
Suchergebnisse
-
Plenarsaal
15.01.2008 - Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages befindet sich im Reichstagsgebäude . Er ist der Saal, in dem alle Abgeordneten zusammenkommen, um zu beraten, zu diskutieren und über neue Gesetze abzustimmen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15770
-
Der Plenarsaal
24.12.2007 - Es gibt 613 Plätze (Stühle) weil es 613 Abgeordnete gibt. Alle Plätze sind in einem Halbkreis angeordnet. Alle Abgeordnete, die zu einer Fraktion (Partei) gehören, sitzen zusammen in der Form eines Tortenstückes. Es gibt also kein Durcheinander. In einer Fraktion sind die Abgeordneten zusammengeschlossen, die ein ähnliche Meinung haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15252
-
Bundestagswahl - Wie läuft die Wahl ab und was passiert dann?
12.09.2017 - Was passiert eigentlich genau am Tag der Bundestagswahl? Wer kontrolliert, dass die Grundsätze der Wahl auch eingehalten und die Stimmen korrekt ausgezählt werden? Wann steht das Ergebnis der Wahl fest, und wie geht es danach überhaupt weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] des Bundestages", bei der die neu gewählten Abgeordneten zum ersten Mal im Plenarsaal zusammenkommen, wird das "Präsidium" des Bundestages - also der "Bundestagspräsident" und seine Stellvertreter - gewählt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2859.html
-
Plenum | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.01.2015 - Bei einem Plenum handelt es sich um eine Sitzung in einer großen Versammlung, wie zum Beispiel in einem Parlament, einem Kongress oder einem Gremium, bei der alle zugehörigen Mitglieder dieser Versammlung auch wirklich anwesend sind.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/plenum/
-
Sendungsinhalt: Mecklenburg-Vorpommern - 2 durch Deutschland
20.02.2008 - Die Reise durch Mecklenburg-Vorpommern beginnt für Esther und André in der Landeshauptstadt Schwerin. Im Schweriner Schloss besuchen sie den Chef des Landtags und werfen einen Blick in den Plenarsaal. In den Katakomben erfahren sie, wer sich dort einquartiert hat. An der Müritz sollen sich die beiden den bestmöglichen Überblick über die Mecklenburgische Seenplatte verschaffen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/2-durch-deutschland/inhalt/sendungen/mecklenburg-vorpommern.html
-
Plenum
15.01.2008 - Wenn sich alle oder ein Großteil der Abgeordneten zu ihren Sitzungen im Plenarsaal treffen, bezeichnet man das als Plenum . Oft ist auch vom Plenum die Rede, wenn alle 613 Abgeordneten gemeint sind und nicht nur ein Teil von ihnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15771
-
Sitzungen (im Bundestag)
15.01.2008 - Die Abgeordneten treffen sich regelmäßig im Bundestag, um über neue Gesetze zu beraten und zu entscheiden und die Regierung zu kontrollieren. Das geschieht in den so genannten Sitzungen - im Plenarsaal oder zum Beispiel in den Sälen der Ausschüsse .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15772
-
5½ Fakten über den Bundestag
08.05.2024 - Der Bundestag ist für Deutschland ziemlich wichtig. Wie wichtig und wieso im großen Plenarsaal manchmal trotzdem nicht so viel los ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fuenfeinhalb-fakten-bundestag-100.html
-
Das Reichstagsgebäude
26.09.2011 - Das Reichstagsgebäude im Herzen Berlins ist mehr als ein Ort, an dem Politik gemacht wird: Es ist ein Spiegel deutscher Geschichte, Ausstellungsort für bedeutende zeitgenössische Kunst, berühmt für seine Architektur und mit über drei Millionen Besuchern jährlich das meistbesuchte Parlament der Welt. Doch bis es so weit war, musste das Gebäude einiges über sich ergehen lassen: Es wurde verhöhnt, angezündet, als Lazarett und Entbindungsstation genu...
Aus dem Inhalt:
[...] Von nun an tagten im Plenarsaal die Arbeiter- und Soldatenräte, gleichzeitig waren im Gebäude Soldaten einquartiert. Danach [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwiedasreichstagsgebaeude100.html
-
Deutscher Bundestag
26.09.2011 - Die Geburtsstunde des Deutschen Bundestags schlug am 7. September 1949. An diesem Tag kamen die 410 gewählten Abgeordneten zum ersten Mal im Bundeshaus in Bonn zusammen. Damals wie heute gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Abgeordneten die Wahl des Bundeskanzlers, der Richter am Bundesverfassungsgericht und Mitwirkung bei der Wahl des Bundespräsidenten; der Bundestag schafft und ändert Bundesgesetze, kontrolliert die Regierung und verabschied...
Aus dem Inhalt:
[...] und wie der Ältestenrat des Bundestags zusammengesetzt ist. Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin Wer zu welcher Partei und damit Fraktion gehört, lässt [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwwbderdeutschebundestag100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|