
Suchergebnisse
-
Regeneration
Wer regelmäßig Sport betreibt, darf auch die notwendige Erholung - also die Regeneration - nicht vergessen. Wird dem Körper nicht genügend Zeit gegeben, sich nach der sportlichen Leistung ausreichend zu erholen, besteht die Gefahr in den Zustand eines Übertrainings zu kommen. Die Folge ist, dass die körperliche Leistungsfähigkeit abnimmt und Verletzungen bzw.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Regeneration
-
Teil 4: Das ewige Leben - Die unsterbliche Qualle
24.03.2006 - Unsterblichkeit ist tatsächlich möglich - zumindest für eine Qualle, die ein italienischer Forscher 1999 im Mittelmeer entdeckt hat. Wenn sie alt wird, kann sie ihre Zellen von Grund auf erneuern. Anschließend steigt sie vom Meeresboden als jugendliche Qualle wieder auf und beginnt ein "neues Leben".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1605.html
-
Privater Haushalt
Private Haushalte sind wirtschaftliche Einheiten, deren Bedeutung im Wirtschaftskreislauf deutlich wird. Im Unterschied zu Unternehmen konsumieren die privaten Haushalte fast ausschließlich.
Aus dem Inhalt:
[...] der Arbeitskraft , aus seinen Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentfaltung , aus der Stätte der Regeneration des Menschen durch Zeugung einer heranwachsenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/privater-haushalt
-
Calvin-Zyklus – genauer betrachtet
Der nach dem Entdecker benannte CALVIN-Zyklus beschreibt innerhalb der Fotosynthese der Pflanzen den Weg des Kohlenstoffdioxids bis zur Entstehung eines Kohlenhydrats. Für den Ablauf der chemischen Reaktionen, die im Stroma des Chloroplasten stattfinden, werden als Voraussetzungen lediglich ATP als Energiequelle und NADPH + H+ als Reduktionsmittel ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die verbleibenden Glycerinaldehyd-3-phosphat-Moleküle werden im Kreislauf zur Regeneration des Akzeptors unter nochmaligem Verbrauch von ATP verwendet. Fotosynthetisch aktive [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/calvin-zyklus-genauer-betrachtet
-
Waldbrände in der borealen Nadelwaldzone
Nadelwälder vom Taigatyp sind die dominierende Vegetationsformation der kaltgemäßigten Klimazone. Die Baumschicht wird entweder von Fichten, Kiefern, Lärchen oder Tannen gebildet. Untergeordnet gehören Laubhölzer zum Baumbestand (Birken, Pappeln, Weiden, Erlen, Eschen).
Aus dem Inhalt:
[...] Die sich auf der Brandfläche neuentwickelnden Pflanzen erhalten also nicht nur mehr Licht für die Assimilation, sondern auch die erforderlichen Nährstoffe. Dadurch fördern Waldbrände die Regeneration der Waldbestände in den borealen Wäldern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/waldbraende-der-borealen-nadelwaldzone
-
Ringelwürmer
Ringelwürmer (Annelida) sind weltweit verbreitet und gehören zu den Wirbellosen. Diese Gruppe umfasst laut Bundesamt für Naturschutz in Deutschland etwa 500 Arten und weltweit über 15 000 Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] von Regeneration . Die Regeneration ist nur möglich, weil in jedem Ring alle lebenswichtigen Organe vorhanden sind. Reaktion auf Umwelteinflüsse Der Regenwurm besitzt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ringelwuermer
-
Strukturwandel in der Automobilindustrie – das Beispiel Eisenach
Am Beispiel des Automobilstandortes Eisenach (Thüringen) kann der erfolgreiche Strukturwandel in der Wirtschaft und Industrie der neuen Bundesländer nach der Wende nachvollzogen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher sind die Bedingungen für die umfassende industrielle Regeneration der Region Eisenach gegenwärtig nur in Ansätzen gegeben. schlanke Produktion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/strukturwandel-der-automobilindustrie-das-beispiel-eisenach
-
Mehr als nur Pflege - was bringt Anti-Aging?
27.07.2010 - Magnesium soll die Haut glätten, Vitamine die Regeneration ankurbeln, Pflanzenhormone verjüngen. Sogar chinesische Heilkräuter sollen überraschende Anti-Aging-Wirkungen für die Haut haben. Viele Kosmetikhersteller begeben sich mit ihren Cremes und Lotionen sogar an die Grenze zur Medizin. Aber wie soll der Verbraucher wissen, ob die Werbung hält, was sie verspricht?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/kosmetik/pwiemehralsnurpflegewasbringtantiaging100.html
-
Moor-Renaturierung
23.06.2015 - Naturschützer haben es sich zur Aufgabe gemacht, vorhandene Moore besser zu schützen und ehemalige Moore durch Regenerationsmaßnahmen wieder zu renaturieren. Für jedes Moor, das regeneriert werden soll, muss zunächst der genaue Zustand ermittelt werden. Danach lassen sich konkrete Schritte zur Renaturierung einleiten.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/lebensraum_moor/pwiemoorrenaturierung100.html
-
Feuerökologie
Feuer und Brände üben – wie andere abiotische Umweltfaktoren wie beispielsweise Windwurf, Überflutungen, Steinschlag oder Schneebruch – einen erheblichen Einfluss auf Ökosysteme aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Menge an verbrannter Phytomasse wird durch Regenerationsprozesse in der Biosphäre ausgeglichen, d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/feueroekologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|