
Suchergebnisse
-
Arachnophobie - Panische Angst vor Spinnen
14.10.2007 - Einige Giftspinnen - so wie die Syndney Funnel Web Spinne - können auch Menschen gefährlich werden. Die meisten der etwa 35.00 Arten sind allerdings völlig harmlos. Einige Menschen leiden unter panischer Angst vor Spinnen. Sogar eine kleine Spinne kann dann schon Schweißausbrüche auslösen. Was für Therapien helfen dagegen?
Aus dem Inhalt:
[...] Spinnenarten sind so giftig, dass sie dem Menschen gefährlich werden können. Die giftigste Spinne ist die Sydney Funnel Web Spinne. Sie wird 1,5 bis 4,5 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2330.html
-
Spinnen - Webkünstler auf acht schnellen Beinen
11.01.2007 - Sie werden geschmäht und geächtet, und manch einer läuft bei ihrem Anblick schreiend davon. "Ist die eklig!", unsere Aussagen über die achtbeinigen Krabbeltiere sind oft wenig schmeichelhaft. Dabei sind Spinnen ebenso nützlich wie faszinierend. Was stört uns an den gefürchteten Webkünstlern?
https://www.helles-koepfchen.de/spinnen.html
-
Neue Serie: Geheimnisse der Natur
25.03.2006 - Es gibt noch viele unerforschte Naturgeheimnisse. Deshalb entdecken Naturforscher immer wieder neue Insekten- oder Spinnenarten. Doch manchmal begegnen Wissenschaftlern auch große Tiere wie bestimmte Delfin-, Krokodil- und Vogelarten, von deren Existenz sie bislang keine Ahnung hatten. In unserer neuen Serie stellen wir dir einige ausgewählte, spektakuläre Neuentdeckungen vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1601.html
-
Spinnentiere, Netzbau
Wenn wir die Kreuzspinne in ihrem Netz sitzen sehen, dann wissen wir alle, dass sie es dafür gebaut hat, um Insekten, wie z. B. Fliegen oder kleine Falter zu fangen. Wie aber kann eine Spinne ein solch interessantes, stabiles und doch einfaches Netz bauen?
Aus dem Inhalt:
[...] gebaut wird. Übrigens konstruieren nicht nur Kreuzspinnen nach diesem Muster ihr Radnetz, auch andere Spinnenarten. Den Bauvorgang müssen die Kreuzspinnen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/spinnentiere-netzbau
-
Spinnenrekorde
30.10.2012 - Die mitteleuropäischen Spinnen, die uns so begegnen, sind im weltweiten Vergleich doch recht harmlose Gesellen. Zwar erschrecken sie auch hierzulande manch schwaches Gemüt, mit ihren Artgenossen aus Übersee können sie aber nicht mithalten. Tag für Tag entdecken Forscher bisher unbekannte Spinnenarten, die dann wieder neue Rekorde brechen.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwiespinnenrekorde100.html
-
Spinne
Spinnen gibt es seit ungefähr 300 Millionen Jahren, also lange bevor es die ersten Dinosaurier gab. Im Moment bewohnen etwa 35 000 (fünfunddreißigtausend) Spinnenarten unseren Planeten. Manche Schätzungen gehen sogar von doppelt so vielen Arten aus. Die meisten Spinnen kommen in den Tropen und Subtropen vor.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Spinne
-
Gibt es in Deutschland auch giftige Spinnen?
Von 35.000 Spinnenarten gibt es rund 1.300 in Europa. Wie viele sind davon für den Menschen gefährlich?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/gibt-es-in-deutschland-auch-giftige-spinnen.html
-
Fangmethoden der Spinnen
Die verschiedenen Spinnenarten haben - je nachdem wo und wie sie leben, besondere Fangemethoden entwickelt um ihre Beute zu bekommen. Wir stellen euch einige dieser raffinierten …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/fangmethoden-der-spinnen.html
-
Sand-Wolfspinne (Arctosa cinerea) - Spinne des Jahres 2007
07.01.2008 - Berlin (11.12.2006) Die Spinne des Jahres 2007 gehört zur Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) und ist bei fast 20 mm Körperlänge(!) mit die größte einheimische Spinnenart. Arctosa cinerea hat mehrere deutsche Namen wie Sand-Wolfspinne, Flussufer-Riesenwolfspinne oder Sandtarantel. Dr. Martin Kreuels von der Arachnologischen Gesellschaft (AraGes e.V.) stellte die Spinne 2007 am 11.12. stellvertretend für Spinnenexperten aus 21 europäischen Staaten...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11649
-
Zebraspringspinne
28.05.2007 - Vorkommen Die Zebraspringspinne (Salticus scenicus) gehört zur Familie der Springspinnen. Diese Spinnenfamilie ist mit mehr als 5000 Arten die größte Spinnenfamilie auf der Welt. In Mitteleuropa leben knapp 100 Arten dieser häufig vorkommenden Spinnenart. Die tagaktiven Springspinnen sind sonnenhungrig und wärmeliebend.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2504
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|