
Suchergebnisse
-
Kurt Schrimm – Ein Staatsanwalt auf der Suche nach Nazis
01.03.2013 - NS-Verbrecher sollten sich auch heute nicht zu sicher fühlen. Denn Staatsanwalt Kurt Schrimm (Jahrgang 1949) lässt die Vergangenheit nicht ruhen. Der zweifache Familienvater ist so etwas wie ein "Chef-Nazijäger". Er leitet die "Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen" (kurz: "Zentrale Stelle") in Ludwigsburg.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/die_ss/pwiekurtschrimmeinstaatsanwaltaufdersuchenachnazis100.html
-
Paragrafen und Plüschhasen
18.10.2005 - Unzählige Gesetze und Verordnungen regeln unser Leben. Warum eigentlich? Was würde ohne diese Regeln passieren? Die Teilnehmer an der Kinderuni-Vorlesung "Was ist Recht?" haben es erfahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1421.html
-
Was ist ein Kreuzverhör?
Wer kennt sie nicht, die Szenen aus amerikanischen Gerichtsfilmen: Verteidiger und Staatsanwalt nehmen den Zeugen oder Angeklagten abwechselnd in die Zange. Kreuzverhör heißt diese …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-kreuzverhoer.html
-
Jemanden zu Unrecht anzeigen[Falsche Verdächtigung]
Pass auf! Wenn du jemanden bei der Polizei, Staatsanwalt oder einer anderen Behörde anzeigst und einer rechtswidrigen Tat, die er oder sie nicht begangen hat, beschuldigst, um damit ein Ermittlungsverfahren einzuleiten, begehst du eine Straftat. Du machst dich wegen "falscher Verdächtigung" strafbar.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=191&titelkatid=0&move=1
-
Unser Ministerpräsident: Stephan Weil
Das ist der Niedersächsische Ministerpräsident: Stephan Weil. Er ist in Hamburg geboren, ist 54 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. Er hat Rechtswissenschaften studiert und war Rechtsanwalt, Richter, Staatsanwalt und Oberbürgermeister von Hannover. Seinen Beruf kann er aber nicht ausüben, weil es ein Vollzeit-Job ist, Ministerpräsident zu sein.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/unser-ministerpraesident/
-
Staatsanwaltschaft
Eine Staatsanwaltschaft ist eine Behörde, die vom Gericht unabhängig ist und die Aufgabe hat, als öffentliche Anklägerin aufzutreten. Alle ihr bekannten Straftaten (z.B. Verbrechen) muss die Staatsanwaltschaft verfolgen. In der Staatsanwaltschaft arbeiten Staatsanwälte und Staatsanwältinnen. Manche Verfahren werden geprüft und wieder eingestellt (weil sich der ursprüngliche Verdacht nicht erhärtet hat), andere führen zu Anklagen und zu Verhandlun...
http://www.politik-lexikon.at/staatsanwaltschaft/
-
Fall al Masri: Haftbefehl gegen 13 CIA-Agenten
02.02.2007 - Im Januar 2004 wurde der Deutsche libanesischer Abstammung Khaled al Masri in Mazedonien verhaftet und vom CIA in ein Geheimgefängnis in Afghanistan verschleppt. Der US-amerikanische Geheimdienst vermutete, dass al Masri ein Terrorist sei. Erst nach vier Monaten mit ständigen Verhören und Folter stellte die CIA fest, dass man den falschen Mann entführt hatte. Die Münchener Staatsanwaltschaft hat jetzt Haftbefehle gegen 13 mutmaßliche CIA-Mitarbeiter erlassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1991.html
-
Der klägliche Abgang des Silvio Berlusconi
19.04.2006 - Am Sonntag und Montag haben die Italiener ihren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi abgewählt. Nachdem alle Stimmen ausgezählt waren, lag Herausforderer Romano Prodi hauchdünn vorne. Noch-Regierungschef Berlusconi will sich aber nicht mit seiner Niederlage abfinden und spricht von "Wahlbetrug". Er verlangt, dass über eine Millionen Stimmen erneut ausgezählt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] lächelnden Staatsmann. Zu Berlusconis ersten Amthandlungen gehörte es, die Gesetze so zu verändern, dass die Strafverfahren gegen ihn beendet werden mussten. Zuvor waren ihm die Staatsanwälte dicht auf den Fersen gewesen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1625.html
-
Was geschieht mit den Tätern nachdem der Fall aufgeklärt ist?
Wenn die Polizei ihre Ermittlungen erfolgreich abgeschlossen hat, wird der Fall an die Staatsanwaltschaft abgegeben. Was passiert dann?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-geschieht-mit-den-taetern-nachdem-der-fall-aufgeklaert-ist.html
-
Korruption | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Unter dem Begriff Korruption versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch Bestechlichkeit. Bei Bestechung profitieren zwei Personen oder Parteien auf Kosten anderer: Einerseits derjenige, der sich bestechen lässt und sich dadurch Vorteile wie Geld, materielle Geschenke oder Vergünstigungen schafft. Andererseits derjenige, der mit solchen Angeboten besticht und damit etwas erreichen will - zum Beispiel, dass sich ein einflussreicher Politiker für seine Interessen einsetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3403.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|