
Suchergebnisse
-
Nichtregierungsorganisation NGO | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.01.2015 - Zu den sogenannten Nichtregierungsorganisationen gehören alle Gruppen und Verbände, die sich aufgrund eines gemeinsamen Anliegens und Interesses zusammengeschlossen haben und nicht zur Regierung oder sonstigen staatlichen Einrichtungen gehören.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/nichtregierungsorganisation/
-
NGO
04.08.2007 - Eine NGO (Non Governmental Organization) ist eine nicht-staatliche Organisation . Sie kann eigenständig oder in Abstimmung mit der Regierung arbeiten. Beispiel für eine eigenständige NGO: VIER PFOTEN.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13116
-
NGO, Non Governmental Organization
Non Governmental Organization (NGO) heißt übersetzt Nichtregierungsorganisation (NRO). Gemeint sind damit Organisationen, die wichtige gesellschaftliche Interessen vertreten, aber nicht dem Staat oder der Regierung unterstellt sind. Viele NGOs sind im Umweltschutzbereich tätig (z.B. Greenpeace), andere beschäftigen sich mit Fragen der Menschenrechte (z.B.
http://www.politik-lexikon.at/ngo/
-
NGO und zivile Bearbeitung internationaler Konflikte
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nehmen heute in der zivilen, nichtmilitärischen internationalen Konfliktbearbeitung wichtige Aufgaben und Funktionen wahr. Dabei kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten und Formen ihres Engagements unterscheiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngo-und-zivile-bearbeitung-internationaler-konflikte
-
Korruption | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Unter dem Begriff Korruption versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch Bestechlichkeit. Bei Bestechung profitieren zwei Personen oder Parteien auf Kosten anderer: Einerseits derjenige, der sich bestechen lässt und sich dadurch Vorteile wie Geld, materielle Geschenke oder Vergünstigungen schafft. Andererseits derjenige, der mit solchen Angeboten besticht und damit etwas erreichen will - zum Beispiel, dass sich ein einflussreicher Politiker für seine Interessen einsetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3403.html
-
NGOs als Akteure internationaler Politik
Nichtregierungsorganisationen sind zu wichtigen Akteuren in der nationalen wie internationalen Politik geworden. Wenn NGOs international agieren, werden sie auch International Non-Governmental Organizations (INGOs) genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die konkrete Rechtsform einer NGO kann dabei sehr unterschiedlich sein (beispielsweise Verband, Verein, Gesellschaft, Stiftung etc.). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngos-als-akteure-internationaler-politik
-
INGO im System der UNO
Die UNO war von Anfang an auch offen für nichtstaatliche Organisationen. Nach ihrer Charta aus dem Jahre 1945 ist dafür in erster Linie ihr Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) zuständig.
Aus dem Inhalt:
[...] Er enthält zudem einige erste Hinweise darauf, was man im Rahmen der UNO unter einer NGO versteht und in welcher Rolle man sie sieht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ingo-im-system-der-uno
-
INGO: Arbeits- und Wirkungsweise
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werden heute vielfach als ein wichtiger und einflussreicher Akteur einer internationalen Zivilgesellschaft angesehen. Viele problematische Entwicklungen kommen erst durch ihre Arbeit ans Licht der Öffentlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] (meistens nach der englischen Übersetzung „Non Governmental Organization“ auch als NGO abgekürzt) scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ingo-arbeits-und-wirkungsweise
-
Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V.
Der 1995 gegründete Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (VENRO) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von über 100 deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs).
Aus dem Inhalt:
[...] für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit den deutschen Nichtregierungsorganisatione ( NGO s) spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Vorzug der NGOs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verband-entwicklungspolitik-deutscher
-
Politisches Engagement und Internet
Das Internet spielt für die Vermittlung von Politik und für das politische Engagement der Bürger eine immer wichtigere Rolle. Es bietet neue Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Partizipation, die insbesondere von Jugendlichen auf vielfältige Weise genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] in einer Nichtregierungsorganisation (NGO) oder Partei, einem Verein oder in den Kirchen, in der Schülervertretung oder bei einer Internet-Diskussionsplattform. Ein wichtiges Ergebnis war die tendenzielle Parteienverdrossenheit (nicht: Politikverdrossenheit!) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politisches-engagement-und-internet
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|