
Suchergebnisse
-
Wer waren eigentlich die Germanen?
02.12.2008 - Die Germanen waren nicht nur in weiten Teilen des heutigen Deutschlands heimisch, sondern siedelten großflächig in Mittel- und Nordeuropa an Nord- und Ostsee. Doch wer waren die Germanen und was für ein Leben führten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wer-waren-die-germanen.html
-
Familie, Clan, Sippe und Häuptlinge - Jeder hat seinen Platz und Ordnung muss sein
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie ein kindgerechtes Indianerspezial mit Rezepten, Bastelideen, Malvorlagen und Informationen zum Themenbereich Indianer
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/indianer_spezial/familie_indianer.htm
-
Jäger und Sammler
Die wirtschaftliche Grundlage der Menschen in der langen Epoche der Altsteinzeit waren die Jagd und das Sammeln. Die ersten Werkzeuge waren bearbeitete Steine. Wichtigstes Werkzeug und Waffe war der Faustkeil.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus den Horden werden Sippen Im Kampf gegen die Unbilden der Natur und gegen wilde Tiere hatten sich die Hordengemeinschaften enger zusammengeschlossen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jaeger-und-sammler
-
Lebensweise in der Jungsteinzeit
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Mehrere dieser Großfamilien, die meist blutsverwandt waren, bildeten die Sippe . Ein Familienoberhaupt organisierte das Leben und die Arbeit der Sippe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
-
Kunst der Steinzeit
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] französischer Atlantikküste, Baikalsee und Tschuktschen-Halbinsel spezialisierten sich die Sippen der Jäger und Sammler auf besondere Jagdmethoden für Großwild: Rentiere, Mammuts, Wildpferde und Bisons. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-der-steinzeit
-
Architektur der Steinzeit
Die jungsteinzeitliche Architektur muss im Zusammenhang mit Religion, mit jahreszeitlichen und astronomische Zyklen und dem Ahnenkult betrachtet werden. Heute noch zeugen die Megalithbauwerke von der großen Geschicklichkeit und Organisation der Steinzeitmenschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlich waren diese Megalithgräber nicht nur Plätze für Kollektivbestattungen, sondern auch die heiligen Orte einer Sippe oder eines Stammes. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-der-steinzeit
-
Familiengeschichte
12.12.2014 - Es ist für jeden Menschen wichtig, eine Familie zu haben, um ein sozial erfülltes Leben zu führen. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich das Familienbild stetig verändert. Schon das, was man in den 1950er Jahren unter dem Begriff Familie verstand, hat heute keine Gültigkeit mehr. Familie konnte und kann viel mehr sein als Vater, Mutter und 1,7 Kinder: Sippe, Stamm, Dynastie, Hausgemeinschaft oder Patchwork.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/patchwork_familien/pwiefamiliengeschichte100.html
-
Sendungsinhalt: Hauptsache satt - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - „Essen, essen, essen, es geht um nichts anderes!“, stellt Mutter Britta bald nach Beginn des Steinzeitexperiments fest. Die ganze Sippe ist hungrig. Ein Leben ohne Supermarkt, Kühlschrank und Bäckerei. Wald, Feld und See müssen acht Wochen lang den Einkaufsladen ersetzen. Die Nahrungssuche ist schwierig.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/hauptsache-satt.html
-
Sendungsinhalt: Harter Alltag - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Am Anfang ist das Feuer? Schön wär`s. Ohne Streichhölzer und Feuerzeug funkt erst mal gar nichts. Das müssen der zehnjährige Till und sein Onkel Ingo schon am ersten Tag ihres Steinzeitsommers erkennen. Der Umgang mit steinzeitlichem Werkzeug will gelernt sein. Die moderne Sippe stößt bei ihrem Versuch 5000 Jahre zurück durch die Zeit zu reisen schnell an ihre Grenzen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/harter-alltag.html
-
Wie sah eine Germanensiedlung aus?
In einer typischen germanischen Siedlung lebten mehrere Sippen zusammen. Eine Sippe bestand wiederum aus mehreren Familien, die auch untereinander verwandt waren. Eine Familie teilte sich ein Haus. Die Häuser standen in einer Germanensiedlung so weit auseinander, dass wir ein Dorf vielleicht gar nicht als ein solches erkannt hätten.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/wie-sah-eine-germanensiedlung-aus/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|