
Suchergebnisse
-
OPEC, Organization of the Petroleum Exporting Countries
Organization of the Petroleum Exporting Countries (OPEC) heißt auf Deutsch Organisation Erdöl exportierender Länder. Die OPEC wurde 1960 gegründet und hat 13 Mitgliedsländer (von Irak und Iran über Saudi-Arabien bis zu Venezuela und Nigeria). Seit 1965 ist der Sitz der OPEC in Wien. In den Mitgliedsländern der OPEC werden etwa 40 % des weltweit geförderten Rohöls gewonnen.
http://www.politik-lexikon.at/opec/
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
15.06.2010 - Schon seit fast zwei Monaten dauert die Katastrophe im Golf von Mexiko an, noch immer ist das Leck im Meeresboden nicht geschlossen - von hier entweichen Tag für Tag mehrere Millionen Liter Erdöl. Das Leck entstand durch die Explosion der Ölbohrplattform "Deepwater Horizon", die zwei Tage brannte und am 22. April 2010 im Meer versank. Dem verantwortlichen Ölkonzern "BP" ("British Petroleum") ist es noch immer nicht gelungen, das in 1.500 Metern Tiefe liegende Bohrloch abzudichten. Mittlerweile handelt es sich um eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2991.html
-
Entwicklungsländer – Begriffe und Differenzierungen
Die Entwicklungsländer sind eine nicht einheitlich definierte Gruppe von Ländern, die im Vergleich zu den Industrieländern einen geringen Entwicklungsstand aufweisen. Für die Bezeichnung dieser Ländergruppe werden unterschiedliche Begriffe verwendet: Dritte Welt, Vierte Welt, Länder des Südens.
Aus dem Inhalt:
[...] der Entwicklungsländer gehört zur Organization of Petroleum Countries (OPEC) , dem Zusammenschluss der Ölausfuhrländer. Durch Erlöse aus Erdölexporten können diese Länder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungslaender-begriffe-und-differenzierungen
-
Erdöl: Wichtiger Treibstoff
12.11.2015 - Das meiste Erdöl kommt aus den arabischen Ländern, dem Iran oder dem Irak. Doch in etwa 50 Jahren werden alle Ölreserven aufgebraucht sein.
Aus dem Inhalt:
[...] wird aus Erdöl hergestellt. Aber auch zum Heizen wird Erdöl verwendet. Außerdem für Petroleum und Flugzeugbenzin. Erdöl ist aber auch in Kunststoffen enthalten [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/erdoel/-/id=60850/nid=60850/did=63794/5wgxr9/index.html
-
OPEC
23.03.2010 - OPEC ist eine Abkürzung für "Organisation of the Petroleum Exporting Countries". Übersetzt heißt das: Organisation der Länder, die Erdöl fördern und in andere Länder verkaufen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/o/lexikon-opec-100.html
-
Feuerspucken und Feuerschlucken
24.08.2009 - Feuerschlucker und Feuerspucker sorgen mit ihren spektakulären Darbietungen für Nervenkitzel beim Publikum. Beim Feuerspucken wird eine brennbare Flüssigkeit in den Mund genommen und wieder ausgespuckt, wobei sie entzündet wird. Die Flüssigkeit besteht aus dünnflüssigem Petroleum , von dem auch bei korrekter Technik beim Feuerspucken oft geringe Mengen in die Lunge gelangen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20066
-
Der Reitwagen – Das erste Motorrad der Welt
25.09.2007 - Der „Reitwagen" - im Jahre 1885 konstruiert von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach - gilt als das erste Motorrad der Welt. Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelten einen kompakten schnell laufenden Motor. Diese Gas- bzw. Petroleum-Kraftmaschine wurde am 3. April im Jahre 1885 patentiert. Aus Kostengründen konstruierten sie zunächst als erstes Versuchsobjekt für den Einbau des 0,5-PS-Motors ein hölzernes Zweirad.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13974
-
Motorräder
28.03.2007 - Die Motorradausstellung reicht vom ersten Petroleum-Reitwagen, gebaut von Gottlieb Daimler im Jahre 1885 , bis zum modernen Feuerwehr-Einsatzfahrzeug auf der Basis der MZ ETZ 250. Einige sehr seltene Exponate eröffnen die Ausstellung: die Mars A 20 von 1922, die Böhmerland/Cechie (1927) mit drei Sitzplätzen, ein Phänomen-Bob (1939), ein Damen-Leichtmotorrad der Zittauer Phänomen-Werke Gustav Hiller AG sowie ein Motorrad von Laurin & Klement (heut...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8838
-
Warum brennt der Docht einer Öllampe nicht ab?
Flüssigkeiten wie Petroleum oder Lampenöl müssen erst zum Sieden gebracht werden, bevor sich ihre Gase entzünden lassen. Steckt man den ölgetränkten Docht an, überträgt sich die Energie der Zündflamme auf den Flüssigkeitsfilm im Docht, dieser siedet und beginnt mit kleiner Flamme zu brennen, was wiederum weiteren Brennstoff am Docht zum Sieden bringt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-brennt-der-docht-einer-oellampe-nicht-ab-56372.html
-
Licht an für Dharnai
Dreißig Jahre lang haben die Bewohner von Dharnai in Indien versucht, Elektrizität in ihr Dorf zu bringen. Sie mussten sich mit Petroleum-Lampen behelfen und teuren Dieselgeneratoren. Dharnai war an kein Stromnetz angeschlossen. Weiteren 300 Millionen Indern auf dem Land geht es ähnlich. Auf der ganzen Welt sind es wohl rund 1,3 Milliarden Menschen (fast jeder fünfte Mensch), die ohne Stromnetz auskommen müssen.
https://kids.greenpeace.de/node/2746
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|