
Suchergebnisse
-
Napoleons Erbe
18.10.2010 - Napoleon hinterließ nicht nur Schlachtfelder. Wenn auch mit Gewalt, sorgten seine Truppen dafür, dass das Erbe der Französischen Revolution in Europa verbreitet wurde. Planet Wissen stellt vor, was aus Napoleons Zeit bis heute geblieben ist.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwienapoleonserbe100.html
-
- Huhn Marengo - Napoleons Lieblingsspeise
Huhn Marengo soll Napoleons Lieblingsessen gewesen sein. Vielleicht wird es auch bald deins? Im Jahr 1800 gewannen die Franzosen gegen die Österreicher die Schlacht von Marengo in Norditalien. Als Napoleon nach den Kämpfen hungrig in einen Gasthof einkehrte, soll ihm die Wirtin Huhn Marengo serviert haben - aus den Zutaten, die sie noch im Haus hatte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/mach-mit/tipp/huhn-marengo-napoleons-lieblingsspeise.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Napoleons Russlandfeldzug
Nach der vernichtenden Niederlage seiner Truppen traf Napoleon am 19. Dezember 1812 in Paris ein. Der Krieg mit Russland war der bedeutsamste Schritt zu seinem Niedergang. 1812 …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/napoleons-russlandfeldzug.html
-
Waterloo - Napoleons letzte Schlacht
Vor 195 Jahren am 18.6.1815 verlor der französische Kaiser Napoleon I. gegen England und Preußen die Schlacht von Waterloo. Die Niederlage besiegelte den tiefen Fall des genialen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/waterloo-napoleons-letzte-schlacht.html
-
Französische Revolution - Napoleons Aufstieg
Der Korse Napoleon Bonaparte war also nun Offizier im Range eines Leutnants. Zu Beginn der Französischen Revolution im Jahre 1789 war er bei Dijon stationiert, mitten in Frankreich, 300 km südöstlich von Paris. Als er von den Ereignissen in Paris erfuhr, nahm Napoleon Urlaub und fuhr in seine Heimat, um sich für die Befreiung Korsikas einzusetzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/napoleon-vom-aufstieg-und-fall-eines-kleinen-mannes/frage/napoleons-aufstieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Staatsstreich Napoleons
Am 9. November 1799 übernahm General Napoleon Bonaparte mit einem Staatsstreich die Macht in Frankreich. Das Direktorium wurde aufgelöst. Es wurde von einem aus drei Personen bestehenden Konsulat mit Napoleon an der Spitze abgelöst. Nach dem Revolutionskalender war es der 18. Brumaire des Jahres VIII.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/napoleon/ereignis/staatsstreich-napoleons.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=106
-
Französische Revolution - Kaiserkrönung Napoleons
Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon zum Kaiser von Frankreich. Schon als Erster der drei Konsuln hatte er sich seine Herrschaft gesichert. Seine militärischen Erfolge als General halfen ihm dabei ebenfalls. In einer Volksabstimmung unterstützte eine große Mehrheit Napoleon wie auch schon bei der Abstimmung über die Konsulatsverfassung.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/napoleon/ereignis/kaiserkroenung-napoleons.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=106
-
Französische Revolution - Wie groß war Napoleons Reich?
Bis zum 18. Jahrhundert hatte Frankreich einige Gebiete erobert, wie du gut auf der Karte links sehen kannst. Vor allem das Heilige Römische Reich hatte einige Territorien an seinen westlichen Nachbarn verloren [siehe dazu auch: Französische Eroberungskriege in Europa ]. 1812 hatte Napoleon dann fast ganz Europa unter seine Kontrolle gebracht, wie die zweite Karte deutlich zeigt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/napoleon-vom-aufstieg-und-fall-eines-kleinen-mannes/frage/wie-gross-war-napoleons-reich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Nationalstaaten - Napoleon III. - Kaiser der Franzosen
Charles Louis Napoleon Bonaparte wurde 1808 als Sohn von Louis Bonaparte und Hortense de Beauharnais geboren. Sein Vater war der Bruder Napoleons und somit war er Napoleons Neffe. Ab 1817 lebte Napoleon gemeinsam mit seiner Mutter im deutschen Ausland, da er aus Frankreich ausgewiesen worden war. Mutter und Sohn gingen in die Schweiz und nach Italien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-den-streben-nach-einheit-und-dem-wunsch-nach-freiheit/frage/-e401d57bf9.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|