
Suchergebnisse
-
Vom Papyrus zum Papier
31.10.2010 - Die Geschichte des Papiers führt ins alte China, wo man vor über 2.000 Jahren eine Methode zur Herstellung von Papier entwickelte. In Europa wurde Papier erst ein Jahrtausend später hergestellt. Vor der Industrialisierung war die Papierherstellung noch aufwendige handwerkliche Arbeit, so dass nur wenige sich diese Kostbarkeit überhaupt leisten konnten. Heute ist Papier zu einem Wegwerfprodukt geworden, das massenhaft hergestellt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3026.html
-
Papyrus, Pergament und Papier | Motzgurke.TV
Wie hielt man früher Informationen fest, als es noch kein Papier gab? Wer erfand eigentlich Papyrus, Pergament und Papier? Und: Wird das digitale Buch gedruckte Bücher ersetzen?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/buecherannamation/-/id=248850/nid=248850/did=359930/1xmm3vd/index.html
-
Papyrus
31.10.2014 - Papier als Massenware war im alten Ägypten unbekannt. Papyrus war eine wahre Kostbarkeit. Schon das Wort allein drückt seinen Wert aus. Es stammt aus dem Griechischen, wurde jedoch von den Griechen aus der altägyptischen Sprache entlehnt. Dort hieß das Schreibmaterial "pa per aa", was soviel bedeutet, wie "was dem Pharao gehört".
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/hieroglyphen/pwiepapyrus100.html
-
Die Schriften der Ägypter
Der Regierungsapparat der Pharaonen mit seiner umfangreichen Verwaltungstätigkeit bedurfte für das Befehls- und Berichtswesen sowie für die landesweite Buchführung zweier Voraussetzungen: einer leicht, handhabbaren Schrift mit wenigen Zeichen und eines gut beschreibbaren, dauerhaften und in großen Mengen verfügbaren Schriftträgers.
Aus dem Inhalt:
[...] Mengen verfügbaren Schriftträgers. Diese Voraussetzungen lieferte der Papyrus. Diese heute in Ägypten fast ausgerottete Pflanze besiedelte fast [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-schriften-der-aegypter
-
Gebrochene Zahlen, Historisches
Brüche wurden im Zusammenhang mit Teilungsaufgaben sehr früh verwendet, wesentlich früher als z. B. negative Zahlen. Allerdings ging man über den Nenner 12 kaum hinaus. War es dennoch nötig, kleinere Teile zu berechnen, wurde einfach die Einheit verkleinert.
Aus dem Inhalt:
[...] Teile zu berechnen, wurde einfach die Einheit verkleinert. Bei den alten Ägyptern wurden nur Stammbrüche verwendet, eine Ausnahme bildet der Bruch 2 3 , der sich in einer Ausgabe des Papyrus Rhind (etwa 1800 v. Chr.) findet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/gebrochene-zahlen-historisches
-
Europäischer Feudalismus
Die Musik des europäischen Feudalismus und darin eingebettet die mittalterliche Musik ist vorwiegend christlich geprägt. Nach der frühchristlichen Ablehnung eigenständiger, nicht kirchlicher Musik entfaltet sich allmählich das Ästhetisch-Musikalische.
Aus dem Inhalt:
[...] Die historische Stadt Oxyrhynchos südlich von Kairo ist heute eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte, in der vermutlich Ende des 3. Jh. das Papyrus von Oxyrhynchos entsteht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/europaeischer-feudalismus
-
Ägypten - Gurgelwasser und Zaubersprüche: ägyptische Ärzte
Die Heilkunst der ägyptischen Ärzte war auch über die Grenzen Ägyptens bekannt. Glücklicherweise wurde ein Papyrus gefunden - Papyrus von Ebers -, der wohl um die Zeit von 1800 v. Chr. entstanden ist. Hier sind viele Informationen für Ärzte aufgelistet. So wissen wir heute so einiges über die Heilmethoden der Ägypter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-laeusen-wuermern-gurgelwasser-und-warum-hatten-die-aegypter-schlechte-zaehne/frage/gurgelwasser-und-zaubersprueche-aegyptische-aerzte.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Alexandria , zu jener Zeit größte Weltstadt, hatte ein Museion (Stätte der Muse) und eine Forschungsstätte mit der größten Bibliothek (700 000 Papyrusrollen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Buchtipp: Asterix und Obelix
07.12.2015 - Der neuste Comic der Kultfiguren Asterix und Obelix heisst «Der Papyrus des Cäsar». Höre hier den Buchtipp und gewinne mit etwas Glück ein Buch!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Film-Buch-Game-Musik/Buchtipp-Asterix-und-Obelix
-
Asterix und Obelix erleben neue Abenteuer
14.10.2015 - Vorgestellt wurde der neue Asterix schon: „Der Papyrus des Cäsar" soll er heißen. Und bald gibt es ihn in den Buchläden.
http://www.duda.news/welt/asterix-und-obelix-erleben-neue-abenteuer/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|