
Suchergebnisse
-
Jungsteinzeit: Die Menschen wurden sesshaft
06.11.2011 - Der Übergang zur Jungsteinzeit war von entscheidenden Veränderungen geprägt: Die Menschen wurden sesshaft, entwickelten neue Methoden der Jagd und Fischerei und begannen, Landwirtschaft zu betreiben. Was war die
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3257.html
-
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit?
31.10.2011 - Die Steinzeit umfasst einen sehr langen Zeitraum: Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete vor etwa 4.000 Jahren. Man nennt diesen Zeitabschnitt Steinzeit, weil man davon ausgeht, dass die damaligen Menschen vor allem Steine als Werkzeug benutzt haben. Welche Werkzeuge entwickelten die Steinzeitmenschen und wie lebten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3251.html
-
120 000 v. Chr.
Die Steinzeit umfasst das kulturgeschichtliche Zeitalter der Menschheit, in der vor allem die Verwendung von Stein als Werkstoff vorherrschte. Das Steinzeitalter untergliedert sich in die Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/120-000-v-chr
-
Menschen der Eiszeit
Eiszeiten, Jäger, Sammler, Künstler, Mammuts, Jagdwerkzeuge, Höhlenmalerei oder Paläolithikum - um all diese spannenden Themen geht es bis 20. April in einer Ausstellung im …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/menschen-der-eiszeit.html
-
Hast du Töne!
Es ist bekannt, dass der Mensch schon seit Urzeiten künstlerisch interessiert ist. Die ältesten bislang entdeckten Felszeichnungen sind über 30000 Jahre alt. Archäologen haben vor …
Aus dem Inhalt:
[...] sich dort auch das Mundstück. Foto: Juraj Liptak/Uni Tübingen In der Gegend waren schon öfters Elfenbeinschnitzereien gefunden worden, die man auf ein Alter von 30000 bis 40000 Jahren schätzt (Zeitalter des Paläolithikums [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hast-du-toene.html
-
Steinzeit-Paar umarmt sich seit 5000 Jahren
Der Fund des Steinzeit-Paares bei Mantua in Norditalien hat in den Medien viel Aufsehen erregt. Deutsche Archäologen sehen darin allerdings nichts Besonderes. Mehrfachbestattungen …
Aus dem Inhalt:
[...] nicht außergewöhnlich. Auch in Deutschland gab es schon ähnliche Funde. in ganz Europa bekannt. Sogar bei noch viel älteren Funden aus der Altsteinzeit (Paläolithikum [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/steinzeit-paar-umarmt-sich-seit-5000-jahren.html
-
Schrift
Die Schrift ist schon frühzeitig und unabhängig voneinander an verschiedenen Orten der Welt entstanden. Sie gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Denn die Schrift ermöglicht die Überlieferung von Wissen über Generationen hinweg. Alle bekannten Hochkulturen werden mit der Verwendung der Schrift in Verbindung gebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sagen üblich. Die Vorstufen unserer Buchstabenschrift sind Höhlen- und Wandmalereien aus der Altsteinzeit. Die wird in der Fachsprache "Paläolithikum [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schriften
-
Schlaginstrumente (Perkussionsinstrumente)
Schlaginstrumente dienen der Erzeugung rhythmischer Strukturen, von Geräuschen und speziellen Klangfarben. Besonders viele Schlaginstrumente sind afrikanischer, orientalischer oder lateinamerikanischer Herkunft.
Aus dem Inhalt:
[...] Rasseln, hergestellt aus Muscheln und Knochen, lassen sich schon im Paläolithikum (60000 bis 35000 v.Chr.) nachweisen, die ersten Trommeln im Neolithikum [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/schlaginstrumente-perkussionsinstrumente
-
Zur Geschichte der Zahlen
Unser dekadisches Positionssystem geht auf den indischen Kulturkreis zurück. Der arabische Mathematiker AL-CHWARIZMI erklärte und verwendete im Jahre 820 in seinem Lehrbuch der Arithmetik neue indische Ziffern.
Aus dem Inhalt:
[...] Erste Vorstellungen von Zahl und Form sind sicher bereits in der älteren Steinzeit, dem Paläolithikum, vor mehr als 15000 Jahren entstanden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/zur-geschichte-der-zahlen
-
Das Einordnungsproblem vorgeschichtlicher Funde
Die Vorgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis zum Aufkommen der ersten schriftlichen Quellen: Sie setzt mit der Altsteinzeit, der früheren der beiden Epochen der Steinzeit, ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Steinzeit – Altsteinzeit (Paläolithikum) Nach der Definition des Menschen als „Werkzeug herstellendes Lebewesen“ begann die Altsteinzeit vor etwa 2,5 Mio. Jahren . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-einordnungsproblem-vorgeschichtlicher-funde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|