
Suchergebnisse
-
Nathaniel Hawthorne
* 04.07.1804 in Salem (Massachussetts) † 18/19.05.1864 in Plymouth (New Hampshire) NATHANIEL HAWTHORNE stammte aus einer der ältesten Familien Neuenglands, die sich dort im 17. Jahrhundert als puritanische Siedler niedergelassen hatten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/nathaniel-hawthorne
-
Calvinismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Schweizer Theologe Johannes Calvin begründete die religiöse Bewegung, die bis heute besteht und nach ihm benannt wurde. Johannes Calvin lebte während des 16. Jahrhunderts und wird, wie der bekannte Martin Luther, zu den Reformatoren gezählt. Er gehörte also zu den Menschen, die die Entwicklung der evangelischen Kirchen mit ihren Ideen und ihrem Engagement prägten und vorantrieben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3231.html
-
Oliver Cromwell
* 25. April 1599 in Huntingdon † 03.09.1658 in London Der englische Staatsmann OLIVER CROMWELL entstammte dem Landadel und wurde streng kalvinistisch erzogen. Als Unterhausabgeordneter gehörte er zu den führenden Köpfen der antimonarchischen Opposition.
Aus dem Inhalt:
[...] dagegen die puritanische Frömmigkeit und Morallehre. So wurde das Theaterleben während der Regierungszeit CROMWELLS stillgelegt. In diesem geistigen Klima [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/oliver-cromwell
-
John Milton
* 09. Dezember 1608 in London † 08. November 1674 in London Das zunächst zehn und schließlich zwölf Bände füllende Epos Paradise Lost war die monumentalste Leistung der englischen Dichtung des 17.
Aus dem Inhalt:
[...] MILTON ergriff mit seinen Streitschriften die Partei der gegen Krone und anglikanische Kirche aufbegehrenden Puritaner, die unter der Führung OLIVER CROMWELLS 1649 die Macht errangen. Als entschiedener [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/john-milton
-
Oliver Cromwell
* 25.04.1599 in Huntingdon † 03.09.1658 in London OLIVER CROMWELL war englischer Staatsmann und einer der Führer des Parlamentsheeres im Englischen Bürgerkrieg gegen KARL I. Als Lordprotektor herrschte er mit quasimonarchischer Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine puritanische Gestaltung des öffentlichen Lebens und die Idee der religiösen Auserwähltheit der Nation lebte im englischen Selbstbewusstsein [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oliver-cromwell
-
Amerika, Immigration
Am 16. September 1620 wurde ein Schiff mit Namen Mayflower für eine Gruppe religiöser Separatisten, den sogenannten Pilgervätern, im englischen Plymouth gechartert. Da es in diesem Jahr aber vier verschiedene Mayflowers gegeben haben soll, kann nicht mehr exakt bestimmt werden, welches Segelschiff sie am 11.
Aus dem Inhalt:
[...] und bereits 1607/08 ins holländische Exil geflohen waren. Diese Separatisten werden als Puritaner (puritans) bezeichnet. Da sie Briten waren, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-immigration
-
Die Regionen der USA unter kulturellen Gesichtspunkten
Aufgrund der Größe und Vielfalt des Landes zeichnen sich die USA durch markante regionale Unterschiede aus. Im folgenden Artikel wird der Schwerpunkt auf die kulturellen Aspekte gelegt, wobei fünf Regionen (Neuengland, mittlere Atlantikküste, Südstaaten, mittlerer Westen und Westen) unterschieden werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Großteil der ersten Einwanderer aus Großbritannien, meist Puritaner, ließ sich in Massachusetts nieder. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-regionen-der-usa-unter-kulturellen-gesichtspunkten
-
Die englischen Kolonien in Amerika
Den Entdeckern und den Kaufleuten folgten die Auswanderer nach Amerika. Ab dem 17.Jahrhundert wanderten Menschen aus verschiedenen Regionen Europas in die englischen und französischen Kolonien in Nordamerika ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Schutz vor politischer Verfolgung und Freiheit für die Ausübung ihrer Religion suchten in Amerika Puritaner und Calvinisten, Katholiken und Anglikaner. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-englischen-kolonien-amerika
-
The Elizabethan Drama
The first English plays – written and performed in the 14th century – told religious stories and took place in churches. In the following two centuries, under the influence of the Renaissance, the topics and performance of plays changed.
Aus dem Inhalt:
[...] according to the play's popularity. The Puritan reaction of the 17th century put an end to the Elizabethan theatre, the popularity of which has never again [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/elizabethan-drama
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis (Missouri) † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] in Saint Louis (Missouri) geboren. Nach einer streng puritanischen Erziehung studierte ELIOT an der Harvard University und in Europa – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|