
Suchergebnisse
-
Patriotismus
Patria heißt auf Deutsch Vaterland. Patriotismus bedeutet Stolz auf das Heimatland. Dieser Stolz kann unterschiedliche Gründe haben: Manche sind stolz auf die Schönheiten der Landschaft, andere auf künstlerische oder sportliche Leistungen von Landsleuten, wieder andere auf das Essen oder ein funktionierendes Gesundheitswesen.
http://www.politik-lexikon.at/patriotismus/
-
Sofias Kolumne - Fußball: Opium fürs Volk
16.06.2014 - Ob man den Fernseher einschaltet, das Radio oder einfach durch die Stadt läuft, überall Fahnen, WM-Maskottchen, Fans und Nationalspieler, Experten und die ewigen Diskussionen vor und nach den Spielen, wer denn die beste Mannschaft der Welt ist, wer Weltmeister wird und wer nun verdient oder nicht verdient gewonnen oder verloren hat. Puh, für jemanden wie mich, der jetzt nicht mit riesiger Begeisterung den Spielen entgegenfiebert, kann das schon ganz schön nervig sein.
Aus dem Inhalt:
[...] als ob es nichts Bedeutenderes auf dieser Welt gibt? (Quelle: herrmueller/ Flickr.com (CC BY-NC-SA 2.0) ) Und dieses ganze "Patriotismus"-Gehabe, also dass man jetzt unbedingt stolz auf das eigene Land sein soll, nervt mich auch. Kann ja sein, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/sofias-kolumne/fussball-opium-fuers-volk.html
-
Malerei des Klassizismus
Der Klassizismus ist der letzte große internationale und in allen Kunstgattungen herrschende Stil. Wie die Architektur und die Bildhauerei geht auch die Malerei von der Antike aus und zwar sowohl in der Themenwahl wie in der Form.
Aus dem Inhalt:
[...] Die jungen Männer sind bereit, ihr Leben fürs Vaterland zu opfern. Ein Appell an Patriotismus und Bürgertugend, vorgetragen mit einer Malerei, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-des-klassizismus
-
Kräfteverhältnisse im Reich
23.04.2014 - 1871 erntet Bismarck die Früchte, die er mit seiner "Blut und Eisen"-Politik gesät hatte: Das Deutsche Reich wird gegründet und der preußische König zum Kaiser aller Deutschen gekrönt. Ein Jahr zuvor hatte Bismarck durch eine List Frankreich dazu provoziert, Deutschland den Krieg zu erklären. Diese Kriegserklärung führte dazu, dass die deutschen Einzelstaaten ein Gemeinschaftsgefühl entwickelten, das während des Krieges zum Patriotismus anwuchs.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/pwiekraefteverhaeltnisseimreich100.html
-
Jürgen Habermas
* 18.06.1929 Düsseldorf Der am 18. Juni 1929 als Sohn des Geschäftsführers der IHK-Köln ERNST HABERMAS und seiner Frau GRETE geborene JÜRGEN HABERMAS zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Gegenwart.
Aus dem Inhalt:
[...] In den Diskussionen der Wendezeit hat der von HABERMAS geprägte Begriff des Verfassungspatriotismus eine gewichtige Rolle gespielt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/juergen-habermas
-
Interview mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler
Der aus Tirol stammende österreichische Politiker Franz Fischler war von 1989 bis 1994 österreichischer Landwirtschaftsminister. In dieser Funktion war er auch in die Beitrittsverhandlungen Österreichs maßgeblich eingebunden. Nach dem Beitritt Österreichs zur EU wurde Franz Fischler Mitglied der Europäischen Kommission und war als erster österreichischer Kommissar in den Jahren 1995 bis 2004 für die Bereiche Landwirtschaft, Entwicklung des ländli...
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Veranstaltungen wurde auch wiederholt darauf hingewiesen, dass mit dem Kauf eines österreichischen Produkts gleichzeitig ein Stück österreichischer Kulturlandschaft gepflegt wird. Ich bezeichne das immer als „Konsum-Patriotismus“ . [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/interview-mit-dem-ehemaligen-eu-kommissar-franz-fischler/
-
Psychologie als Beruf
20.02.2008 - Verkehr? Recht? Oder soll's lieber etwas Pädagogik sein? Kaum ein Berufszweig ist so vielfältig wie der des Psychologen. Denn mit einem Psychologiestudium kann man sich in extrem viele Richtungen spezialisieren. Ob man an einer Hochschule den Nachwuchs ausbildet und eigene Forschungsfragen untersucht, als Verkehrspsychologe für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgt oder in der Politischen Psychologie Politiker berät – in jedem Bereich stellen sic...
Aus dem Inhalt:
[...] für eine bestimmte Richtung entscheiden. Deutschland-Fahnen bei der WM – neuer Patriotismus oder nur Spaß? Rechte: ddp Zwischen Fähnchen und Fremdenhass: Politische [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/psychologie/inhalt/hintergrund/psychologie-als-beruf.html
-
Rahel Varnhagen
* 19.05.1771 in Berlin † 07.03.1833 in Berlin RAHEL VARNHAGEN wirkte als Salonierè und Briefeschreiberin vor allem in Berlin. Mit ihrer Gabe, gesellige Kreise zu initiieren und zum anregenden Gedankenaustausch in Gesprächen und Briefen zu bewegen, begleitete sie die Intellektuellen ihrer Zeit von den Frühromantikern bis zu den Jungdeutschen.
Aus dem Inhalt:
[...] So ließ sich RAHEL 1813 von seinem Patriotismus mitreißen, denn dieser Krieg war der erste, in dem Juden und Deutsche Seite an Seite kämpften. Während VARNHAGEN in der Armee [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rahel-varnhagen
-
Uhlands romantische Poetologie
LUDWIG UHLAND (1787–1862) war der bekannteste Vertreter der schwäbischen Dichterschule. Seine Gedichte und Balladen waren lange Zeit Bestandteil des Kanons der Schullektüre. Sie wurden von namhaften Komponisten vertont.
Aus dem Inhalt:
[...] Der UHLANDsche Patriotismus Der UHLANDsche Patriotismus wurde oft missverstanden und einseitig ausgelegt. Schon HEINE lästerte: „Ach, die schwäbische Schule macht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/uhlands-romantische-poetologie
-
Von Sarajevo zum Flächenbrand
Der Zauber der Montur – Militarismus Schon in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg lagen die großen europäischen Mächte im Rüstungswettstreit und das Militär gewann an Einfluss. Herrscher zeigten sich gerne in Militäruniform und Militärparaden waren Feste für das ganze Volk. Viele glaubten an das Recht des Stärkeren und viele hielten einen Krieg für unvermeidbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Liebe zum Vaterland – Patriotismus Stolz auf militärische Stärke, wirtschaftliche Leistungen und technische Errungenschaften einte Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|