
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Neue Trinkfreiheit in Großbritannien
25.11.2005 - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hatten viele Briten Grund zur Freude: Nach rund 90 Jahren wurde ein Gesetz außer Kraft gesetzt, wonach alle Kneipen und Bars pünktlich um 23 Uhr schließen mussten. In Zukunft dürfen Engländer Alkohol trinken, wann immer sie es wollen. Doch nicht alle sind darüber begeistert.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wollten sich nicht von einem in ihren Augen total verstaubten Kriegs-Gesetz jeglichen Alkoholgenuss nach der Sperrstunde verbieten lassen. Zumal [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1459.html
-
England
30.08.2016 - Ob die Queen, Robin Hood oder Elton John: am dichtesten besiedelten Landesteil des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland gab und gibt es allerlei Prominenz. Und vermutlich hat jeder von ihnen schon mal einen erholsamen Tag am Wasser verbracht. Das möchtest du auch? Kein Problem. Wir zeigen dir wo!
Aus dem Inhalt:
[...] Diese symbolische Handlung fordert zu den „Last Orders“ auf, da es bis 2002 ab 23 Uhr noch eine strikte Sperrstunde gab – die Pubs mussten schließen. [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/7508.php
-
Gasthäuser - Vom ersten Nachtlager bis zur Eckkneipe
03.03.2015 - Bis in die Antike reicht die Geschichte der Gasthäuser zurück. Die Entwicklung der kommerziellen Gastlichkeit hatte ihren Ursprung in der beginnenden Reisetätigkeit der Menschen. Aus primitiven Wirtsstuben, in denen Speise, Trank und Unterkunft auf niedrigstem Niveau angeboten wurden, entwickelte sich über die Jahrhunderte eine Vielfalt an Gastronomie-Betrieben, die keine Wünsche offenlässt.
Aus dem Inhalt:
[...] zu bringen. Deshalb führte man in Großbritannien zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Sperrstunde in den Pubs ein. Man wollte verhindern, dass die Fabrikarbeiter alkoholisiert und unausgeschlafen zur Schicht erschienen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/traditionslokale_rendezvous_mit_der_geschichte/pwiegasthaeuservomerstennachtlagerbiszureckkneipe100.html
-
Kriegsrecht in Polen – Hilfe aus Deutschland
19.12.2014 - 13. Dezember 1981 - Panzer rollen durch die winterlichen Straßen Polens. Nach langen Streiks und Demonstrationen hat die kommunistische Regierung das Kriegsrecht beschlossen. Menschen sterben, werden interniert, die Nahrungsmittel sind knapp. Eine schwere Zeit für die Bevölkerung. Für die Beziehung zwischen den Nachbarländern Deutschland und Polen wird die Phase des Kriegsrechts jedoch zu einer Zeit der Versöhnung.
Aus dem Inhalt:
[...] unmöglich. Kurz vor der Sperrstunde bittet Niedenthal voller Verzweiflung einen deutschen Studenten am Warschauer Bahnhof, seinen Film mitzunehmen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiekriegsrechtinpolenhilfeausdeutschland100.html
-
Reykjavík - Das kreativste Dorf der Welt
12.06.2015 - Diese Stadt hat es geschafft: Reisejournalisten schwärmen von einer elektrisierenden Vielseitigkeit, Künstler vom kreativen Potenzial und Touristen von einem unvergleichlichen Nachtleben. Reykjavík hat sich zu einer viel beachteten quirligen Metropole entwickelt. Diese Stadt scheint immer einen Schritt voraus zu sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Seitdem 1999 in Reykjavík die Sperrstunden in den Kneipen gefallen sind, dauern die Partys bis zum frühen Morgen. Oft wird dieser Zeitpunkt als Beginn [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/island_feurige_insel_im_eis/pwiereykjavkdaskreativstedorfderwelt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|