
Suchergebnisse
-
Sterben die großen Pflanzenfresser aus?
06.05.2015 - Mittwoch, 06. Mai 2015: Giraffen, Nashörner, Elefanten und Co. gehören zu den größten Pflanzenfressern unserer Erde. Doch eine neue Studie zeigt: mehr als die Hälfte dieser Tiere sind vom Aussterben bedroht und könnten in den nächsten Jahrzehnten ganz verschwinden. Das ist nicht nur traurig, sondern hat auch Folgen für uns Menschen und die Natur.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/sterben-die-grossen-pflanzenfresser-aus
-
Sind alle Echsen Pflanzenfresser?
Es gibt rund 3100 verschiedene Echsenarten auf der Erde. Ernähren sich alle nur von Pflanzen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sind-alle-echsen-pflanzenfresser.html
-
Ökosystem | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Alle Lebewesen in einem bestimmen Gebiet stehen miteinander in Wechselbeziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft". Das Ökosystem bezeichnet genau diese Wechselwirkung zwischen Lebewesen und dem Lebensraum in einem räumlich abgegrenzten Gebiet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3209.html
-
Dinosaurier - Teil 3 - Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters
14.05.2007 - Das Zeitalter Jura war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Wir stellen dir die Dinosaurierarten dieses Zeitalters vor, wie zum Beispiel den riesigen Brachiosaurus oder Stegosaurus, den Pflanzenfresser mit den riesigen Rückenplatten.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/die-dinosaurier-des-jura-zeitalters.html
-
Ernährung der Säugetiere
Das Verdauungssystem versorgt durch Umwandlung der Nahrung in aufnehmbare Nährstoffbestandteile den Körper mit organischen Stoffen. Säugetiere nehmen die unterschiedlichste Nahrung auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie werden entsprechend der Art der aufgenommenen Nahrung in Allesfresser, Fleischfresser und Pflanzenfresser eingeteilt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernaehrung-der-saeugetiere
-
ausgewählte Gruppen von Säugetieren
Weltweit gibt es 4 327 Säugetierarten, von denen in Deutschland allerdings nur 100 Arten vertreten sind (.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind meistens Pflanzenfresser . Bei uns kommen beispielsweise Brandmaus und Eichhörnchen vor. Raubtiere (ca. 250 Arten) Raubtiere sind kleine bis große Tiere. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ausgewaehlte-gruppen-von-saeugetieren
-
Vögel
Vögel besitzen einen spindelförmigen Körper, der in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert ist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. An den Hintergliedmaßen befinden sich Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nahrungsbeziehung zwischen Pflanze oder Teilen einer Pflanze, Pflanzenfresser und Fleischfresser wird von Biologen als einfache Nahrungskette bezeichnet. Pflanzen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/voegel
-
Nahrungsspezialisten
Tiere, die nur eine bestimmte Nahrung zu sich nehmen, bezeichnet man als Nahrungsspezialisten. Pandas fressen z. B. nur Bambus und Koalas nur Blätter von bestimmten Eukalyptusarten.
Aus dem Inhalt:
[...] von bestimmten Eukalyptusarten. Ernährungsspezialisten und Nahrungsspezialisten Im Tierreich gibt es Pflanzenfresser , Fleischfresser und Allesfresser . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsspezialisten
-
Steckbrief Dinosaurier: Waffen, Größe, Schnelligkeit
20.11.2014 - Die Faszination an den Dinosauriern kommt nicht von ungefähr. Spektakuläre Funde zeigen, was für beeindruckende Erscheinungen manche urzeitliche Echsen gewesen sein müssen. Einige Raubsaurier verfügten über ein Furcht einflößendes Arsenal an Angriffswerkzeugen. Und die Sauropoden, riesige Pflanzenfresser, stellen die größten Lebewesen, die jemals über das Festland wanderten.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiesteckbriefdinosaurierwaffengroesseschnelligkeit100.html
-
Wannanosaurus (Echse von Wannan)
05.08.2005 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Wannanosaurus - Ornithischia, Marginocephalia, Pachycephalosauria Länge: 60 cm Gewicht: 1,5 kg Nahrung: Pflanzen Zeit: vor 85 Millionen Jahren in der Oberkreide Fundort: China Besonderheiten Dieser kleine, in Familienbänden lebende Pflanzenfresser war wohl einer der kleinsten Dinosaurier.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3186
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|