
Suchergebnisse
-
Der Geruchssinn: Immer der Nase nach…
01.05.2013 - "Musst du deine Nase in alles stecken?" - nein, zumindest nicht, um etwas zu riechen, denn der Geruchssinn ist ein "Fernsinn": Die Pizza im Ofen können wir schon im Treppenhaus erschnuppern. Aber wie können wir einzelne Gerüche erkennen und auseinanderhalten, wie funktioniert unser Geruchssinn und was genau passiert in unserem Körper, wenn wir bestimmte Düfte und Gerüche wahrnehmen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/menschlicher-koerper/nase-und-geruchssinn.html
-
Nase
07.11.2005 - Die Riechorgan ist beim Hund viel, viel besser entwickelt als bei uns Menschen. Das ist schon an der Anzahl der Riechzellen zu erkennen. Hierbei gibt es zwischen den verschiedenen Hunderassen große Unterschiede. Ganz grob kann man sagen: je länger die Hundeschnauze, desto besser das Riechvermögen. Ein Mensch hat 5 Millionen, ein Dackel 125 Millionen und ein Schäferhund 220 Millionen Riechzellen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3123
-
Säugetiere - Der Geruchssinn - total phänomenal - Sinne
20.02.2008 - Wie kann bloß ein großer Schäferhund einen winzigen Yorckshire-Terrier, der viel mehr nach Meerschweinchen als nach Hund aussieht, als Artgenossen erkennen? Er erkennt ihn als Hund mit seiner Nase. Hunde können viel mehr Gerüche unterscheiden als der Mensch und erkennen einen Duft schon bei winzigsten Konzentrationen.
Aus dem Inhalt:
[...] Millionen Riechzellen zehnmal mehr als der Mensch. Solche, mit extrem gutem Riechvermögen ausgestatteten Tiere nennt man "Makrosmaten". Die meisten Säugetiere [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/hintergrund/der-geruchssinn/saeugetiere.html
-
Was macht eigentlich ein Geruchsforscher?
10.04.2015 - Riechen ist sein Beruf. Hanns Hatt ist Geruchsforscher. Hier erzählt er, was das bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Zellen in unserer Nase zuständig. Wir arbeiten mit diesen Riechzellen von Menschen und Tieren, zum Beispiel Mäusen. Diese Riechzellen bewahren [...]
http://www.duda.news/wissen/umgeben-von-dueften-was-macht-ein-geruchsforscher/
-
Wie riechen wir eigentlich?
27.06.2016 - Jedes Ding in der Welt hat seinen eigenen Geruch. Wie nehmen wir so viele Düfte wahr?
Aus dem Inhalt:
[...] wir diese ein. Sie gelangen in die Riechschleimhaut in der Nase. Dort befinden sich die Riechzellen. Die menschliche Nase hat bis zu 30 Millionen Riechzellen [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-funktioniert-riechen/
-
Wie funktioniert das mit dem Riechen?
10.04.2015 - Mhhh... Bei dem Geruch von Pizza läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Aber wie läuft das mit dem Riechen?
Aus dem Inhalt:
[...] kleine Duft-Teilchen ab. Diese schwirren überall in der Luft herum. In unserer Nase befinden sich Riechzellen. Die Zellen sind spezialisiert [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-funktioniert-eigentlich-riechen/
-
Die Erforschung des Riechens - Interview mit Hanns Hatt
14.07.2011 - Er gilt als Deutschlands "Duftpapst": der Zellphysiologe und Duftforscher Hanns Hatt. Der Professor der Ruhr-Universität Bochum machte die Bedeutung von Düften und Gerüchen für unser Leben als einer der ersten Wissenschaftler publik. Weil er im Fernsehen, im Radio, bei Vorträgen und in Büchern so spannend und allgemein verständlich über das lange Zeit unbeachtete Thema redet und schreibt, wurde er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem ...
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt Hunderttausende von Duftmolekülen, die Riechzellen sind winzig und die Nase ist für Untersuchungen nur schwer zugänglich. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/riechen/pwiedieerforschungdesriechensinterviewmithannshatt100.html
-
Rekorde im Tierreich
Aus dem Inhalt:
[...] Auch der Geruchssinn ist bei uns Menschen nicht so stark ausgeprägt wie bei den Tieren. Der Mensch besitzt fünf bis zehn Millionen Riechzellen, ein Hund hingegen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/rekorde-im-tierreich.html
-
Dem Geruchssinn auf der Spur
Wie funktioniert das Riechen? Wie nehmen wir Gerüche wahr? Zwei amerikanische Forscher sind diesem Geheimnis auf der Spur und haben herausgefunden, dass rund tausend Gene für …
Aus dem Inhalt:
[...] ob sie davon angezogen oder abgestoßen werden. Das Riechen ist ein Vorgang, bei dem viele einzelne Schritte durchlaufen werden. Alles beginnt mit den Riechzellen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/dem-geruchssinn-auf-der-spur.html
-
Haushund
Hunde sind nach den Katzen die beliebtesten Haustiere. In Österreich wurden im Jahr 2008 über eine halbe Million Hunde gehalten! Das ist eine ganze Menge. Hunde stammen vom Wolf ab. Auch wenn es kaum zu glauben ist, denn Hund sehen, je nach Rasse oder Mischung, ganz unterschiedlich aus. Auch ihre Größe ist sehr variabel.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese ergaben, dass ein Hund etwa eine Million mal besser riechen kann als wir Menschen. Dafür sind nicht nur die Riechzellen (5 Millionen beim Menschen, 220 [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hunde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|