
Suchergebnisse
-
Französische Revolution - Staatsstreich vom 18. Fructidor
Am 4. September 1797 führten drei der fünf Direktoren einen Staatsstreich durch. Nach republikanischem Kalender war dieser Tag der 18. Fructidor. Darum spricht man auch vom Staatsstreich des 18. Fructidor des Jahres V. Im Frühling hatten die Anhänger des Königtums bei den Wahlen große Zustimmung erhalten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/direktorium/ereignis/staatsstreich-vom-18-fructidor.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=105
-
Französische Revolution - Staatsstreich Napoleons
Am 9. November 1799 übernahm General Napoleon Bonaparte mit einem Staatsstreich die Macht in Frankreich. Das Direktorium wurde aufgelöst. Es wurde von einem aus drei Personen bestehenden Konsulat mit Napoleon an der Spitze abgelöst. Nach dem Revolutionskalender war es der 18. Brumaire des Jahres VIII.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/napoleon/ereignis/staatsstreich-napoleons.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=106
-
Zusammenbruch der Demokratie in Pakistan
06.11.2007 - Präsident Pervez Musharraf hat die demokratische Verfassung Pakistans von 1973 außer Kraft gesetzt. Die Freiheit der Presse und der Meinungsäußerung existiert in Pakistan nicht mehr, Kritiker werden von Polizisten verhaftet und niedergeprügelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Pervez Musharraf kam 1999 durch einen Staatsstreich an die Macht. Die Verfassung wurde damals außer Kraft gesetzt und das Parlament aufgelöst. US-Präsident [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2375.html
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
-
Putsch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort Putsch stammt aus dem Schweizerischen und bedeutet Stoß. Damit ist ein gewaltsamer politischer Umsturz oder dessen Versuch gemeint. Bei einem Putsch soll die Regierung eines Landes gestürzt werden, da man mit den Verhältnissen nicht zufrieden ist. Ausführer sind meist Mitglieder der staatlichen Organe, die die Macht an sich reißen wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3131.html
-
20. Juli 1944 - Das Attentat
12.12.2014 - Am 20. Juli 1944 versuchte eine Handvoll deutscher Offiziere, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen. Geplant war ein Sprengstoffanschlag während einer Besprechung in der Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier. Doch der Staatsstreich scheiterte. Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter bezahlten die Tat dagegen mit ihrem Leben.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/das_attentat/pwwbjulidasattentat100.html
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] v. Chr. ein Staatsstreich der Oligarchen statt, und die neuen adligen Herrscher Athens riefen ALKIBIADES nach Athen zurück. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Octavian gegen Antonius
In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit einem versuchten Staatsstreich gelang es ihm, die Konsuln und etwa 300 Senatoren, die auf ANTONIUS' Seite standen, in die Flucht zu schlagen. Er verschaffte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/octavian-gegen-antonius
-
Pakistan
Vor dem Hintergrund der Unabhängigkeitsbewegung in Britisch-Indien entwickelte MUHAMMAD IQBAL als Präsident der Jahrestagung der Muslimliga (1930) erstmals die Idee eines selbstständigen Staates der indischen Muslime.
Aus dem Inhalt:
[...] NAWAZ SHARIF stürzte und selbst die Macht übernahm. Der Staatsstreich rief international scharfe Kritik hervor und führte dazu, dass am 18. Oktober 1999 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/pakistan
-
Putsch
Einen Putsch nennt man es, wenn jemand die Regierung beseitigt und sich selbst zum Herrscher macht. Derjenige, der putscht, also der Putschist, hat dazu nicht das Recht . Ein anderes Wort ist Staatsstreich .
https://klexikon.zum.de/wiki/Putsch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|