
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Regierungswechsel in Spanien
22.11.2011 - Die Spanier haben ein neues Parlament gewählt. Dabei wurde die bisher regierende Sozialistische Partei von den Bürgern abgewählt. Die Wahlen waren vorgezogen worden, weil das Land tief in der Krise steckt. Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie nie, Spanien ist extrem verschuldet und die Wirtschaft ist ins Stocken geraten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sozialistische Partei PSOE ("Partido Socialista Obrero Español") hatte immer weniger Rückhalt innerhalb der Bevölkerung und stand stark in Kritik. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3332.html
-
Spanien hat gewählt
30.04.2019 - Am Sonntag konnten die Menschen in Spanien ein neues Parlament wählen. Die bisherige Regierungspartei bekam dabei die meisten Wählerstimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sozialistische Arbeiterpartei, kurz PSOE, hat bereits vor der Wahl am Sonntag in Spanien mitregiert. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/regierung-in-spanien-100.html
-
Spanien - Geschichte II
24.04.2017 - Spanien ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der spanische König Felipe VI.
Aus dem Inhalt:
[...] der Übergang zur Demokratie, den man auch Transition nennt. Demokratie seit 1982 Felipe González von der Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE) wurde 1982 Ministerpräsident und blieb bis 1996 im Amt. Spanien trat der NATO und der EU bei. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/spanien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
-
Terroranschlag in Madrid
Eigentlich ist die ganze Welt gelähmt. Bisher über 200 Tote und über 1600 Verletzte und es werden vermutlich noch mehr. Am Donnerstag, den 11.03.04 erschütterten Bombenexplosionen …
Aus dem Inhalt:
[...] Und sie reagierten mit ihren demokratischen Mitteln: Bei den Parlamentswahlen am Sonntag gaben sie die Mehrheit ihrer Stimmen der Gegenpartei PSOE und wählten die alte Regierung von José Maria Aznar ab. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/terroranschlag-in-madrid.html
-
Grundlagen der Hydrostatik
30.08.2016 - Grundlagen der Hydrostatik Die Hydrostatik beschäftigt sich mit den physikalischen Gesetzen in Flüssigkeiten. Ein wichtiges Gesetz hat jeder schon kennen gelernt, der im Wasser getaucht ist. Dabei spürst du Druck auf den Ohren – das hat etwas mit dem so genannten hydrostatischen Druck zu tun. Grundsätzlich gilt: Der Wasserdruck nimmt mit der Tiefe zu – je tiefer du tauchst, desto größer wird das Druckgefühl auf den Ohren.
Aus dem Inhalt:
[...] ausgedrückt sieht der hydrostatische Druck (p) so aus: p = ρ • g • h ρ = Dichte g = Erdbeschleunigung h = Höhe des Flüssigkeitsspiegels Also: [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3651.php
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|