
Suchergebnisse
-
Wahlen in Deutschland
Bonn und Berlin sind nicht Weimar. Verglichen mit den kompetitiven Verhältniswahlen in der Weimarer Republik wurden in der DDR semi-kompetitive Wahlen mit starrer Einheitsliste und starrer Mandatzahl eingeführt, während das frühere Bundesgebiet bei der Verhältniswahl blieb, allerdings in veränderter Form: personalisierte Verhältniswahl mit Sperrkla...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlen-deutschland
-
Die Bundestagswahl - Wer und was wird eigentlich gewählt?
23.02.2025 - Die Wahlen zum deutschen Bundestag stehen vor der Tür. Welche Bedeutung haben die Bundestagswahlen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Wie funktioniert eine solche Wahl eigentlich? Wer wird bei der Bundestagwahl gewählt, wie ist der Ablauf der Wahlen und wie werden die Stimmen ausgezählt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2857.html
-
Verhältniswahl versus Mehrheitswahl
Wahlverfahren unterscheiden sich darin, wie Wählerstimmen in politische Mandate verwandelt werden. Ihre Grundformen sind die Verhältnis- und die Mehrheitswahl. Durch die Verhältniswahl wird erreicht, dass die Anteile an Wählerstimmen den Anteilen an gewonnenen Parlamentssitzen entsprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] erleichtert damit die Mehrheitsbildung und führt in der Regel zu zwei sich gegenüberstehenden Parteien bzw. Parteiblöcken (Lager). Deutschland: Personalisierte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verhaeltniswahl-versus-mehrheitswahl
-
Dennis Digital
20.02.2008 - Ob Smartphone, Laptop oder Spiele-Konsole – was wir eintippen, ist für andere sichtbar. Internetfirmen wie Google oder Facebook können unsere persönlichen Daten einsehen und nutzen sie für personalisierte Werbung. Aber auch Kriminelle können Informationen leicht mitlesen. Die Clip-Reihe "Dennis Digital" und der Film "Die Datensammler" klären auf über Risiko und Gefahren im Umgang mit Medien.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/dennis-digital/inhalt.html
-
Politische Beteiligung durch Wahlen
08.05.2006 - Wahlen sind die einfachste und zugleich wichtigste Form politischer Beteiligung. In einer Demokratie sind sie das wirksamste Kontrollinstrument. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass die Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein müssen. Für die Wahl zum Bundestag gilt ein Wahlsystem, das als personalisierte Verhältniswahl bezeichnet wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4363
-
opera-maker.de - Spiele, singe und erfinde deine eigene Oper
Kinder können mit dem "Opera Maker" spielerisch ihre eigene Oper erfinden und inszenieren. Das fertige Ergebnis kann als Video mit Freunden und Familie geteilt werden. Sie führen Regie und suchen die Kostüme und das Bühnenbild aus. Die Figuren der Oper können mit Fotos und Stimmenaufnahmen personalisiert werden.
http://www.opera-maker.de
-
Wahlrecht und Wahlsystem in Deutschland
Wahlen sind für die Masse der Bevölkerung die einzige Form politischer Beteiligung. Nur mittels Wahlen lassen sich in Massendemokratien Interessen und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können. Das Wahlsystem in Deutschland ist keine Mischung zweier Verfahren, sondern personalisierte Verhältniswahl mit zwei Eigentümlichkeiten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlrecht-und-wahlsystem-deutschland
-
Science Fiction? Von wegen!
23.07.2014 - Künstliche Intelligenz ist erst in ferner Zukunft von Bedeutung? Intelligente Systeme findet man bislang höchstens in Forschungslaboren? Falsch gedacht. Auch heute schon sind wir in unserem Alltag von intelligenten Maschinen und Computern umgeben. Und es werden immer mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie genau die Algorithmen aussehen, nach denen Suchmaschinen wie Google funktionieren und personalisierte Suchergebnisse und Vorschläge ausspucken, ist ein gut gehütetes Geheimnis. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/kuenstliche_intelligenz/pwiesciencefictionvonwegen100.html
-
Vorsicht im Netz! Fiese Datenfallen für junge Nutzer - Entscheide Dich
20.02.2008 - Jugendliche finden in den Online-Communities Eigenschaften, die ihren altersgemäßen Bedürfnissen nach Identitätsfindung, Kommunikation und Kontaktsuche befriedigen. Über das Netz können Schülerinnen und Schüler leicht und ohne Hemmungen neue Kontakte knüpfen. Vor allem wird aber auch das real vorhandene Freundschaftsnetz online gepflegt.
Aus dem Inhalt:
[...] sind personalisierte Daten, die zum Beispiel für die Registrierung bei einem Internetdienst erforderlich sind oder die bei Gewinnspielen durch die Betreiber erhoben werden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/vorsicht-im-netz-fiese-datenfallen-fuer-junge-nutzer.html
-
Werbung
20.02.2008 - Von wegen unsichtbar. Im Internet sind Kunden so sichtbar wie im Tante Emma Laden nebenan, wenn sie ihre Milch oder Zeitung kaufen. Und die Verkäufer im Netz wissen noch deutlich mehr über sie als Tante Emma. Sie kennen jeden Wunsch, merken sich alle Einkäufe, und wissen, welche Läden ihr Kunde noch besucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber nicht nur Datenschützern ist die Masse an persönlichen Informationen, die beim Surfen im Internet jederzeit einsehbar sind, nicht geheuer. Personalisierte Werbung ist nicht das Problem. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/werbung/inhalt/hintergrund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|