
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Daimler Motorkutsche - Das erste Vierradauto der Welt
25.09.2007 - Die Daimler Motorkutsche war das erste Vierradauto der Welt. Gottlieb Daimler bestellte bei der Firma Wimpf und Söhne in Stuttgart dazu eine Kutsche des Typs "Americain". Die im August 1886 an Gottlieb Daimler gelieferte Kutsche wurde unter Maybachs Anleitung mit einer Drehschemel-Lenkung und einem 1,5 PS starken Motor nach Vorbild der Standuhr ausgerüstet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13976
-
Patent-Motorwagen "Velociped" von Benz
30.08.2004 - Im Jahr 1886 erfand Karl Friedrich Benz in Mannheim eine dreirädrige Kutsche ohne Pferde. Damals wurde er für diese unsinnige Idee ausgelacht. Wofür sollte das gut sein?
Aus dem Inhalt:
[...] Patent-Motorwagen "Velociped" von Benz Das erste Automobil Die ersten Automobile: Die Daimler Motorkutsche und der Benz Patent-Motorwagen von 1886. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/545.html
-
Automobil-Pioniere
09.08.2013 - Der Erfinder des Automobils? Carl Benz, ist doch klar, oder? Keineswegs klar, denn obwohl Benz' Motorwagen aus dem Jahr 1886 allgemein als erstes Auto gilt, sind sich Historiker und Publizisten da keineswegs einig. Schon der Begriff, der bis heute für einen Fahrzeuglenker verwendet wird, legt nahe, dass die Ursprünge des Automobils vor Benz und nicht in Deutschland lagen: Das französische Wort "Chauffeur" bedeutet nämlich eigentlich "Heizer".
Aus dem Inhalt:
[...] In Serie geht der "Reitwagen" allerdings nicht - vielleicht, weil Daimler ein Jahr später die Motorkutsche erfindet und von da an mit der Entwicklung des Autos alle Hände voll zu tun hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/oldtimer/pwieautomobilpioniere100.html
-
Aus Kutschen werden Autos
16.03.2019 - Gottlieb Daimler erfand den ersten Benzin-Motor – Nun würde er 185 Jahre alt
Aus dem Inhalt:
[...] Gottlieb Daimler sitzt in einer Motorkutsche. Foto: Fotoreport/Daimler_Chrysler/dpa Gottlieb Daimler wurde vor 185 Jahren geboren. [...]
https://www.duda.news/wissen/aus-kutschen-werden-autos/
-
Motorräder
09.08.2013 - Motorräder sind weit mehr als bloße Fortbewegungsmittel - sie sind auch Imageträger und Statussymbol. Harley-Davidson, Vespa, Honda - die Assoziationen gehen vom Lonesome Rider über das irgendwie typisch italienische Lebensgefühl bis zu rasanten Motorradrennen. Die Geschichte der motorisierten Zweiräder beginnt nur kurz vor der des Automobils - wenn man denen glaubt, die sagen, dass Gottlieb Daimler der Erfinder des Motorrades ist.
Aus dem Inhalt:
[...] weil Daimler ein Jahr später die Motorkutsche erfindet und von da an mit der Entwicklung des Autos alle Hände voll zu tun hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/motorraeder/pwwbmotorraeder100.html
-
Warum bekam der PKW den Namen "Auto"?
Jeder spricht vom Auto, aber woher kommt eigentlich der Begriff?
Aus dem Inhalt:
[...] Gottlieb Daimlers Motorkutsche mit vier Rädern ließ schon erahnen, in welche Richtung die Autoentwicklung gehen sollte. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/warum-bekam-der-pkw-den-namen-auto.html
-
Vom Agrarstaat zum Global Player
23.01.2014 - Die industrielle Revolution verändert den einstigen Agrarstaat Deutschland von Grund auf. 1885 haben erstmals mehr Menschen einen Job in der Industrie als in der Landwirtschaft. Besonders die Erfindungen des Automobils, der Luftschiffe und der Ausbau des Eisenbahnnetzes entfesseln eine eigene Dynamik.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Automobil "als Gefährt der Zukunft" verdrängte mehr und mehr das Pferd. Die "Motor-Kutsche" oder das "automobile Straßenfahrzeug" ersetzten die eleganten Vierspänner, die Droschken verschwanden aus dem Straßenbild. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwievomagrarstaatzumglobalplayer100.html
-
Automobilbau
09.08.2013 - Mit der Erfindung des Fließbandes wurde das Automobil zur Erfolgsstory: vom elitären Fortbewegungsmittel der "besseren Gesellschaft" zum Gefährt für Millionen. Mit der Einführung des Fließbandes durch Henry Ford wurde der "Ford T" zum meistverkauften Auto der USA. Die Europäer zogen nach - das erste deutsche Fließband wurde 1924 bei Opel in Rüsselsheim eingerichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Lenkstange oder ein Lenkrad in der Hand. Die Antriebstechnik hatte sich diesem Prinzip unterzuordnen. Die Motorkutschen waren genauso wie ihre pferdgezogenen Vorgänger Einzelanfertigungen und entsprechend teuer. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/oldtimer/pwieautomobilbau100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|