
Suchergebnisse
-
Das Auge - Warum können wir Dinge sehen?
25.05.2010 - Fast nichts ist uns Menschen so selbstverständlich, wie unsere Fähigkeit, Dinge und andere Lebewesen in der Welt sehen zu können. Aus dem ganzen Universum entstammen Lichtstrahlen, die wenn wir sehen in den Linsen unserer Augen gesammelt und von dort auf die lichtempfindliche Netzhaut geworfen werden. Von dort werden die Informationen in das Gehirn eingespeist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2984.html
-
Bau des Auges
Das nahezu kugelförmige Auge besteht aus drei Schichten (Lederhaut mit Hornhaut, Aderhaut mit Ziliarkörper und Regenbogenhaut, Netzhaut mit Pigmentschicht), der Linse und dem Glaskörper.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-des-auges
-
Pupille
Die Pupille ist ein Loch in der Regenbogenhaut des Auges . Dieses Loch kann seine Größe verändern und lässt viel oder wenig Licht in das Auge hinein. Nicht nur das Licht „macht“ die Pupille weit oder eng.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pupille
-
Die Sinnesorgane
Der Mensch hat 5 Sinne: Riechen, Tasten / Fühlen, Schmecken, Sehen und Hören! Sehen: Auge Tasten / Fühlen: Haut Riechen: Nase Schmecken: Zunge Hören: Ohr
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Begriffe haben etwas mit sehen zu tun: Augapfel, Netzhaut, Sehnerv, Regenbogenhaut, Linse, Iris und der Augenmuskel!! Mit der Haut [...]
http://www.palkan.de/bio-sinnesorgane.htm
-
Auge
23.01.2005 - Das menschliche Auge besteht aus feinen Blutgefäßen : der Netzhaut . In die Netzhaut sind zwei lichtempfindliche Zellarten eingebettet: die Stäbchen und die Zapfen . Die Stäbchen sind für das Wahrnehmen von Helligkeit und Dunkelheit verantwortlich, die Zapfen hingegen für die Farbe . Die Gewebeschicht hält das alles zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] ins Auge. Die Regenbogenhaut fängt das Licht ab, bündelt es und leitet es in die richtige Richtung. Dieses Licht fällt durch die Pupille auf die Linse . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=227
-
Anatomie und Funktionsweise des Auges
Sehen, hören, riechen, schmecken: Über unsere Sinne nehmen wir unsere Umwelt wahr. Unser wichtigstes Sinnesorgan ist das Auge. Wie es funktioniert und woraus es besteht, erfährst …
Aus dem Inhalt:
[...] Hornhaut über. Vorn am Auge befindet sich der optische Apparat, bestehend aus Hornhaut, Regenbogenhaut und Linse. Durch Fasern und Muskeln [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/anatomie-und-funktionsweise-des-auges.html
-
Der Mensch und seine Sinnesorgane
Mit unseren Sinnesorganen nehmen wir unsere Umgebung wahr. Hier erfahrt ihr, wie die Augen funktionieren, was das Ohr mit dem Gleichgewichtssinn zu tun hat und warum wir manchmal …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Regenbogenhaut fängt das Licht wie eine Blende ab, bündelt es und leitet es in die richtige Richtung. Dieses Licht fällt durch die Pupille auf die Linse. Die Linse [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-mensch-und-seine-sinnesorgane.html
-
Gesichtssinn
Er wird auch visuelle Wahrnehmung genannt. Manche bezeichnen ihn als Sehsinn. Mit den Augen werden Farben, Formen, Helligkeit, Dunkelheit und Bewegungen wahrgenommen. Der Augapfel ist fast kugelförmig. Er misst etwa 2,5 cm im Durchmesser. Auch ohne den Kopf zu bewegen kannst du in eine andere Richtung zu schauen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im vorderen Bereich geht sie in die durchsichtige Hornhaut über. Die Augenfarbe zeigt die Regenbogenhaut. Sie wird auch Iris genannt. Die kreisförmige Öffnung [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Gesichtssinn
-
Das Auge
Das Auge gehört zu unseren Sinnesorganen und ist ein lichtempfindlich. Es ist umgeben vom Nasenbein, Jochbein und Stirnbein und liegt geschützt im Fettpolster in der knöchernen Augenhöhle des Schädels.
Aus dem Inhalt:
[...] Pupille • Linse • Regenbogenhaut (Iris) • Glaskörper • Hornhaut • Sehnerv. [...]
http://www.palkan.de/bio-auge.htm
-
Sehen
27.03.2014 - Unser Auge ist ein Wunderwerk der Natur: Der Sehsinn liefert uns rund 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt, die wir im Gehirn verarbeiten. Wir können etwa 150 Farbtöne aus dem Spektrum des sichtbaren Lichtes unterscheiden und zu einer halben Million Farbempfindungen kombinieren. Wie wichtig die Augen für unser Leben sind, können vermutlich nur diejenigen wirklich begreifen, denen das Augenlicht fehlt.
Aus dem Inhalt:
[...] liegt ringförmig die farbige Regenbogenhaut oder Iris. Sie kann durch zwei Muskeln die Pupille in der Mitte verkleinern oder vergrößern und so die Menge [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/pwwbsehen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|