
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Platon
* um 428 v. Chr. in Athen † um 347 v. Chr. in Athen PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden.
Aus dem Inhalt:
[...] Parmenides (kritische Betrachtung der Ideenlehre) Sophistes (Betrachtungen zur Formen- bzw. Ideenlehre) Philebos (Besprechung zum Verhältnis von der Lust [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/platon
-
Lebensgeschichte PLATONs
* um 428 v. Chr. Athen † um 347 v. Chr. Athen PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sinneswahrnehmung) Parmenides (kritische Betrachtung der Ideenlehre) Sophistes (Betrachtungen zur Formen- bzw. Ideenlehre) Philebos (Besprechung zum Verhältnis [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte-platons
-
Antarktis - Vorstellung und Wirklichkeit
24.06.2013 - Sechs Kontinente schwimmen auf unserem Planeten Erde. Drei davon, Europa, Afrika und Asien, waren den Abendländern bekannt. Sehr viel weiter als über das Mittelmeer hinaus kamen weder Römer noch Hellenen. Die Abendländische Seefahrt setzte erst im 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein. Europa erlebte damals eine Art Bevölkerungsexplosion.
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Sonne im Winter gar nicht mehr auftauchte. Diese Feststellungen veranlassten im Jahr 480 v. Chr. den Gelehrten Parmenides von Elea, die Erde in fünf Zonen [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/antarktis-vorstellung-und-wirklichkeit/
-
Demokrit von Abdera (Demokritos)
* um 460 v. Chr. in Abdera (Thrakien) † um 371 v. Chr. in Abdera DEMOKRIT von Abdera (griech. DEMOKRITOS von Abdera) zählt zu den größten Philosophen des Altertums und war ein Schüler des LEUKIPP.
Aus dem Inhalt:
[...] Gleichzeitig ordnete er den Atomen jene Eigenschaften zu, mit denen PARMENIDES (um 540–480 v. Chr.) das Sein beschrieben hatte, nämlich Ewigkeit, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/demokrit-von-abdera-demokritos
-
Demokrit
* 460 v. Chr. † 371 v. Chr. DEMOKRIT (sein richtiger Name lautete DEMOKRITOS von Abdera) zählt zu den größten Philosophen der griechischen Antike. Seine größte Leistung besteht in der Begründung der ersten Atomtheorie, aus der noch heute Teile Gültigkeit besitzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gleichzeitig ordnete er den Atomen jene Eigenschaften zu, mit denen PARMENIDES das Sein beschrieben hatte, nämlich Ewigkeit, Unvergänglichkeit und Unteilbarkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/demokrit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|