
Suchergebnisse
-
Vincent van Gogh
* 30. März 1853 in Groot-Zundert † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise Nach erfolglosen Versuchen als Kunsthändler und als Prediger tätig zu werden, beschließt VINCENT VAN GOGH um 1880 sich der Malerei zu widmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/vincent-van-gogh
-
Heiliger Bernhard
27.10.2014 - Der Heilige Bernhard war ein Zisterziensermönch. Er gilt als Schutzpatron der Prediger, der Imker und der Klosterbewohner. 1174 wurde er heilig gesprochen, weil er sein Leben lang für Gott und die Kirche lebte und arbeitete.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heiliger-bernhard
-
Alles hat seine Zeit (Prediger 3, 1-11)
10.03.2009 - Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde. Geborenwerden hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit; Pflanzen hat seine Zeit, und Gepflanztes ausreißen hat seine Zeit. Töten hat seine Zeit, und Heilen hat seine Zeit; Zerstören hat seine Zeit, und Bauen hat seine Zeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3913
-
Jugendliche und Salafismus - Entscheide Dich
20.02.2008 - Der Salafismus gilt als die am stärksten wachsende islamistische Strömung in Deutschland. Aber was fasziniert vor allem junge Menschen an dieser rückwärtsgewandten Ideologie? Auffallend ist, dass salafistische Prediger immer wieder auf existierende Diskriminierungen von Muslimen in unserer Gesellschaft hinweisen und diese zuspitzen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/jugendliche-und-salafismus.html
-
Salafismus - Jugendliche und Salafismus - Entscheide Dich
20.02.2008 - Der Salafismus gilt als die am stärksten wachsende islamistische Strömung in Deutschland. Aber was fasziniert vor allem junge Menschen an dieser rückwärts gewandten Ideologie? Auffallend ist, dass salafistische Prediger immer wieder auf existierende Diskriminierungen von Muslimen in unserer Gesellschaft hinweisen und diese zuspitzen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/salafismus-jugendliche-und-salafismus.html
-
Paul Gerhardt
* 12.03.1607 in Gräfenhainichen † 27.05.1676 in Lübben (Spreewald) Der Pfarrer PAUL GERHARDT war neben LUTHER der bedeutendste Kirchenliederdichter der evangelischen Kirche im 17. Jahrhundert.
Aus dem Inhalt:
[...] Kammergerichtsadvokaten, die am 11.02.1655 stattfand. 1657 wurde GERHARDT als Prediger an die Berliner Nikolaikirche berufen. Diese Berufung fiel in die Zeit schwerer Lehrstreitigkeiten zwischen lutherischen und reformierten Theologen und Predigern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-11
-
Sakralarchitektur: Moschee
Moscheen gehören zu den sogenannten Sakralbauwerken. Sakralarchitektur (lat. „sacer“ = heilig) ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Bauten, die kultischen und religiösen Zwecken dienen: in der Antike Tempel, in der christlichen Kunst Kirchen und Klöster, in Ägypten und Lateinamerika Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhism...
Aus dem Inhalt:
[...] In der Wand befindet sich eine flache Apsis (Mihrab) und in der Nähe ein Pult für den Prediger (Minbar) . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralarchitektur-moschee
-
Andreas Osiander
* 19.12.1498 in Gunzenhausen † 17.10.1552 in Königsberg Er war ein protestantischer Theologe, der erste lutheranische Prediger in Nürnberg, nahm 1530 am Reichstag in Augsburg sowie 1540 an den Einigungsverhandlungen zwischen der lutheranischen und katholischen Kirche in Hagenau und Worms teil.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/andreas-osiander
-
Eine frohe Botschaft und ein Kreuz – das Christentum
Wer eine Christin oder ein Christ ist, glaubt an die Lehren von Jesus Christus. Jesus wurde vor rund 2000 Jahren als Sohn einer jüdischen Familie in Palästina geboren. ChristInnen glauben, dass Jesus als Gottes Sohn zu den Menschen auf die Erde kam, um sie zu retten. Mit 30 Jahren machte sich Jesus auf den Weg und zog als Prediger umher.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/eine-frohe-botschaft-und-ein-kreuz-das-christentum/
-
Michael Stifel
MICHAEL STIFEL (1487 bis 1567), Mathematiker und lutherischer Prediger * 19. April 1487 Eßlingen † 19. April 1567 Jena MICHAEL STIFEL gilt als erster bedeutender Vertreter der Mathematik, den Deutschland hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/michael-stifel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|