
Suchergebnisse
-
Eltern haben Rechte und Pflichten | Artikel 6 - Pflege und Erziehung der Kinder | Bei uns und um die Ecke
23.07.2015 - Heute ist Ruhetag im Lokal "Konrads" und Moritz und Justin freuen sich schon riesig auf die versprochene Ruderbootspartie - mit Konrad, Max und Ina. Sie basteln gerade noch eine Flaschenpost, als sich die Pläne ändern.
http://www.kindernetz.de/grundgesetz/allefolgen/kindererziehung/-/id=130152/nid=130152/did=130016/n3tfj8/index.html
-
Staatsbürger: Rechte und Pflichten
Die Gesamtheit aller in Deutschland lebenden Personen werden als Einwohner, Bewohner oder Bevölkerung bezeichnet. Staat, Nation und Volk bestehen aus Mitgliedschaften von Menschen, die wechselseitige Verantwortung tragen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-rechte-und-pflichten
-
Welche Pflichten haben orthodoxe Frauen und Männer?
16.04.2013 - Orthodoxe Juden glauben, dass Männer und Frauen von Gott unterschiedliche Aufgaben bekommen haben. Danach leben sie auch.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-pflichten-haben-orthodoxe-frauen-und-maenner
-
Institution | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.10.2011 - Oft meint man mit Institution eine öffentliche oder staatliche Einrichtung oder eine Organisation, die bestimmte Aufgaben übernimmt. Eine solche Institution kennst auch du ziemlich gut, nämlich die Schule.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3189.html
-
"Pro Reli" gescheitert: Ethik bleibt Pflichtfach in Berlin
27.04.2009 - Ethik wird in Berlin weiterhin Pflichtfach bleiben. In einer großen Kampagne haben die "Pro Reli"-Anhänger in den vergangenen Wochen auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. Sie wollten erreichen, dass künftig zwischen dem Schulfach "Ethik" und "Religion" gewählt und damit Ethik als Pflichtfach für alle Schüler abgeschafft wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2818.html
-
Bürger | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2014 - Als Bürger bezeichnet man heute die Bewohner eines Staates und einer Gemeinde. Dabei wird unterschieden zwischen einem Staatsbürger als Angehöriger eines bestimmten Staates und den Bürgern einer Stadt oder eines Dorfes. Seit der Verabschiedung der Weimarer Verfassung von 1918 haben alle Deutschen das volle Staatsbürgerrecht. Dies bedeutet, dass ein deutscher Bürger sowohl bestimmte politische Rechte und Pflichten hat.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3622.html
-
Schulpflicht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - In vielen Ländern auf der Welt müssen Kinder zur Schule gehen. Ein Kind ab sechs Jahren darf und muss eine Schule besuchen. Das nennt man Schulpflicht. In Deutschland beträgt die Schulpflicht neun Jahre. Das war aber nicht immer so, in Deutschland gibt es die Schulpflicht seit fast 300 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3340.html
-
Staatsbürgerschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2011 - Die Staatsbürgerschaft oder auch Staatsangehörigkeit legt fest, welchem Land ein Einzelner zugehörig ist - so kann er beispielsweise Deutscher, Engländer, Türke, Franzose oder Schwede sein. Als Staatsbürger eines bestimmten Landes hat man gewisse Rechte und Pflichten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3278.html
-
Tarifvertrag | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Tarif" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Bekanntmachung" oder auch "Preisliste" - es bezeichnet den festgelegten Preis für etwas. Der Tarifvertrag regelt die Höhe des Gehalts einer bestimmten Berufsgruppe, die Menge der Urlaubstage und viele weitere Dinge. Denn sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber haben Rechte und Pflichten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3166.html
-
Demokratie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Demokratie bedeutet wörtlich übersetzt "Herrschaft des Volkes" und kommt aus dem Griechischen. In einer Demokratie haben alle Menschen grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten. Jeder darf seine Meinung äußern, sich informieren und versammeln. Außerdem gibt es freie Wahlen, so dass die Bürger politisch mitbestimmen dürfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3104.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|