
Suchergebnisse
-
Guillaume de Machaut
* um 1300 in der Champagne (Reims [?] bzw. Machault) †April 1377 Reims GUILLAUME DE MACHAUT (auch MACHAULT), war einer der bedeutendsten Vertreter der Ars Nova. Er führte die notationstechnischen Experimente der früheren Klerikergeneration (PHILIPPE DE VITRY) in die französische Monarchie ein.
Aus dem Inhalt:
[...] könnte MACHAUT die unvertonte, literaturgeschichtlich bedeutende Chronik „La Prise d’Alexandre“ verfasst haben, die erst in den 1370er-Jahren abgeschlossen wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/guillaume-de-machaut
-
Leckere Schokolade
Trinkschokolade Die Erfinder der Trinkschokolade –Mayas und Azteken – tranken sie nicht gesüßt, sondern lieber scharf gewürzt. Aber ich gebe dir doch besser ein aktuelles Rezept. Du brauchst: 100g schwarze Schokolade, ¼ l Wasser, 60 g Zucker, 1 Prise Salz und ¾ l Milch Du gibst die Schokolade zusammen mit dem Wasser in einen Topf.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=6050&titelkatid=0&move=-1
-
Kartoffelpuffer
Auf Jahrmärkten gibt es oft Buden, die Kartoffelpuffer verkaufen. Die kannst aber auch selber machen. Du brauchst: 4 mittelgroße Kartoffeln (fest kochend), 1 Ei, Prise Salz und Pfeffer, Öl, Messer, Schüssel, Rohkostreibe, Löffel, kleine Schöpfkelle, Pfanne, Pfannenwender. Die Kartoffeln werden gewaschen und geschält.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=385&titelid=4957&titelkatid=0&move=-1
-
Man nehme (Katharina Elisabeth Goethe - Mutter v. Johann Wolfgang von Goethe)
06.01.2015 - Man nehme Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst, und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht. Es wird ein jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3904
-
Der Waldkauz
20.10.2014 - Dramatische Szenen im Fernsehkrimi wirken nur halb so schaurig, wenn nicht von irgendwoher ein Waldkauz ruft. Sei es das dumpfe "Huh-Huh-Huuuh" des Männchens oder die Antwort des Weibchens "Ku-witt, Ku-witt" – schon ist das Szenario mit einer Prise Grusel gewürzt. Im Mittelalter galt der Waldkauz sogar als "Totenvogel".
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/eulen/pwiederwaldkauz100.html
-
Typisch deutsch - Sauerkraut
26.06.2014 - Sauerkraut ist keine eigene Kohlsorte, denn grundsätzlich kann aus jedem Weißkohl Sauerkraut produziert werden. Das gut haltbare Gemüse, das weltweit schon Jahrtausende bekannt ist, entsteht durch einen natürlichen Gärungsprozess und eine üppige Prise Salz.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/kohlgemuese/pwietypischdeutschsauerkraut100.html
-
Rezept: Galette Bretonne / Recette: Galette Bretonne - Bretagne / Bretagne - La France et ses régions
20.02.2008 - Für 6 Personen 250 g Buchweizenmehl. 2 Eier. 40 g geschmolzene Butter. 50 cl kaltes Wasser. eine Prise Salz Mehl, Salz und Eier verrühren. Nach und nach das Wasser und die geschmolzene Butter dazu geben und rühren bis der Teig sämig wird. Den Teig zwei Stunden ruhen lassen. Etwas Teig in eine eingefettete beschichtete Pfanne gießen und verteilen (möglichst dünn).
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/bretagne-bretagne/rezept-galette-bretonne-recette-galette-bretonne.html
-
Schneemänner
Schnell backen und – am besten noch warm – reinbeißen! Ein selbst gemachtes Weihnachts-Geschenk in allerletzter Minute. Zutaten für 4 Schneemänner: 300 g Mehl, ½ Päckchen Backpulver, ein Ei, 3 Esslöffel Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, 150 g Quark, 6 Esslöffel Sonnenblumenöl, eine Prise Salz Zutaten zum Bestreichen und Verzieren: ein Ei, 80 g Hagelzucker, Rosinen, Haselnüsse, fertige Marzipanmöhren oder ein Stück Marzipan-Rohmasse und orange L...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=176&titelid=6044&titelkatid=0&move=-1
-
Lusse-Katter
In Schweden ist der 13. Dezember ein großes Fest: Viele Mädchen verkleiden sich als Lichterkönigin Lucia. An diesem Tag isst man Lusse-Katter, ein s-förmiges Hefegebäck, das die auf- bzw. untergehende Sonne symbolisiert. Zutaten für etwa 30 Lusse-Katter: ½ Liter Milch, 150 g Butter, ein kg Weizenmehl, 150 g Zucker, 40 g Hefe, eine Prise Salz, 1½ g Safranpulver, ein Ei, 100 g Rosinen, ein Eigelb zum Bestreichen, 30 g gehackte Mandeln oder Hagelzuc...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=176&titelid=829&titelkatid=0&move=1
-
Osternestchen
So kommen deine gefärbten und kunstvoll verzierten Ostereier viel besser zur Geltung – stell sie einfach in deine selbst gebackenen Osternestchen! Zutaten für den Quark-Öl-Teig: 150 g mageren Speisequark, ein Päckchen Vanillinzucker, 8 Esslöffel Sonnenblumenöl, 50 g Zucker, eine Prise Salz, 200 g Mehl, ein Päckchen Backpulver Zum Bestreichen: ein Eigelb, einen Esslöffel Milch Den Quark mit dem Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz gut verrühren, Meh...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=234&titelid=857&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|