
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rotgesichtsmakak / Japanmakak
03.05.2005 - Normalerweise leben Affen in warmen Urwäldern. Doch diese Affen tollen gerne im Schnee und nehmen anschließend ein heißes Bad in Vulkanseen. Außerdem haben sie gelernt, dass ihnen Salzkartoffeln besonders gut schmecken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1123.html
-
Rotgesichtsmakak
Rotgesichtsmakak - Im kalten Winter baden diese Affen gerne stundenlang in heißen Quellen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-rotgesichtsmakak-75883.html
-
Fotostrecke: Wenn Schneeaffen baden gehen
Fotostrecke: Wenn Schneeaffen baden gehen - Fast jeden Tag des Winters erklären die in Japan lebenden Schneeaffen zum Badetag. Genüsslich verbringen die Tiere Stunden damit, sich in heißen Quellen aufzuwärmen. Einige Affen haben dabei sogar das Tauchen gelernt.
Aus dem Inhalt:
[...] Schneeaffen, die auch Rotgesichtsmakaken genannt werden, verbringen einen Großteil der kalten Wintertage in den Quellen. Die Fotoshow zeigt euch, wie diese Affen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/fotostrecke-wenn-schneeaffen-baden-gehen-2193.html
-
Japan - Tiere & Pflanzen
12.05.2017 - Flughunde, riesige Salamander, Affen mit roten Gesichtern und Minibäume in Schalen - was lebt und wächst in Japan?
Aus dem Inhalt:
[...] eine Heimat gefunden. Ebenfalls typisch für Japan ist eine bestimmte Affenart mit dem Namen Japanmakak. Dieser Affe besitzt ein rotes Gesicht, als ob er sich immer ziemlich aufregen müsste und wird deshalb auch Rotgesichtsmakak genannt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/japan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Gähnen
Das Gähnen ist ein Reflex, also etwas, das ein Nerv macht, so dass ein Muskel darauf reagiert. Zusammen mit dem Husten und Niesen gehört das Gähnen zu den Reflexen, die mit dem Atmen zu tun haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Es reicht, wenn es nur angedeutet wird: Damit zeigt man den anderen, dass man weiß, dass sich das Gähnen eigentlich nicht gehört. Gähnender Rotgesichtsmakak [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%A4hnen
-
Minus 70 Grad und keine kalten Füße - Tiere und die Kälte
Tierische Tricks gegen die Kälte! Tiere planschen in heißen Quellen, tragen "Thermounterwäsche" und essen sogar Frostschutzmittel! Brrrr! Nase und Ohren sind rot und kalt, die Füße fühlen sich an wie Eisklumpen und die Finger sind ganz steif. Im Winter müssen wir uns dick einpacken, damit wir uns keine fiese Erkältung einhandeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Polarfuchs -70 Grad Grönland-Bärenspinner (Raupe) -50 Grad Weinbergschnecke -40 Grad Rotgesichtsmakaken -25 Grad Rotgesichtsmakaken sind vermutlich [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/415-games/tests/415-70-grad-und-keine-kalten-fuesse-tierische-tricks-gegen-die-kaelte.html?limitstart=0
-
Primaten
Zu den heute lebenden Primaten gehören eine große Zahl sehr unterschiedlicher Formen und Funktionstypen. Was stellen wir uns unter einem Primaten vor? Woran können wir ein Mitglied dieser Säugetierordnung erkennen, auch wenn nur wenige fossile unvollständige Bruchstücke dieser Lebewesen existieren?
Aus dem Inhalt:
[...] Eine weitere Ausnahme bezüglich des tropischen/subtropischen Klimas bilden z. B. auch die japanischen Rotgesichtsmakaken, die in ihrem Lebensraum sehr strengen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/primaten
-
Sonderstellung des Menschen?
Die meisten Anhänger unseres Kulturkreises sehen im Menschen ein Wesen, das sich grundlegend von den Tieren unterscheidet. Aber die angeblich menschenspezifischen geistigen Fähigkeiten, wie z.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein bekanntes Beispiel dafür sind die Kartoffeln und Weizen waschenden Rotgesichtsmakaken von der japanischen Insel Koshima. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/sonderstellung-des-menschen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|