
Suchergebnisse
-
Luisas Kolumne - Schulnoten abschaffen?
25.02.2008 - Immer wieder kommt die Frage auf, ob Schüler durch Leistungsdruck und Disziplin oder durch eine stärkere individuelle Förderung besser lernen können. Auch über das Notensystem wird oft debattiert. An Hamburger Schulen gibt es jetzt ein neues Projekt: In den Zeugnissen stehen keine Noten mehr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2490.html
-
Pisa: Mäßiges Abschneiden deutscher Schüler - was sind die Gründe?
14.12.2007 - Es gibt keinen Schüler, der nicht etwas mit dem Begriff "Pisa" anfangen könnte. Seit 2001 werden von der OECD - die "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" - regelmäßig Schüler in ihren Leistungen getestet. Was sind die Ursachen für das mäßige Abschneiden der deutschen Schüler?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2434.html
-
Orchester
Als Orchester bezeichnet man ein meist großes Instrumental-Ensemble aus mehreren Instrumentengruppen. Hierbei gibt es allerdings, was die Besetzung und die Aufgaben eines Orchesters betrifft, erhebliche Unterschiede.
Aus dem Inhalt:
[...] während des Dirigierens und bei eventuell schlechten Lichtverhältnissen zu erleichtern. Das Particel l fasst den Inhalt der Partitur in wenigen Notensystemen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/orchester
-
Denker der Aufklärung: Jean-Jacques Rousseau
28.06.2012 - Vor 300 Jahren, am 28. Juni 1712, wurde in Genf der berühmte Denker Jean-Jacques Rousseau geboren. Er wird heutzutage vor allem als Philosoph und politischer Theoretiker wahrgenommen, trat aber auch als Pädagoge, Naturforscher und Komponist in Erscheinung. Seine Schriften beeinflussten die Fürsprecher der Französischen Revolution (1789 bis 1799) ebenso wie die Künstler und Dichter der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik (ab Ende des 18. Jahrhunderts).
Aus dem Inhalt:
[...] Er hatte mittlerweile ein auf Zahlen basierendes Notensystem entwickelt, welches er sich bei der Académie des sciences in Paris "patentieren" ließ - ein "Patent" ist ein Schutzrecht für eine Erfindung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3473.html
-
Übersicht über die Musiknotation
Zur schriftlichen Festlegung von Tönen nutzt man sogenannte Noten . Die Tonhöhe wird ohne Rücksicht auf Halbtonschritte durch die fortlaufende Anordnung der Noten auf Linien und Zwischenräumen, die relative Dauer der Einzeltöne durch die Notengestalt, die rhythmische Gruppierung und die Akzentlage durch Taktvorzeichen und Taktstriche (Takt) wiederg...
Aus dem Inhalt:
[...] Der Notenschlüssel am Anfang eines Notensystems legt fest, wie die folgenden Noten heißen. Es gibt c‘-, f- und g‘-Schlüssel: Violinschlüssel Altschlüssel Tenorschlüssel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/uebersicht-ueber-die-musiknotation
-
Neue PISA-Studie: Was sagen uns die Ergebnisse?
06.12.2016 - Die Ergebnisse der neuen PISA-Studie liegen vor. Etwa 540.000 Schüler im Alter von 15 Jahren aus 72 Ländern und Regionen nahmen an dem PISA-Test teil. Singapur schnitt am besten ab, gefolgt von Japan, Estland, Finnland und Kanada. Deutschland liegt mit Rang 16 im oberen Mittelfeld. Was sagt die PISA-Studie aus und wie sinnvoll ist es eigentlich, die Schüler aus vielen Ländern weltweit auf diese Weise zu vergleichen?
Aus dem Inhalt:
[...] Notensystem als auch die frühe Trennung der Kinder nach der Grundschule werden in Deutschland von vielen kritisiert. Einige fordern sogar, das Sitzenbleiben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3774.html
-
Welche Noten gibt es in anderen Ländern?
26.06.2015 - Heute gibt es Zeugnisse. Wir erklären, welche Noten es in anderen Ländern der Welt gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] (fmk) Italien Das italienische Notensystem reicht von null bis zehn Punkten, wobei zehn die Bestnote ist. Alles bis fünf Punkte gilt als ungenügende [...]
http://www.duda.news/wissen/welche-noten-gibt-es-in-anderen-laendern/
-
Die Klarinette
29.03.2020 - Lilac spielt seit 1,5 Jahren Klarinette und beantwortet hier ein paar Fragen über das Instrument.
Aus dem Inhalt:
[...] man Tonlöcher oder drückt Klappen, sodass man verschiedene Töne spielen kann. Ab der Note H im Notensystem muss man mit de Daumen zusätzlich eine Klappe [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/die-klarinette
-
Dänemark - Schule in Dänemark
03.08.2017 - Neun Jahre lang gehen dänische Kinder gemeinsam in die Schule. Die heißt hier Folkeskole.
Aus dem Inhalt:
[...] hat man nicht bestanden. Bestanden hat man mit 12, 10, 7, 4 oder 2 Punkten. 12 Punkte wären eine 1+ im deutschen Notensystem.Es gibt außerdem noch die Efterskole. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/daenemark/alltag-kinder/schule-in-daenemark/
-
Albanien - Kinder und Schule
07.06.2017 - In Albanien gibt es einige Probleme im Bereich der Bildung, diese gehen leider auf Kosten der Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] Notensystem in Albanien Das Schulsystem in Albanien Man kann die Schule in Albanien in vier Stufen unterteilen. Die erste Stufe ist die Vorschulbildung [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/albanien/alltag-kinder/kinder-und-schule/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|