
Suchergebnisse
-
Sahelzone
Die Sahelzone ist ein etwa 400 km breiter Übergangsraum zwischen Sahara und Dornsavanne bis zu den feuchten Savannengebieten des Sudan in Afrika. Ihre Ost-West-Ausdehnung beträgt 5000 km.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sahelzone
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe in der Sahelzone gelebt. Er hat beobachtet, was die Menschen dort tun, um der Dürre und dem Hunger zu entkommen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Dürrekatastrophen
24.09.2004 - Es kommt immer wieder vor, dass in ganzen Landstrichen über lange Zeit kaum Regen fällt. Während wir in Deutschland uns im Sommer über schönes, trockenes Wetter freuen, geht es anderen Ländern genau umgekehrt. Wo kaum Regen niedergeht, freuen sich die Menschen, wenn es endlich regnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders hart werden arme Länder in Afrikas Sahelzone immer wieder von Dürren getroffen. In manchen Ländern gehört die Katastrophe schon fast zum Alltag. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/660.html
-
Die Wüsten werden immer größer
07.09.2007 - Bereits jetzt droht ein Drittel des Festlandes auf der Erde, zur Wüstenlandschaft zu werden. Immer mehr Land verdörrt und wird völlig unfruchtbar. Die Wüsten breiten sich weiter aus. Vor allem sind Gebiete Asiens, Afrikas und Lateinamerikas betroffen, aber auch Südeuropa ist davon bedroht.
https://www.helles-koepfchen.de/wuestenbildung-desertifikation.html
-
Togo
03.08.2004 - Länderlexikon: Togo liegt im Westen Afrikas mit einer abwechslungsreichen Natur: es gibt eine wunderschöne Küste mit weißen Sandstränden, Savannen mit afrikanischen Wildtieren, Reste von Regenwald und im Norden die trockene Sahelzone. Obwohl das Land nicht größer als die Schweiz ist, leben in Togo über 50 verschiedenen Völker mit eignenen Sprachen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/327.html
-
Mali
02.08.2004 - Länderlexikon: Mali ist ein armes Land, in dem es kaum Wasser gibt. Im Norden liegt die Wüste Sahara, im der Mitte eine Halbwüste, die Sahelzone, und im Süden eine Trockensavanne. Im Norden Malis liegen die Salzgruben von Taoudenni, wo Arbeiter Salzplatten aus Berghängen meißeln. Früher war Salz sehr wertvoll und die Stadt Timbuktu wurde sehr reich durch den Handel. Noch heute sieht man hier viele schöne alte Gebäude. Viele Menschen leben im Mali auch noch als Nomaden und ziehen mit ihren Kamelen durch das Land.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/252.html
-
Mauretanien
02.08.2004 - Länderlexikon: Mauretanien ist ein Staat im Westen Afrikas. Im Norden liegt die Sahara-Wüste, an die sich im Süden eine Halbwüste, die Sahelzone, anschließt. Früher lebten im Norden weiße, arabische Nomaden, die von der Viehzucht lebten - die Mauren. Im Süden lebten schwarze Bauern. Heute sind die meisten Nomaden sesshaft geworden und arbeiten im Süden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/256.html
-
Tschad
03.08.2004 - Länderlexikon: Die in Zentralafrika gelegene Republik Tschad ist über dreimal so groß wie Deutschland und gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Land besteht in weiten Teilen aus Wüste, es gibt in der Sahelzone aber auch grasbewachsenen Trockensavannen. Die Menschen leben vom Fischfang, vor allem im Tschadsee, und in der Landwirtschaft. Bürgerkriege stürzen das Land mit seinen über 200 Völkern seit den Sechziger Jahren immer weiter ins Elend.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/330.html
-
Desertifikation des Bodens in Afrika
Unter Desertifikation versteht man die Ausbreitung der Wüsten auf der Erde, die durch die Menschen verursacht wird. Dieser Prozess findet weltweit in den wechselfeuchten semiariden Tropen im Übergangsbereich zwischen Wüsten und Savannen statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mio. ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Das größte Ausmaß hat die Verwüstung in Afrika, und hier in der Sahelzone, angenommen. Dort wächst die Sahara pro [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/desertifikation-des-bodens-afrika
-
Der Kontinent Afrika
Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde. Die Oberflächengestalt wird durch weiträumige Becken und Schwellen geprägt, im Osten durch Grabenbruchsysteme mit großen Seen. Afrika liegt fast vollständig in den Tropen, besitzt folglich alle tropischen Klima- und Vegetationszonen.
Aus dem Inhalt:
[...] dominiert von Nordafrika bis zu den Ländern der Sahelzone und in den Ländern Ostafrikas, außer in Äthiopien und in Eritrea. Dort und in den Staaten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-afrika
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|