
Suchergebnisse
-
Sondermüll
24.03.2010 - Altöl, leere Batterien, kaputte Leuchtstofflampen, alte Farbeimer und Drucker – all das und noch viel mehr gilt als Sondermüll.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sondermuell-100.html
-
Richtig entsorgen: Wohin mit Sperr- und Sondermüll?
23.08.2013 - In Haushalten, Hobbyräumen und Garagen fällt einiger Müll an, der nichts in der grauen Tonne für den Hausmüll verloren hat. Was nicht in den bunten Tonnen des Dualen Systems entsorgt werden darf, gehört auf den Sperrmüll oder muss als Sondermüll entsorgt werden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwierichtigentsorgenwohinmitsperrundsondermuell100.html
-
Sondermüll
23.08.2013 - Leere Lack- und Spraydosen, Altöl aus der Garage und Batterien aus der Fernbedienung: In privaten Haushalten fallen einige Abfälle an, die nicht in den normalen Hausmüll dürfen. Sondermüll nennt man all jene Abfälle, die speziell entsorgt werden müssen. Doch warum dürfen Reste von WC-Reinigern oder Holzschutzlacken nicht in die graue Tonne?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwwbsondermuell100.html
-
Schadstoffhaltige Abfälle – Sondermüll
10.10.2004 - Zum Sondermüll zählt der Abfall, der eine besonders große Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt darstellt. Deshalb dürfen diese besonders schadstoffhaltigen Abfälle nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Zu diesen Stoffen gehören zum Beispiel Beizmittel, Säuren und Laugen, Ölschlämme, Farbreste und verunreinigte Lösungsmittel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=752
-
Videos: Sondermüll
23.08.2013 - Jo Hiller auf dem Wertstoffhof | Goldgrube Wertstoffhof?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwvideoplanetwissenvideojohilleraufdemwertstoffhof100.html
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
Aus dem Inhalt:
[...] Allein die Fäden zum Aufhängen des Baumschmucks enthalten sehr häufig Kupfer, das eigentlich zum Sondermüll zählt. Stattdessen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
-
"Grüne" Weihnachten: Wie umweltfreundlich sind Weihnachtsbäume?
02.12.2011 - Mit Umweltfreundlichkeit haben viele Weihnachtsbräuche wenig zu tun. Allein in Deutschland werden 29 Millionen abgesägte Tannen ins Wohnzimmer gestellt, deren Anbau in vielen Fällen umweltschädlich ist. Außerdem werden Millionen Gänse geschlachtet, die große Qualen durchlitten haben. Wie kannst du beim Weihnachtsbaum, Festessen und bei der Weihnachtsdekoration auf Umwelt- und Tierschutz achten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3347.html
-
Batterie-Recycling
23.08.2013 - Früher flogen Batterien einfach in den Hausmüll. Dass sie als Sondermüll zu behandeln sind, war vielen lange nicht klar. Doch die Energiezellen haben wegen ihres Schadstoffanteils nichts im Hausmüll verloren. Laut der "Stiftung Gemeinsames Rückgabesystem Batterien" werden nahezu 100 Prozent der zurückgegebenen Akkus und Batterien wiederverwertet.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwiebatterierecycling100.html
-
Wissenstest: Müll
Wissenstest: Müll - Was gehört auf den Sondermüll? Wie nennt man die Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfällen? Welcher Müll landet in der Blauen Tonne? Testet euer Wissen über Müll und Mülltrennung!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-muell-67762.html
-
Wohin mit leeren Batterien?
Leere Batterien sind Sondermüll. Ihr dürft sie nicht einfach in die Abfalltonne werfen. Da sind Gifte drin! Batterien müssen sorgfältig entsorgt werden. Denn wenn eine Batterie auf der Müllkippe landet, dann gelangen die Giftstoffe früher oder später in einen Fluss oder direkt ins Grundwasser und danach ins Trinkwasser.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtversorgung/wohin-mit-leeren-batterien/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|