
Suchergebnisse
-
Die schmutzigsten Städte der Welt
10.10.2007 - Die schmutzigsten Städte der Welt liegen in China, Indien und Russland. An diesen Orten ist die Luft verpestet, das Trinkwasser schädlich und die Flüsse sind vergiftet. Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen der Umweltverschmutzung, unzählige erkranken. Schon Kinder kommen mit Behinderungen auf die Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] in Böden und Gewässern, hohe Mengen an Fabrikabgasen gelangen in die Luft - und ganze Gebiete sind von Schwermetallen und Giftstoffen belastet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2323.html
-
Indium
Indium ist ein silberglänzendes, weiches, luftbeständiges und niedrigschmelzendes Schwermetall der 3. Hauptgruppe. In seinen Verbindungen liegt es hauptsächlich in der Oxidationsstufe +III vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/indium
-
Sulfide
Sulfide sind die Salze der Schwefelwasserstoffsäure. Der Nachweis der zweifach negativ geladenen Sulfid-Ionen kann mit Schwermetall-Ionen, z. B. Blei(II)-Ionen (in Blei(II)-acetat), erfolgen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sulfide
-
Blei
Blei ist ein weiches, blaugraues Schwermetall der 4. Hauptgruppe. Seine Verbindungen leiten sich von den Oxidationszahlen +II (z. B. PbO, PbI2) und +IV (z. B. PbO2, (NH4)2[PbCl6] ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/blei
-
Praseodymium
Praseodym ist das 2. Element der Reihe der Lanthanoide. Es ist ein silberglänzendes Schwermetall, das überwiegend Pr(III)-Verbindungen bildet. Auch einige Pr(IV)-Verbindungen sind bekannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/praseodymium
-
Thorium
Thorium, das 1. Element der Reihe der Actinoide, ist ein radioaktives, silberweißes, dehnbares Schwermetall. Es verbrennt im Sauerstoffstrom zu ThO2. Es löst sich langsam in verdünnten Säuren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/thorium
-
Vanadium
Vanadium ist ein stahlgraues Schwermetall der 5. Nebengruppe. Neben der häufig in Verbindungen anzutreffenden Oxidationsstufe V tritt das Element auch in niederen Oxidationsstufen z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/vanadium
-
Curium
Curium ist ein silberweißes, reaktives, und formbares Schwermetall der Gruppe der Actinoide. Das stabilste Isotop 247Cm hat eine Halbwertszeit von 1,56 107 Jahren. Curium wird im Kernreaktor aus Plutonium gebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/curium
-
Plutonium
Plutonium ist das mit der höchsten Ordnungszahl in der Natur vorkommende Element. Es ist das 5. Element der Gruppe der Actinoide. Das silberweiße, radioaktive Schwermetall ist in verdünnten Säuren löslich und bildet überwiegend Pu(IV)-Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/plutonium
-
Polonium
Polonium ist ein silberglänzendes Schwermetall der 6. Hauptgruppe. Es ist radioaktiv; das stabilste Isotop hat eine Halbwertszeit von 103 Jahren. Die chemischen Eigenschaften ähneln denen des Tellurs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/polonium
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|