
Suchergebnisse
-
Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs: Wie ist die Zukunft von Opel?
10.11.2009 - Mehr als 10.000 Beschäftigte des Autoherstellers Opel protestierten vor dem größten Opelwerk in Rüsselsheim, nachdem der amerikanische Konzern "General Motors" überraschend bekannt gegeben hatte, Opel nun doch behalten zu wollen. Was sind die Hintergründe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2916.html
-
Haus Laer - allgemein
10.09.2010 - Im Bochumer Vorort Laer befindet sich in der Nähe des Opelwerks das Haus Laer . Die Gebäude des ehemaligen Ritterguts wurden bereits im Jahre 940 errichtet. Das Haupthaus mit Fachwerkmauern steht auf Eichenpfählen aus dem 10. Jahrhundert. Weil der Boden morastig und sumpfig war, hat man dicke Eichenpfähle in den Boden gerammt, die so das Fundament tragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21494
-
Strukturwandel in der Automobilindustrie – das Beispiel Eisenach
Am Beispiel des Automobilstandortes Eisenach (Thüringen) kann der erfolgreiche Strukturwandel in der Wirtschaft und Industrie der neuen Bundesländer nach der Wende nachvollzogen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] gingen. Das Opel-Werk Eisenach stellt heute mit knapp 2000 Arbeitsplätzen den größten Arbeitgeber in der Region dar, wenngleich der Beschäftigungseffekt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/strukturwandel-der-automobilindustrie-das-beispiel-eisenach
-
Opel Rekord B
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . Im Jahr 2006 arbeiteten bei Opel in Deutschland [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14151
-
Opel Ascona B 400
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . Im Jahr 2006 arbeiteten bei Opel in Deutschland [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14124
-
Opel GT Diesel-Rekordfahrzeug
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] und leistete 95 PS. Seit 1929 gehört die Opel AG zum amerikanischen Autokonzern General Motors . Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14125
-
Opel Manta B GT/E
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . Im Jahr 2006 arbeiteten bei Opel in Deutschland [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14126
-
Opel Vectra
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . Im Jahr 2006 arbeiteten bei Opel in Deutschland [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14168
-
Opel Raketenwagen RAK2
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] Automobile herstellen. Seit 1929 gehört die Opel AG zum amerikanischen Autokonzern General Motors . Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14336
-
Opel Motorwagen 10/12 PS
10.12.2014 - Opel ist der zweitälteste Autohersteller in Deutschland. 1862 gründete Adam Opel die Firma Opel. Allerdings wurden in der Firma zunächst Nähmaschinen (1892 - 1911) und Fahrräder (1886 - 1937)hergestellt. Erst Sophie Opel, Ehefrau von Adam Opel (1837 - 1895) und seine Söhne begannen 1899 zusammen mit Friedrich Lutzmann mit dem Bau von Autos.
Aus dem Inhalt:
[...] und war auch gefährlicher. Seit 1929 gehört die Opel AG zum amerikanischen Autokonzern General Motors . Bis zum Dezember 2014 gab es in Deutschland vier große Opelwerke: Rüsselsheim , Bochum , Kaiserslautern und Eisenach . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14341
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|