
Suchergebnisse
-
Punk
Punk, sprich Pank, ist eine Art Kultur von Jugendlichen . Sie entstand um das Jahr 1970 in New York in den USA . Punks sind meistens für Erwachsene provozierend gekleidet, also um sie zu ärgen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Punk
-
"Pussy Riot": Eine Frauenpunkband aus Russland rüttelt die Welt auf
08.09.2012 - Drei Mitglieder von "Pussy Riot", einer russischen Frauenpunkband, müssen zwei Jahre in Haft, weil sie eine Kirche in Moskau besetzt und dort einen Protestsong gesungen haben. Dieser sorgte in Russland für einen Skandal und führte zu weltweiten Schlagzeilen. Vor allem wendeten sich die drei Frauen darin gegen Wladimir Putin, der seit Mai erneut Präsident Russlands ist. Was sind die Hintergründe für ihren Protest und ihre Verhaftung?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3499.html
-
Punk - Hörbeispiel
Aus dem Inhalt:
[...] Punk - Hörbeispiel Quelle: mp3: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12099
-
Lady Punk
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/lady_punk.html
-
Irland, Kultur
Die irische Kultur hat im 21. Jahrhunderts einen zuvor nie erreichten Grad an Vielfältigkeit erlangt. Über viele Jahrhunderte hinweg haben die Menschen in Irland eine landestypische Kultur entwickelt, die sich unter verschiedenen geschichtlichen Bedingungen fortwährend verändert.
Aus dem Inhalt:
[...] FRIDAY und BOB GELDORF traditionellen Folk mit Punk Rock zu verbinden, die Musikerin ENYA begann zu der Zeit, New Age Musik mit keltischen Untertönen zu komponieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irland-kultur
-
Art Rock
Art Rock – auch als Classic Rock, Culture Rock oder Symphonic Rock bezeichnet – war eine in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre vor allem in Großbritannien verbreitete Spielart der Rockmusik , in der ein Kunstverständnis durchzusetzen versucht wurde, das an den Normen des bürgerlichen Kunstwerkbegriffs aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Kontrapunktik, motivisch-thematische Arbeit. Nicht selten ist hier auch die Begleitung durch großes Sinfonieorchester . Ausgangspunkt dafür war ein gewachsenes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/art-rock
-
Show
Die Show gehört vorwiegend, aber nicht ausschließlich zum Bereich der Unterhaltungskultur, der neuzeitlichen Massenmedien und der populären Musik. Zentral für die Show ist der umfassende, vielfältige Einsatz von optischen (mimischen, gestischen), theatralischen Mitteln der Musikpräsentation – von Ausdrucks- und Bewegungsformen der Musiker samt verb...
Aus dem Inhalt:
[...] Kombinationen gleißenden, vielfarbigen Scheinwerferlichts, Spots, Stroboskopeffekte, heute auch Laserstrahlen korrespondieren – synchron oder kontrapunktisch – mit den zeitlich-formalen Abläufen der Musik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/show
-
Straßen voller Musik
13.02.2015 - New York swingt, New York rockt, New York groovt. Keine andere Metropole ist so vielseitig und hat die Musikwelt dermaßen geprägt. Hier wurde Hip-Hop erfunden, hier hat Punk seinen Ursprung, hier hat der Jazz gleich mehrere Blütezeiten durchlebt. Und noch heute steht man jeden Abend vor der Qual der Wahl: Musical am Broadway?
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwiestrassenvollermusik100.html
-
Sendungsinhalt: „Roll on ... in die 90er“ - Rockmusik von 1976 bis 1992 - Geschichte des Rock
20.02.2008 - Anfang der 1970er Jahre vollzog sich die Spaltung von Rock und leicht konsumierbarem Pop (Madonna). Aus dem Funk entwickelte sich der Disco (Bee Gees), und aus Jamaica kam der Reggae (Bob Marley) mit swingendem Rhythmus und politischen Inhalten. Mitte der 1970er Jahre entstand der harte Punk, auch er Ausdruck von Sozialkritik und Ablehnung des Bestehenden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-des-rock/inhalt/sendungen/roll-on-in-die-90er-rockmusik-von-1976-bis-1992.html
-
Punktrichtungsgleichung einer Geraden
Die Betrachtung eines Anwendungsbeispiels führt zur Punktrichtungsgleichung einer Geraden in der Ebene. Aus der Parameterform der Punktrichtungsgleichung einer Geraden wird anschließend eine parameterfreie Gleichung ermittelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/punktrichtungsgleichung-einer-geraden
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|