergebnisse
-
Entstehung des Menschen - Stammt der Mensch vom Affen ab? | Evolution
15.10.2007 - Alle Lebewesen auf der Welt hatten einst gleiche Vorfahren. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Die Entwicklung und Wandlung von Lebewesen über lange Zeit nennt man Evolution. Wie entstanden die einzelnen Tierarten? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wann lebten die ersten Urmenschen?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/hominisation-und-abstammung-des-menschen.html
-
Videos: Afrika - Wiege der Menschheit
20.02.2013 - Der Stammbaum des Menschen | Der aufrechte Gang | Stammt der Mensch vom Affen ab? | Ernährung und Evolution
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/afrika_wiege_der_menschheit/pwvideoplanetwissenvideoderstammbaumdesmenschen100.html
-
Nationalstaaten - Charles Darwin und die Frage nach dem Affen
Bis ins 19. Jahrhundert hinein glaubten viele Menschen, dass Gott den Menschen erschaffen hatte. Doch dann kam ein englischer Gelehrter, der dieses Weltbild umgestoßen hat. Er hieß Charles Darwin (1809-1882) und war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler aller Zeiten. Doch zu Beginn wollte ihm keiner glauben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/technik-fortschritt-von-einer-obskuren-kamera-und-einer-bahn-die-viel-zu-schnell-fuhr/frage/charles-darwin-und-warum-der-mensch-nicht-vom-affen-abstammt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Mensch
Der Mensch ist eine Art der Säugetiere . Ihr Vorfahre war der „Homo“. Zusammen mit den Gorillas , den Schimpansen und den Orang-Utans gehören die Homos zur Familie der Menschenaffen , die von der Wissenschaft die Hominiden genannt wird.
https://klexikon.zum.de/wiki/Menschen
-
Etappen der Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/etappen-der-menschwerdung
-
Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschwerdung
-
So ein Affentheater!
So ein Affentheater! - Was machen Affen auf Theaterbühnen? Oder gibt es etwa Schauspielhäuser in denen Schimpansen, Gorillas und Co. Zuschauer sind? Woher die Redewendung "Affentheater" stammt und was sie bedeutet, erfahrt ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-so-ein-affentheater-70127.html
-
Dem Affen Zucker geben
Dem Affen Zucker geben - Wenn man seine Angewohnheiten einfach auslebt, dann gibt man sprichwörtlich seinem Affen Zucker. Hier erfahrt ihr, was dahintersteckt.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-dem-affen-zucker-geben-74767.html
-
Entwicklung der Herrentiere (Primaten) im Tertiär
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z.B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entwicklung-der-herrentiere-primaten-im-tertiaer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|