
Suchergebnisse
-
Maurits Cornelis Escher
20.05.2005 - Auf den Zeichnungen von Maurits Cornelius Escher ist nichts so, wie es auf den ersten Blick aussieht. Denn er spielt damit, dass man das menschliche Auge überlisten kann. Einige seiner Werke sind regelrechte Suchbilder, in denen du die "Fehler" selbst entdecken kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/782.html
-
Sinnestäuschung
17.10.2014 - Nicht immer entspricht das, was wir mit den Sinnesorganen wahrnehmen, der Wirklichkeit. Wir sind oft einer Illusion erlegen. Manche dieser Sinnestäuschungen kommen in der Natur vor, viele werden durch experimentelle Anordnungen künstlich hervorgerufen. In einigen Fällen werden wir durch Fälschungen und Manipulationen in die Irre geführt.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sinnestaeuschung/pwwbsinnestaeuschung100.html
-
So kann man sich täuschen!
So kann man sich täuschen! - Eine Super-Sache, das Sehen. Licht fällt von außen in eure Augen, die Sehnerven informieren das Gehirn. Das macht sich dann auf alles einen Reim - und zeigt ein genaues Bild eurer Umgebung. Aber: Ist es wirklich so genau? Manchmal unterlaufen Auge und Hirn kleine Fehler - und was ihr dann seht, sind: optische Illusionen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/so-kann-man-sich-taeuschen-1700.html
-
Prinzip der Zentralperspektive
Die Perspektive (lat. perspicere = genau ansehen) beschäftigt sich mit der Wiedergabe des optischen Eindrucks von räumlichen Gegebenheiten mittels eines konstruktiven geometrischen Systems.
Aus dem Inhalt:
[...] am nächsten kommt. Es ist von einem Standpunkt aus erstellt, den der Betrachter einnimmt. Außerdem berücksichtigt es die Sinnestäuschung, dass Objekte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/prinzip-der-zentralperspektive
-
Trickreicher Zauber
Trickreicher Zauber - Zauberern gelingen erstaunliche Dinge. Aus dem Nichts ziehen sie einen Blumenstrauß hervor. Im nächsten Moment löst er sich wieder in Luft auf. Natürlich wissen wir: Da stimmt was nicht! Aber warum fallen wir nur immer wieder auf ihre Tricks herein?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/trickreicher-zauber-52025.html
-
Drogen
Drogen (Suchtmittel) sind Stoffe, die in die natürlichen Lebensprozesse des Körpers eingreifen und Stimmungen, Gefühle und Wahrnehmungen des Menschen beeinflussen. Sucht ist die krankhafte, zwanghafte Abhängigkeit von Suchtmitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der seelischen Abhängigkeit besteht ein quälendes Verlangen nach der Droge wegen ihrer seelischen Wirkung: künstliche Stimmungssteigerung, anscheinendes Wohlbefinden und Sinnestäuschungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/drogen
-
Optische Wahrnehmung - das Auge und das Sehen
17.10.2014 - Für viele Menschen ist das Auge das wichtigste Sinnesorgan. Doch erst seit Anfang des 17. Jahrhunderts haben die Menschen genauere Kenntnis darüber, wie das Auge arbeitet. Bis dahin hielt sich die auf die alten Griechen zurückgehende Theorie, dass die Augen Strahlen aussenden, die Gegenstände erfassen und sichtbar werden lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sinnestäuschung Optische Wahrnehmung - das Auge und das Sehen Für viele Menschen ist das Auge das wichtigste Sinnesorgan. Doch erst seit Anfang [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sinnestaeuschung/pwieoptischewahrnehmungdasaugeunddassehen100.html
-
Nessie - das Ungeheuer von Loch Ness
10.07.2014 - Nessie, das sagenumwobene Ungeheuer von Loch Ness in Schottland, ist eher eine Legende als eine klassische Schauergestalt. Niemand hat ihm je irgendwelche Untaten unterstellt. Nessie steht eher in einer Reihe mit Big Foot oder dem Yeti, den ebenso sagenhaften Wald- beziehungsweise Schneemenschen. Da sich das Ungeheuer trotz intensiver Bemühungen von Freund und Feind bislang einer näheren Erforschung geschickt entzogen hat, wird nach wie vor gestr...
Aus dem Inhalt:
[...] Sinnestäuschungen. Auch wenn vieles davon einleuchtend klingt, für die Nessie-Fans ist das alles kein Beweis, dass ihr Liebling nicht existiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/britische_schauergestalten/pwienessiedasungeheuervonlochness100.html
-
Alzheimer
12.05.2014 - "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können." Das schrieb im Jahre 1812 der deutsche Dichter Jean Paul. Für mehr als eine Million Deutsche klingen diese poetischen Worte wenig tröstlich: Sie leiden an der Alzheimer-Demenz. Als Demenz bezeichnen Ärzte eine geistige Behinderung, die entstanden ist, weil das Hirn geschädigt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] aufrechtzuerhalten. Und gegen andere Symptome von Alzheimer - etwa Schlafstörungen, aggressives Verhalten oder Sinnestäuschungen - gibt es auch Medikamente. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/alzheimer/pwwbalzheimer100.html
-
Halluzinogene
29.04.2014 - "Im Dämmerzustand bei geschlossenen Augen drangen ununterbrochen phantastische Bilder von außerordentlicher Plastizität und mit intensivem kaleidoskopartigem Farbenspiel auf mich ein." So beschreibt Albert Hofmann 1943 die halluzinogene Wirkung des LSD. Er entdeckte sie durch Zufall: Bei der Arbeit im Labor war er mit einer geringen Menge des Halluzinogens in Kontakt gekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt: "mit Gott bewirken". Was ist eine Halluzination? Halluzinationen sind Sinnestäuschungen und werden nach den jeweils betroffenen Sinnesorganen unterteilt. Man unterscheidet [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/drogen/pwiehalluzinogene100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|