
Suchergebnisse
-
Kretisch-mykenische Kunst
Als kretisch-mykenisch wird die Kunst in zwei räumlich getrennten Zentren auf der Insel Kreta und der Peloponnes in der Bronzezeit (3000 v.Chr.- 1200 v.Chr.) verstanden. Nach dem sagenhafte König Minos bezeichnet man die Kunst des 3. und 2.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kretisch-mykenische-kunst
-
Leben in Sparta
Die Lebensweise Spartas war ausschließlich auf militärische Ziele ausgerichtet, um die Herrschaft Spartas auf dem Peloponnes zu sichern. Erziehung, Ehe, Kinderzeugung, Lebensform und Gesetzgebung folgten der militärischen Ausrichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/leben-sparta
-
Die Geschichte der Olympischen Spiele
17.08.2008 - Sie sind das älteste und wohl bedeutendste Sportfest der Welt: Die Olympischen Spiele sollen bereits 4.000 Jahre alt sein. Die Ursprünge gehen zurück auf das antike Griechenland. Bis heute haben sich die Spiele sehr gewandelt. Hielt man die antiken Olympischen Spiele ab, um die "Götter zu erfreuen", sollen sie heutzutage der Völkerverständigung dienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2673.html
-
Griechenland
02.08.2004 - Länderlexikon: Hellas, wie Griechenland seit Jahrtausenden auch genannt wird, ist eines der ältesten Länder der Welt. Von den alten griechischen Göttern Zeus und Hera, die im Olymp-Gebirge leben und den Abenteuern von Halbgott Herakles hast du bestimmt schon mal gehört. Das heutige Griechenland besteht aus dem Festland, der Halbinsel Peloponnes und etwa 2.000 Inseln, darunter Kreta und Rhodos.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/griechenland.html
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] klassische Kunst Stadtstaaten peloponnesischer Krieg Spartiaten Peloponnes Eroberungen mykenische Kultur Kunst Alexandria Ägäis Ionier Böotien Bündnis [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Griechen - Klassik
Zur Zeit der griechischen Klassik blühte in Griechenland die Kunst und Architektur. Es war aber auch die Zeit der Perserkriege und des Kampfes um die Vorherrschaft in Griechenland während des Peloponnes ischen Krieges. Die wichtigsten Staaten waren Athen und Sparta.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
Der Hauptbahnhof der Stadt Patras
11.05.2011 - Es gibt auf der Insel Peloponnes eine Eisenbahnstrecke von Korinth über Patras nach Kalamata. Hier siehst du ein Foto des Hauptbahnhofes von Patras. Die Stadt hat rund 200.000 Einwohner und ist als drittgrößte Stadt Griechenlands auch die Hauptstadt von Westgriechenland. Der Hauptbahnhof ist sehr klein und nicht zu vergleichen mit Bahnhöfen hier bei uns in Deutschland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22504
-
Die Rio-Andirrio-Brücke
11.05.2011 - An der Einfahrt in den Golf von Korinth befinden sich die Ruinen einer alten Befestigungsanlage. Und genau an dieser engsten Stelle des Meeres zwischen dem Festland und der Insel Peloponnes wurde die zweitlängste Schrägseilbrücke der Welt errichtet. Mächtig erhebt sich einer von vier Pfeilern 160 Meter aus dem Meer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22505
-
Die Burg von Mykene
05.05.2011 - Bereits vor 8000 Jahren wohnten Menschen auf diesem Hügel der Insel Peloponnes in Griechenland. Im Laufe der Geschichte dieser Bergsiedlung entstand eine mächtige Burganlage. Vor 3500 Jahren begann dann die Befestigung durch viele Ringmauern und gewaltige Eingangstore. Die Könige, die dort in den Palastbauten über eine sehr lange Zeit hinweg herrschten, begründeten die mykenische Kultur mit ihren vielen Göttern und Sagengestalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22471
-
Die Kreuzfahrerburg Chlemoutsi
29.04.2011 - Chlemoutsi ist die größte und am besten erhaltene Burg- und Festungsanlage in Griechenland. Im Verlauf der vielen Kreuzzüge besetzten französische Ritter die Insel Peloponnes . Zur Verteidigung der Hafenanlagen errichteten sie auf dem Gipfel eines Hügels 250 Meter über dem Meer auf der Halbinsel Kyllini in beherrschender Lage diese mächtige Burganlage.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22349
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|