
Suchergebnisse
-
Reife Früchtchen
18.03.2005 - Hast du Nektarinen, Pfirsiche oder Avocados gekauft, die noch hart und unreif sind? Wenn du nicht so lange warten willst, bis sie schön weich und saftig sind, haben wir einen guten Tipp für dich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/989.html
-
Zum Selbermachen: Pfirsich-Eiscreme
28.07.2006 - Hast du Lust auf ein herrlich fruchtiges Pfirsich-Eis? Dann haben wir das richtige Rezept für dich. Es ist zwar etwas aufwändiger als das Brombeer-Eis-Rezept - aber mit ein wenig Unterstützung schaffst du das bestimmt! Bei jüngeren Kindern ist es notwendig, dass dir deine Eltern helfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1781.html
-
Rote Grütze
Rote Grütze ist im Sommer das Größte! Für 4 Personen brauchst du 75 g Johannis- oder. Brombeeren, 75 g Erdbeeren, 75 g Pfirsiche, 75 g Pflaumen oder Renecloden, 75 g Kirschen,. 2-3 EL Ahornsirup, etwas Geliermittel, ½ Tasse Wasser, 125 ml Sahne, 1 Küchenmesser, 1. Brettchen, 1 Kochtopf, 1 Rührlöffel, 1 Schüssel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=1595&titelkatid=0&move=-1
-
Nektarine
16.06.2004 - Die zur Familie der Rosengewächse gehörende Nektarinenpflanze ist ein buschiger, bis 6 m hoher Laubbaum mit breiter, niedriger Krone . Der ursprünglich aus China stammende Pfirsich wurde dort bereits vor über 4000 Jahren - vor allem wegen seiner schönen Zweige und Blüten - angebaut. Im Altertum wurden Pfirsiche und Nektarinen in Persien, Griechenland und von den Römern angepflanzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=445
-
Herbstlied (Johann Gaudenz von Salis-Seewis)
01.09.2006 - Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. Wie die volle Traube aus dem Regenlaube purpurfarbig strahlt! Am Geländer reifen Pfirsiche, mit Streifen rot und weiß bemalt. Flinke Träger springen, und die Mädchen singen, alles jubelt froh!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3731
-
Rom - Obst
Als die Römer gen Norden vordrangen, brachten sie auch einige Obstsorten mit. Die stammen ursprünglich nicht unbedingt aus Italien, aber ob wir sie ohne die Römer kennengelernt hätten? Dazu zählen Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen und Birnen . Äpfel kannte man in Germanien zwar schon, aber nicht die Kultur und Anzucht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/das-erbe-der-roemer-mehr-als-latein/frage/obst.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Obstbau
Kernobst (Äpfel, Birnen), Steinobst (Marillen, Zwetschken, Pfirsiche, Kirschen) und Beerenobst werden auf großen Flächen in Österreich, angebaut. In der Steiermark wächst das meiste Kernobst. Niederösterreich erntet das meiste Stein- und Beerenobst. Die Steiermark hat auch die meisten Obstbaubetriebe und die größte Obstanbaufläche Österreichs.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Obstbau
-
Pfirsich
Der Pfirsich ist ein schmackhaftes, saftiges Steinobst, der im Sommer reif wird. Es gibt einige unterschiedliche Arten von Pfirsichen. Eine der ältesten Pfirsichsorten ist der Weingartenpfirsich. Er hat eine relativ dicke Schale, ist stark behaart und hat nur wenig Fruchtfleisch um den großen Kern. Diese Sorte gibt es leider kaum mehr zu kaufen, obwohl der Weingartenpfirsich sicherlich einer der geschmackvollsten Vertreter seiner Art ist.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Pfirsich
-
Pfirsich
16.06.2004 - Der Pfirsichbaum ist ursprünglich in Asien heimisch und wächst in Europa nur in mildem Klima und an geschützten Standorten. Der Pfirsich zählt zum sogenannten Steinobst . Die verwandten Nektarinen haben im Gegensatz zum Pfirsich eine glatte Haut. Der ursprünglich aus China stammende Pfirsich wurde dort bereits vor über 4000 Jahren - vor allem wegen seiner schönen Zweige und Blüten - angebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=444
-
Pfirsich
Der Kern des Pfirsichs wird auch als Stein bezeichnet.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/pfirsich/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|