
Suchergebnisse
-
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik
Der Wilsonzyklus der Plattentektonik fasst modellhaft jene Prozesse zusammen, mit denen Geologen die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen zu erklären suchen. Die Theorie der Plattentektonik ist eine Weiterentwicklung der von ALFRED WEGENER formulierten Theorie der Kontinentalverschiebung bzw. -drift (auch Kontinentaldrift-Theorie).
Aus dem Inhalt:
[...] 1. Stadium Das erste Stadium des Wilsonzyklus ist das Graben-Stadium . Es wird durch im Erdinneren vorhandene Wärmeströme, die sogenannten Hot Spots [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-wilsonzyklus-der-plattentektonik
-
Syphilis - Lexikon
Die Syphilis gehört als klassische Geschlechtskrankheit zu den sexuell übertragbaren Infektionen (STI), d.h. zu den Krankheiten, die meistens durch sexuelle Kontakte übertragen werden. Sie verläuft in drei Stadien. Stadium I: Am Übertragungsort, meistens Penis, Hodensack, Venuslippen oder Scheide, Darmausgang oder Mund entwickelt sich etwa drei Wochen nach der Ansteckung ein Knoten oder ein schmerzloses Geschwür.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/s/beitrag/syphilis.html
-
Viertelfinale
07.07.2014 - Bereits in der 3. Minute brachte Thomas Müller vor 64.100 Zuschauern im ausverkauften Green Point Stadium in Kapstadt die deutsche Nationalmannschaft in Führung. In der zweiten Halbzeit brachte dann ein Doppelschlag die Entscheidung. Zuerst erhöhte Miroslav Klose in der 68.Minute auf 2 : 0, ehe Arne Friedrich sechs Minuten später den dritten Treffer für Deutschland erzielte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28170
-
Caldera
27.12.2007 - Eine Caldera ist ein großräumiger und weitgespannter mehr oder weniger kreisförmiger Kraterkessel, der ein typisches Stadium einer Entwicklung eines Vulkans darstellt. Der Durchmesser einer Caldera beträgt in der Regel mehrere Kilometer. Die Calderen entstehen durch den Einsturz des Vulkanzentrums bei entleerter Magmakammer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15327
-
Zelldifferenzierung
Schon in einem sehr frühen Stadium werden neu gebildete Zellen auf ihre künftige Aufgabe festgelegt. Die fortschreitende Einengung der Entwicklungsmöglichkeiten totipotenter Zellen bezeichnet man als Determination.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/zelldifferenzierung
-
Modelle der Friedenssicherung – USA und UdSSR
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs trat der Konflikt zwischen liberal-kapitalistischen und sozialistischen Ideen in ein neues Stadium, da der Konflikt nun durch zwei Staaten, USA und UdSSR, verkörpert wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/modelle-der-friedenssicherung-usa-und-udssr
-
Paralympics Sydney 2000
Seit dem 18.10. steht Sydney wieder im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens: am Mittwoch begannen die Paralympics im Olympic Stadium mit einer feierlichen Eröffnung.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/paralympics-sydney-2000.html
-
Klonen: Fortschritt oder Bedrohung? - Teil 2
04.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil, welche Möglichkeiten sich durch das medizinische Klonen eröffnen, um Krankheiten zu heilen und Menschen zu helfen. Welche moralischen Bedenken gibt es? Ist ein Embryo im Frühstadium bereits ein Mensch, oder "nur ein Zellhaufen"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2423.html
-
Die Entwicklung der Sterne
Sterne sind keine unveränderlichen Objekte. Sie entstehen, entwickeln sich und vergehen. Da dieser Prozess in den verschiedenen Himmelsregionen ständig vor sich geht, können wir am Himmel alle Stufen der Sternentwicklung beobachten.
Aus dem Inhalt:
[...] Allgemein kann man bei der Entwicklung der Sterne unterscheiden zwischen dem Vor-Hauptreihenstadium, dem Hauptreihenstadium, der Nach-Hauptreihenentwicklung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-entwicklung-der-sterne
-
Waldbrände in der borealen Nadelwaldzone
Nadelwälder vom Taigatyp sind die dominierende Vegetationsformation der kaltgemäßigten Klimazone. Die Baumschicht wird entweder von Fichten, Kiefern, Lärchen oder Tannen gebildet. Untergeordnet gehören Laubhölzer zum Baumbestand (Birken, Pappeln, Weiden, Erlen, Eschen).
Aus dem Inhalt:
[...] Nach Waldbränden wachsen auf den entstandenen Lichtungen in einem ersten Regenerationsstadium kleinere sommergrüne Pappeln und Birken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/waldbraende-der-borealen-nadelwaldzone
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|