
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Menschen mit Behinderung: Was ist eine infantile Zerebralparese?
04.11.2010 - Ungefähr eines von 500 Kindern wird mit einer infantilen Zerebralparese geboren. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jede Schule von einem Kind besucht wird, das diese Krankheit hat. Ein Grund mehr, sich schlau zu machen, was eine Zerebralparese eigentlich ist und was es für Betroffene bedeutet, mit der Behinderung zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die häufigste Störung ist die Spastik, bei der zum Beispiel die Beine so steif sind, dass Bewegungen nur sehr langsam oder nur eingeschränkt möglich sind. Daraus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3031.html
-
Sendungsinhalt: Aber Spaß hab' ich doch - Das besondere Lernen
20.02.2008 - Der 13-jährige Bruce ist Tetra-Spastiker. Er kann weder stehen noch laufen. Bruce wurde zu früh geboren und musste künstlich beatmet werden. Eine Virusinfektion schädigte das Gehirn, sodass Arme und Beine spastisch gelähmt sind. Er besucht mit sechs anderen körperbehinderten Mädchen und Jungen die fünfte Klasse einer Ganztagsschule für Körperbehinderte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-besondere-lernen/inhalt/sendungen/aber-spass-hab-ich-doch.html
-
Spastik - Das besondere Lernen
20.02.2008 - Wenn die Hände den Befehlen des Gehirns nicht gehorchen, wenn alle oder einige Körperbewegungen unkontrolliert ablaufen, wenn das Beugen und Strecken von Sehnen und Muskeln gelernt werden muss, dann lautet die Diagnose meist „frühkindlicher Hirnschaden“. Die Folgen frühkindlicher Hirnschäden sind infantile Cerebralparesen (ICP = kindliche Hirnlähmung).
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-besondere-lernen/inhalt/hintergrund/spastik.html
-
Björn: Happy trotz Handicap
Im Rollstuhl und trotzdem glücklich? Für Björn, 31 Jahre, trifft diese Aussage auf jeden Fall zu. Er gehört zu den rund zehn Millionen Menschen in Deutschland, die mit einer …
Aus dem Inhalt:
[...] angeschlossen werden, um zu überleben. Deshalb ist er behindert und kann nicht laufen. Seine Behinderung nennt sich Tetraspastik. Das bedeutet, der gesamte Körper [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/bjoern-happy-trotz-handicap.html
-
Multiple Sklerose
11.12.2014 - Über Multiple Sklerose (MS) heißt es immer wieder, die Krankheit führe auf jeden Fall zu einem Leben im Rollstuhl, sie verlaufe tödlich oder habe psychische Ursachen. Das sind Mythen. MS ist eine Autoimmunerkrankungen, das heißt, das Immunsystem greift körpereigenes Gewebe an. Aber ein Patient kann damit durchaus alt werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Spastiken und Gehprobleme treten auf. Die seltenste und zugleich schwerste Verlaufsform ist die akute MS: Dabei treten die Symptome sehr schnell auf, in wenigen Jahren kann man schwer behindert sein oder sogar sterben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/multiple_sklerose/pwwbmultiplesklerose100.html
-
Multiple Sklerose
07.11.2005 - Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems . Sie ist (nach der Epilepsie) die zweithäufigste nervliche Erkrankung jüngerer Erwachsener. Mehr als 1 Million Menschen weltweit leiden an MS. Doppelt so viele Frauen wie Männer leiden an der Krankheit. Es gibt zwei ganz besondere Kennzeichen der MS: erstens treten im Gehirn und teilweise auch im Rückenmark Entzündungen auf, die durch den Angriff körpereigene...
Aus dem Inhalt:
[...] Dadurch entstehen die für MS typischen Symptome wie Kribbeln, Lähmung, Spastiken (= Krämpfe), schnelle Ermüdbarkeit, Gleichgewichtsstörungen und Sehstörungen. Diese Erscheinungen treten oft in Schüben auf. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4350
-
Robert Stadlober: Der "junge Wilde" des deutschen Films
Er ist der junge Wilde des deutschen Films: Robert Stadlober, bekannt aus den Kinohits Sommersturm und Crazy, aber auch erfolgreicher Theaterschauspieler, Musiker und …
Aus dem Inhalt:
[...] Über Nacht berühmt wurde er allerdings durch Hans Christian Schmids Tragikomödie "Crazy". Für seine Darstellung des Halbseitenspastikers Benni, der als neuer [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/robert-stadlober-der-junge-wilde-des-deutschen-films.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|