
Suchergebnisse
-
Griechen haben Angst vor der Staatspleite
01.07.2015 - Griechenland steht vor der Pleite, dem Staat ist das Geld ausgegangen. Doch was bedeutet das für die Menschen dort? Griechenland steckt in der (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/griechen-haben-angst-vor-der
-
Bankrott | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Bankrott ist eine Bezeichnung aus der Wirtschaftssprache. Ist ein Unternehmen bankrott, so bedeutet das, dass die Firma kein Geld mehr hat und zahlungsunfähig ist. Oftmals spricht man auch davon, dass eine Firma pleite oder insolvent ist. Bankrott gehen können aber nicht nur Unternehmen sondern auch Privatpersonen oder sogar ganze Staaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3336.html
-
Was, wenn ein Staat pleite ist?
31.07.2014 - Hast du schon von der Staatspleite Argentinien gehört? Das südamerikanische Land ist pleite, kann sich kein Geld mehr leihen. Was bedeutet das für seine Bürger?
http://www.duda.news/welt/passiert-wenn-ein-staat-pleite-ist/
-
Jahresrückblick: Das war 2011
30.12.2011 - Der Arabische Frühling, die Atomkatastrophe in Japan, die Fußball-WM der Frauen, der Tod von Amy Winehouse, die Hungersnot in Ostafrika, die Eurokrise oder Stuttgart 21 - unser Rückblick auf das Jahr 2011 ruft einige wichtige Ereignisse, Katastrophen und Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Welche Ereignisse sorgten für Freude oder Leid, was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] pixelio.de Europa diskutiert über den "EU-Rettungsschirm", durch welchen hoch verschuldeten Ländern gegen bestimmte Bedingungen geholfen werden soll - denn nicht nur Griechenland steht vor der Staatspleite . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3381.html
-
Regierungswechsel in Spanien
22.11.2011 - Die Spanier haben ein neues Parlament gewählt. Dabei wurde die bisher regierende Sozialistische Partei von den Bürgern abgewählt. Die Wahlen waren vorgezogen worden, weil das Land tief in der Krise steckt. Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie nie, Spanien ist extrem verschuldet und die Wirtschaft ist ins Stocken geraten.
Aus dem Inhalt:
[...] Irland oder Portugal am Rande einer Staatspleite . Das heißt, der Staat kann kaum noch die Gehälter für Beamte , Lehrer und Polizisten bezahlen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3332.html
-
Finanzkrise in Griechenland löst Proteste aus
16.05.2010 - Griechenlands Wirtschaft befindet sich in der Krise. Weil die Wirtschaft zuletzt schrumpfte, stand für den Staat durch den Ausfall von Steuereinnahmen auch weniger Geld für den eigenen Haushalt zur Verfügung. Die griechische Staatsverschuldung ist hoch, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Euro-Ländern hingegen nicht. Die Krise in Griechenland bedroht auch andere Länder innerhalb der Europäischen Union, weil die Stabilität der gemeinsamen Euro-Währung gefährdet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Andere halten dagegen, dass der Euro als gemeinsame Währung auf dem Spiel stehe, sollten weitere Euro-Länder auf eine Staatspleite zusteuern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2982.html
-
Euro-Rettungsschirm
22.03.2010 - Viele Länder der Europäischen Union, in denen mit dem Euro gezahlt wird, haben hohe Schulden. Die Steuergelder, die sie von ihren Einwohnern bekommen, reichen teilweise nicht mehr aus, um alle Ausgaben zu decken.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittlerweile sind die Schulden so hoch, dass einige Euro-Länder sie nicht mehr aus eigener Kraft zurück zahlen können. Ihnen droht die Staatspleite. Der Euro-Rettungsschirm soll hoch [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-euro-rettungsschirm-100.html
-
Island - Wirtschaft
07.08.2017 - Die Fischerei hat nicht mehr die Bedeutung wie in früheren Zeiten. Doch nach wie vor ist Fisch ein wichtiges Exportprodukt.
Aus dem Inhalt:
[...] Islands Finanzkrise Als es 2008 weltweit zu einer Finanzkrise kam, war Island besonders stark betroffen. Eine Staatspleite konnte abgewendet werden, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/island/daten-fakten/wirtschaft/
-
Das Land Griechenland steckt tief in der Krise
17.06.2015 - Für den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras und Finanzminister Gianis Varoufakis wird es eng: Sie müssen ihre Schulden bezahlen. Wie geht es weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] geht es momentan sehr häufig um die Krise in Griechenland. Es fallen Begriffe wie „Staatspleite“ oder „Schuldenerlass“. Wir erklären dir, was es damit [...]
http://www.duda.news/welt/griechenland-steckt-tief-in-der-krise/
-
Französische Revolution - Warum gab es eine Revolution in Frankreich?
Seit 1774 war Ludwig XVI. König von Frankreich. Wie seine Vorgänger regierte er "absolutistisch". Das bedeutet, dass er sich für allmächtig und den Stellvertreter Gottes auf Erden hielt - sein Wort war Gesetz. Prunkvoll lebte der König im Luxus. Gestützt wurde seine Macht durch den Adel und die Vertreter der Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] schuften mussten. Frankreichs Lage im Jahre 1789 StaatspleiteFrankreich war bankrott, es hatte kein Geld mehr. Das lag zum einen an der Verschwendungssucht [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/warum-gab-es-eine-revolution-in-frankreich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|