
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Gefahren des Internets für Kinder erklärt
12.02.2020 - Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, es birgt aber auch viele Gefahren. Die Anonymität des riesigen Netzwerkes wird auch für zweifelhafte und kriminelle Zwecke genutzt und es werden fragwürdige, falsche oder jugendgefährdende Inhalte verbreitet. Auch Mobbing und Hass im Internet sorgt immer mehr für Diskussionen. Wo liegen die Gefahren und wie kannst du dich schützen?
https://www.helles-koepfchen.de/gefahren-des-internets-fuer-kinder-erklaert.html
-
Psychoterror im Web: Cybermobbing
18.09.2011 - Wurdest du schon mal in einem Chat beleidigt oder fandest ein Foto von dir auf einer Webseite, wo es nicht stehen sollte? Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist leider keine Seltenheit mehr. Was genau bedeutet das überhaupt, wie kann man sich davor schützen und was sollten Betroffene tun?
Aus dem Inhalt:
[...] Unter Jugendlichen nimmt diese Art von Mobbing immer mehr zu. (Quelle: Alexandra H./ pixelio.de) Mobbing ist keine neue Erscheinung des Internets, denn früher wie heute [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3090.html
-
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing nennen sich solche Attacken, manchmal spricht man auch von Cyber-Bullying. Im Gegensatz zum direkten, persönlichen Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz ist man dieser Form des Mobbings auch zu Hause und rund um die Uhr ausgesetzt. Die TäterInnen (Bullys genannt) können anonym agieren und ihre Angriffe einem großen Publikum zugänglich machen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-mobbing/cyber-mobbing/
-
Deine Daten im Netz: Wie sicher sind schülerVZ, Facebook und Co.?
10.04.2010 - Soziale Netzwerke wie schülerVZ, Facebook oder MySpace sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und werden von immer mehr Menschen eifrig genutzt. Viele der User geben dort eine Menge über sich preis - doch laut einer Studie gibt es bei den meisten Netzwerken erhebliche Sicherheitsmängel.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch selbst bei Personen, die einem bekannt sind, muss man vorsichtig mit persönlichen Daten wie Fotos umgehen, um etwa nicht Opfer von Mobbing zu werden. (Quelle: talentlos/ [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2972.html
-
Chats mit PolitikerInnen
Hier ist deine Meinung gefragt – und zwar ganz direkt und konkret. In regelmäßigen Abständen treffen einander PolitikerInnen unterschiedlicher Parteien , ExpertInnen und SchülerInnen aus verschiedenen Bundesländern im Chatroom der DemokratieWEBstatt. Jeder der Chats steht unter einem bestimmten Thema (dem Schwerpunktthema der DemokratieWEBstatt), zu welchem sich PolitikerInnen , ExpertInnen und SchülerInnen äußern und ihre Meinung kundtun.
https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/chats-mit-politikerinnen/
-
C
Channel Das Wort Channel kommt aus dem Englischen und heißt Kanal. Du kennst das Wort Kanal wahrscheinlich aus dem Fernsehen, denn dort gibt es verschiedene Fernsehkanäle bzw. Fernsehprogramme. Online gibt es aber ebenfalls z.B. verschiedene Radiochannel. Chat Chatten bezeichnet das Reden, miteinander kommunizieren, über ein Programm, einem sogenannten Chat-Room im Internet.
http://www.netzdurchblick.de/c0.html
-
Buchtipps
Hier findest du ein paar Bücher zu Themen wie Cybermobbing, Gaming und Internetsicherheit im Allgemeinen! Erweitere so dein Wissen über das Internet und lasse dich von den spannenden Geschichten mitreißen. Über die Links unter den Buchbeschreibungen gelangst du direkt zum Internetauftritt des jeweiligen Verlages.
Aus dem Inhalt:
[...] Informationen zu dem Buch Cybermob - Mobbing im Internet Autor: Susanne Clay Arena, 2012, 246 Seiten ISBN 3401027492 " Du hast es nicht verdient zu leben, [...]
http://www.netzdurchblick.de/buchliste.html
-
Glossar
Das Glossar wird noch intensiv bearbeitet, steht erst nach der Fertigstellung vollständig zur Verfügung. Abmahnung Eine Abmahnung ist wie eine Verwarnung oder Missbilligung zu verstehen. Wenn jemand etwas an deinem Verhalten auszusetzen hat, bekommst du eine Abmahnung. Abmahnungen gibt es in vielen Bereichen.
Aus dem Inhalt:
[...] einem sogenannten Chat-Room im Internet. Das bedeutet, dass du dich mit einer oder mehreren Personen unterhalten kannst, welche auch hinter einem Computer sitzt. [...]
http://www.netzdurchblick.de/glossar.html
-
Cybermobbing – Schikanen im Netz
02.03.2015 - Amanda Todd war ein ganz normaler Teenager. Wie Millionen andere in ihrem Alter auch, surfte sie im Internet, chattete mit neuen Leuten und erstellte sich ein eigenes Facebook-Profil. Heute ist sie tot. Ein Unbekannter im Netz machte ihr das Leben zur Hölle. Im Oktober 2012 begang die junge Kanadierin Selbstmord.
Aus dem Inhalt:
[...] für Sicherheit und Informationstechnik von 2011. Für die Studie wurden 1000 Menschen befragt. Von denjenigen, die in einem sozialen Netzwerk angemeldet sind, waren zwölf Prozent bereits von Mobbing und sexueller Belästigung betroffen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwiecybermobbingschikanenimnetz100.html
-
Cyber-Grooming
Im Internet (z.B. in Chats oder sozialen Netzwerken) kommt es vor , dass Erwachsene gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen, um sie sexuell zu belästigen. Der englische Fachbegriff für diese Form der sexuellen Belästigung lautet "Cyber-Grooming". Es handelt sich meistens um Männer, die unter falschem Namen, mit falschen Bildern und falschen Angaben im Profil (also mit einem Fake-Profil ) versuchen, sich mit dir anzufreunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Im echten Leben ist Rainer 54 Jahre alt. Als er bemerkte, dass ihn gleichaltrige Frauen nicht interessieren, hat er sich in mehreren Chatrooms angemeldet, [...]
http://www.netzdurchblick.de/cybergrooming.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|