
Suchergebnisse
-
Naturvölker im Regenwald
29.12.2013 - Wie sieht der Alltag der Ureinwohner im Regenwald aus? Wir entführen euch auf drei Kontinente: zu den Yanomami nach Brasilien und Venezuela, zu den Pygmäen ins afrikanische Kongobecken und zu den Dayak auf Borneo. So verschieden diese Naturvölker auch sind – eins haben sie gemeinsam: ihr Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/menschen/indigene
-
Naturvölker
02.04.2014 - Die meisten Naturvölker wissen nur wenig von unserer industrialisierten Welt, von Autos, Flugzeugen oder Städten. Was uns wichtig oder gar unverzichtbar erscheint, ist für sie völlig unbedeutend. Sie kommen auch ohne technischen Fortschritt und die vielen Annehmlichkeiten ganz gut aus, leben ihren Alltag wie seit Tausenden Jahren.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/naturvoelker/pwwbnaturvoelker100.html
-
Vier Naturvölker
02.04.2014 - Weltweit sind Naturvölker in ihrer Existenz bedroht. Doch so unterschiedlich die Völker sind - die Probleme, auf die sie zunehmend stoßen, sind überall ähnlich: das Schwinden ihres natürlichen Lebensraums, erzwungene "Zivilisierung", Touristenströme und auch im 21. Jahrhundert noch christliche Missionare, die Krankheiten einschleppen und die Völker ihrer trationellen Religionen berauben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/naturvoelker/pwieviernaturvoelker100.html
-
Die Zukunft der Naturvölker
02.04.2014 - Die Einsicht, dass die letzten Naturvölker weltweit geschützt werden müssen, kam spät. Für manche vielleicht zu spät. Nach Schätzung der Forscher des renommierten "Worldwatch Institute" wird bis Mitte unseres Jahrhunderts die Hälfte aller indigenen Völker nicht mehr existieren – es sei denn, es setzt ein schneller, radikaler Wandel im Umgang mit ihnen ein.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/naturvoelker/pwiediezukunftdernaturvoelker100.html
-
Luisas Kolumne - Der Regenwald stirbt, und mit ihm das Leben...
25.12.2007 - Der tropische Regenwald: Ein unerforschter Wald voller Abenteuer, denken die einen. Ein großer Haufen Geld, die anderen. Pro Minute wird die Fläche eines Fußballfeldes abgeholzt. Das bringt große Probleme mit sich. Tiere sind bedroht und die Erderwärmung wird beschleunigt. Wann werden wir erkennen, dass wir handeln müssen?
Aus dem Inhalt:
[...] Pflanzen, die Naturvölker schon lange zu schätzen wissen, die der ignorante "moderne Mensch" aber nur abschätzend anblicken würde, wenn er sie in der Natur zu Gesicht bekäme. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2446.html
-
Die Indianer Nordamerikas
21.04.2010 - Die Indianer Nordamerikas sind so gut wie vollständig ausgerottet worden - heute leben nur noch wenige ihrer Nachfahren in so genannten "Indianerreservaten". Die amerikanischen Pilgerväter der "Mayflower" (so hieß das Schiff mit den ersten europäischen Siedlern) gingen davon aus, dass sie einen menschenleeren Kontinent betraten. Tatsächlich war Amerika bevölkert von Hunderten von Indianerstämmen - und das schon seit sehr langer Zeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2974.html
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Mitten im Regenwald
Mitten im Regenwald - Im Regenwald gibt es noch viele Naturvölker, die kaum einen Weißen gesehen haben. Der GEO-Reporter Rolf Bökemeier hat diese Naturvölker von Brasilien bis Borneo besucht und unter ihnen gelebt. Für GEOlino.de erzählt er von seinen abenteuerlichen Begegnungen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/mitten-im-regenwald-4598.html
-
Tanz um das Feuer
Für alle Naturvölker ist das Feuer lebenswichtig. Feuer schützt vor Kälte und. vor Übergriffen hungriger Tiere. Außerdem braucht man das Feuer um zu kochen. Im Dunklen sitzt man dann gerne um das Feuer. Und wer will kann auch um das Feuer. tanzen. Hierzu singt man oder man hat Kassettenrecorder mit dabei.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2975&titelkatid=0&move=1
-
Naturreligionen
Als "Naturreligionen" werden die Religionen der Naturvölker bezeichnet. Naturvölker sind Nachfahren der Ureinwohner von Staaten und Kontinenten. Dazu zählen beispielsweise die Indianer - die Ureinwohner Amerikas, oder die Aborigines - die Ureinwohner Australiens. Naturreligionen sind so unterschiedlich, wie die Völker vielfältig sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Naturreligionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|